Motorlagerung erneuert - jetzt Dröhnen und Vibrieren

VW Vento 1H

Habe vor kurzem bei meinem Wagen alle Motorlager ersetzt, da die doch recht weich waren und es beim kräftigem Beschleunigen zu "Kontakt" kam.

Zunächst nur das vordere und das am Getriebe. Da war alles perfekt.
Jetzt habe ich das auf der Beifahrerseite gemacht und damit fangen die Probleme an.

Trotz kräftiger Rüttelbewegungen vor Anziehen der drei Lager vibriert mir die ganze Kiste im Leerlauf deutlich. Das war vorher nicht so. Auch beim Anlassen gibts einen schönen Ruck durchs Auto und durch die Abgasanlage. Bei bestimmten Fahrgeschwindigkeiten/Drehzahlen dröhnt das Auto.

Was ist da nun los und wie behebe ich das? Brauch nicht unbedingt "Zil-Feeling".

17 Antworten

Endgültiger Erfolg!
Nun steckt ein Lemförder-Motorlager im Achsträger, hab das alles nochmals sauber ausgerichtet und dann festgezogen.

Der läuft nun so ruhig, man denkt er sei aus. Auch etwaige Auspuffdröhngeräusche sind verschwunden. Klasse. Wie ein Mercedes, nur schöner.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 26. Februar 2016 um 18:57:11 Uhr:


Verbaut wurde FEBI 07121, eingeschlagen ist darauf die 1H0199262A.
Kann jemand bitte im Teilekatalog prüfen, ob das für einen Vento, MJ 96, ADZ passend ist?

Hier der LINK zum Katalog

MFG

Dieses Superteil kann sich die Firma Febi liebend gerne bei mir zurückholen. Das Gummielement ist viel zu hart, man merkt es wenn man es mit dem Lemförder-Element vergleicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen