Motorlampe Notlauf aber kein fehler???
Hallo liebe Gemeinde,
In der Überschrift steht es ja schon 😉
Heute Morgen (motor kalt) wollte ich zur Arbeit, als ich den dicken anmachte war sofort die motorlampe an und er fuhr im notlauf...."gut" dachte ich " wird wohl am E85 liegen...Machste ihn nochmal aus und an.... Gesagt getan.... Ich habe den motor erneut angemacht, jedoch war schon wieder die Lampe an... Auch nach dem 6. Mal starten und etwa 200m fahren und nochmal aus-an machen war die Lampe an... Erst nachdem der motor wirklich warm war (thermometer offen) und ich ihn wieder aus-an gemacht habe blieb die Lampe aus...
Heute nach dem Feierabend das gleiche Spiel...
Zuhause angekommen habe ich die Fehler ausgeblinkt....Ergebnis:
0340
Ich habe zu testzwecken den temp.sensor gebrückt um zu sehen in welcher Reihenfolge und wie oft er mir die jeweiligen Fehler ausblinkt....Ergebnis:
0115 0340
Das heißt, er hat keine Fehler abgelegt, war aber trotzdem im notlauf....
Welche Fehler können das sein???
Liebe grüße vom Michel
Ps: er springt im kalten immer etwas schlecht an... Und am motorblock (krümmerseitig) habe ich zwei schwarze/dunkle stellen entdeckt (von den abgasen), wahrscheinlich ist der krümmer oder die krümmerdichtung bei Zylinder 2 + 4 etwas undicht...
43 Antworten
Dankeschön
Also: nockenwellensensor und kühlmittelsensor....
Nockenwellensensor kommt ja immer...(kam jedenfalls immer, wenn ich ausgeblinkt habe) ich wusste nur nie was 0340 bedeutet...
Und kühlmittelsensor hatte ich ja gebrückt....daher hatte ich mir das mit 0115 auch schon gedacht...
Und welche Fehler bringen ihn in den notlauf, werden aber nicht gespeichert??? (hatte ich schlecht formuliert)
Liebe grüße vom Michel
NW-Sensor erzeugt eine leuchtende MKL und eine Drehzahlbegrenzung von ca,4500U/min !
aber nicht den Preiswertesten nehmen!
es gibt noch alle Sorten-
A-alter Sensor mit eckigem Stecker
B-rundlicher Stecker
C-Umbausatz von alt(eckig) auf neu(rundlich),mit einem Anschlußstecker und 30 cm Kabel dran
mfg
Danke
Als ich den dicken kaufte, hatte er auch einen defekten Nockenwellensensor... Daher kenne ich diese leidensgeschichte...
Aber ich dachte, wenn ich ausblinke, kommt immer dieser Fehler, da er keine drehzahl erkennen kann wenn der motor garnicht an ist...(er wurde damals auch angezeigt, obwohl 5sek. Vorher der fehlerspeicher gelöscht und der motor garnicht angemacht wurde)
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
da ist meine Hausmarke Sensoren(Metzger-Originalteile Opel)für deinen Versteckt(bekomme keine Prozent von Metzger!
wird manchmal als Marke angegeben,bei der Bestellung und später bekommt man eine Ersatzlösung vom Lieferanten,wegen Lieferschwierigkeiten,ergo Dummenfang!
bitte keine für 60 Euro oder noch billiger,da wird der FC-Code oder P-Code 0340 nie verschwinden.
Gute sind Siemens-VDO,Hella,Metzger !
mfg
Nochmal danke, aber ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei, oder? Nicht böse gemeint🙂
Diesen "fehler" hat er mir immer nur angeblinkt.....
wenn der motor an war, war weder die Lampe an, noch war er im notlauf...
Ausnahme bei E85: motor durchgekühlt -> erstes mal starten
Beim zweiten Start oder bei warmen motor starten, kam sonst nie die Lampe...
Es kommt nicht auf die Form oder den Preis an, sondern daß es der gleiche und von einem Markenhersteller ist.🙄😉
Ich wollte den Unterschied nur schreiben😁
Aber ich kann doch von eckig auf oval umbauen, oder?
Meine eigentliche Frage wurde leider immernoch nicht beantwortet🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von Omega-b-
Diesen "fehler" hat er mir immer nur angeblinkt.....wenn der motor an war, war weder die Lampe an, noch war er im notlauf...
Ausnahme bei E85: motor durchgekühlt -> erstes mal starten
Beim zweiten Start oder bei warmen motor starten, kam sonst nie die Lampe...
Und
Zitat:
Original geschrieben von Omega-b-
Nockenwellensensor kommt ja immer... (kam jedenfalls immer, wenn ich ausgeblinkt habe) ich wusste nur nie was 0340 bedeutet...
Und kühlmittelsensor hatte ich ja gebrückt....daher hatte ich mir das mit 0115 auch schon gedacht...
Und welche Fehler bringen ihn in den notlauf, werden aber nicht gespeichert???
Liebe grüße vom Michel
Hi...
du kannst den nicht umbauen, da andere Sensoren auch andere elektrische Werte bringen (können) Es gibt schon einen Grund, warum da unterschiedliche Stecker dran sind.
Außerdem baust du dir die nächste Baustelle inne Omi, wenn der Anschluß nicht hundertprozentich sauber gemacht ist.
Kauf ihn direkt passend von Siemens Hella oder Bosch und der Mops ist gelutscht. Gibbet in der Bucht für relativ kleine Euronen...
Wenn du dir mit dem Ausblinken nicht sicher bist, fahr zu einer Werke und lass den FC für nen kleinen Obulus auslesen oder kauf dir selbst einen OBD-Adapter. Gibts mittlerweile im Baumarkt für kleines Geld. Taucht nur zum Auslesen und Löschen der FC.
Gruß
Jürgen
Hallo!
es gibt auch noch die Möglichkeit,das der NW-Sensor verspättet sein Signal(Zündimpuls) abgibt!
in diesem Fall ist er nicht im richtigen Zeitfenster,im Verhältniß zum KW-Sensor.
das würde bedeuten,Motorsteuerung prüfen!
passiert selten aber wenn, dann wenn ZR-Satz und Wapu in einem Arbeitsgang ersetzt wurden!
da ist dann die Wapu falsch eingebaut,es geht wirklich!
mfg
der rote Zeiger an der Wapu beachten(Gußteil,Gußnase),auf 10-11 Uhr und
die 4 Markierungen an den NW-Rädern,vorallem die in der Mitte,die sich gegenüberstehen müßen!
Aha vielen dank...wieder was gelernt🙂
Also darf er beim ausblinken auch nicht diesen Fehler zeigen, richtig? Hatte er aaber immer gemacht und war trotzdem nie im notlauf😕
Daher dachte ich, er hat kein signal vom nws weil der mototr nicht an ist....
Kann ich auch, während der motor an ist, die beiden pins zum ausblinken überbrücken oder mach ich mir dabei was kaputt?
Liebe grüße vom Michel
Hallo Michel,
das Problem ist beim Ausblicken, das die Fehler nicht gelöscht werden. So das Du bei jedem Ausblicken immer wieder die Fehler angezeigt bekommst. Es gibt zwei Arten von Fehlern, 1 Fehler vorhanden und 2. Fehler abgelegt aber nicht vorhanden.(darunter fehlt z.B. NWS fehler)
Das kannst Du aber beim Ausblicken nicht unterscheiden.
Das Ausblicken ist auch nur eine Notlösung um schnell mal zu schauen was es sein könnte.
Und ob der Motorläuft oder nicht spielt keine Rolle.
die Fehler löschen sich selber,wenn Du mit dem Fahrzeug ca,20 Fahrzyklen gemacht hast!
ein Fahrzyklus besteht nicht ais Motor an-und aus,sondern entspricht einer Fahrstrecke von ca,20 Km mit unterschiedlichen
Geschwindigkeiten.
wenn ein FC auftritt,wird dieser FC erst einmal in den flüchtigen Fehlerspeicher,vom MSTG gelegt,ohne MKL!
tritt der selbe FC im gleichen Fahrzyklus auf,geht die MKL an und der FC ist im ständigen Speicher abgelegt und kann Ausgelesen werden!
mfg