Motorlager Nummern
Moin,
Ich hatte gerade nochmal meine Motorlager in der Hand, mit der Frage ob ich überhaupt die Richtigen verbaut habe? (wegen Gedröhne und leichte Vibrationen im Stand auf D).
Die Zuordnung der Febinummern zur OEM war nicht eindeutig, es sollten auch beide gleich sein. Was sie nicht sind.
Gibt es für die Motorlager neue Nummern beim Freundlichen?
2022402817 für links und
2022402717 für rechts.
Beste Antwort im Thema
So, heute Motorenlager erneuert, unterschied wie Tag und Nacht. Die alten Lager waren noch von 1999 und somit komplett platt. Das Wechseln hat circa 1 Stunde gebraucht. Der Komfort hat merklich zugenommen.
Habe original Teile von Sachs gekauft. Laut Teilenummer sind die Rechten und die Linken Lage identisch, was ich hiermit bestätigen kann. Zumindest trifft das auf den 320 W208 zu.
Ich hatte einen Riesen Glück, da ich bei Amazon ein paar Original Sachs Lager für 18 € das Stück entstehen konnte. Es waren tatsächlich original verpackte Ersatzteile 😉 man darf auch mal Glück haben, oder?
Die Vibrationen im Sitz während der Fahrt sind nun komplett verschwunden.
40 Antworten
Zitat:
@ColaMix schrieb am 13. Januar 2017 um 19:19:21 Uhr:
Danke @AMG RacerAber ich finde nirgends die passenden Lager unter dieser Nummer... oft steht, dass rechtes und linkes Lager gleich sind, dann wieder unterschiedlich!
Merci! 🙂
Ein Onlineshop den ich empfehlen kann, ist Taxi Teile Berlin.
=> http://www.te-taxiteile.com/
Ggf. kannst du die auch direkt kontaktieren. Sind sehr hilfsbereit Dir die richtigen Teile zu beschaffen.
Heute ist Corteco Lager gekommen. Ich habe mal ein Foto gemacht. Das febi ist einen Tick höher als das Corteco, daneben nochmal das Ausgebaute.
(alt, febi, Corteco)
Warum werden die jetzt eigentlich getauscht?
Das febi ist jetzt drin weil das alte platt war und wie sich herausstellte ja anscheinend auch falsch. Warum auch immer. Grundsätzlich geht es darum verschiedenen Vibrationen auf die Spur zu kommen. Das Corteco hatte ich bestellt weil ich mit den Leerlaufverhalten des Motors im Stand mit eingelegter Fahrstufe nicht zufrieden bin.
Das werde ich dann ,wenn ich sowieso den Abgaskrümmer links mal raus nehme ,nochmal tauschen.
Ähnliche Themen
Guck dir mal das an, das ist wirklich platt. Das war in meinem drin...
http://up.picr.de/18286568fj.jpg
Hinzu kam das die Lager im unteren Teil aus Alu sind, das kann man schon mit dem Fingernagel auseinander kratzen kann. Rechts ließ sich der Kopf der unteren Schraube quasi wiederstandslos abscheren, war praktisch durchgerostet.
So, heute Motorenlager erneuert, unterschied wie Tag und Nacht. Die alten Lager waren noch von 1999 und somit komplett platt. Das Wechseln hat circa 1 Stunde gebraucht. Der Komfort hat merklich zugenommen.
Habe original Teile von Sachs gekauft. Laut Teilenummer sind die Rechten und die Linken Lage identisch, was ich hiermit bestätigen kann. Zumindest trifft das auf den 320 W208 zu.
Ich hatte einen Riesen Glück, da ich bei Amazon ein paar Original Sachs Lager für 18 € das Stück entstehen konnte. Es waren tatsächlich original verpackte Ersatzteile 😉 man darf auch mal Glück haben, oder?
Die Vibrationen im Sitz während der Fahrt sind nun komplett verschwunden.
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur.
Beim ?matik brauche ich schon fürs rechte mindestens ne Stunde.
Moin,
die Originallager waren eigentlich von Lemförder?!
Bist du sicher, dass es Hydrolager sind?
Mfg Bene
Zitat:
@benedasbrot schrieb am 12. Februar 2017 um 06:42:13 Uhr:
...die Originallager waren eigentlich von Lemförder?! ...
Weisst du das sicher? In den FAQ 4.8 steht nämlich die Motorlager seien von Corteco. Das klingt mir auch sehr plausibel so wie ich die Zulieferindustrie kenne. Der Hersteller wäre dann Vibracoustic. Vibracoustic dürfte wohl Weltmarktführer bei Motorlagern sein.
Corteco ist die After-Market Vertriebsgesellschaft von Freudenberg. Vibracoustic gehört zu Freudenberg.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren! Hast du auf einem Original-MB Motorlager die Eule entdeckt oder woher weißt du, dass die Motorlager von Lemförder seien?
Danke!
OT: Die Innenraumfilter sind Original MicronAir. Habe ich beim Wechsel festgestellt da ich Original MB Filter drinne hatte mit dem Aufdruck MicronAir. MicronAir gehört ebenfalls zu Freudenberg. Wenn man sich also einen Corteco Innenraumfilter besorgt bekommt man vermutlich das Original. Nur am Rande erwähnt.
Sorry... ich meinte natürlich Lemförder und nicht Sachs!!! Allerdings steht auf den Lagern "Boge" drauf, obwohl sie in einer Lemförder Verpackung stecken...