Motorkühler

Opel Meriva A

Servus ,

ich hab mal eine Frage :
mein Meriva A 2003 kommt unter der fahr nicht auf bertiebstemperatur im stand geht er über 90 grad nur schaltet sich der Kühler nicht ein nur wenn die Klima an ist , Thermostat wurde gewechselt wasser zirkuliert Sicherungen sind ganz . ich hab den erst seid april und ich komme mit einen tank ca 400km vor.hängt das alles zusammen und was könnte es sein?

28 Antworten

Was für einen Motor hast du?
Z16SE - 87PS?

Ich hatte bei mir das gleiche Bild.
Bei mir hatte das MSG 4 Fehler.
Ausbauen und zu ecutronics schicken.
Die testen und reparieren bei defekt.
Dauer: ca. 1 Woche (mit DHL-Postweg)

ja 87 ps

au au...400KM mit einer Tankfüllung.
Da is aber einer Durstig 😛

ja das ist er dazu noch das problem mit den kühler , morgen werden nach 30000km zündkerzen gewechselt und kühlersensor gewechselt . wasserpumpe läuft und der kühler läuft wenn die klima an ist .

Also beim Z16SE liegt das Thermostat hinter dem Zahnriemen.
Ich bezweifle das das mal schnell gewechselt wurde.

Aber - laut Anzeige hat meiner auch während der Fahrt nur 80 Grad. Wenn ich ihn auslese sind es gute 85 Grad. Wenn das bei dir auch so ist ist alles gut.

Zum Verbrauch:
Nach 400 km ist der nicht leer. Die Anzeige zeigt dir das nur an. Wenn meine Tankleuchte leuchtet habe ich noch round about 10 L drinnen.
Verbrauch ist beim Z16SE bei mir gute 8L/100 Km. Ich fahre aber auch viel Kurzstrecke mit 2km.

Also ich hab ein Meriva A 2003 87Ps 1,6L 0035 481

ich weis nicht wo ich Z16SElesen kann also Thermostat wurde getauscht und keilriemen hat 1std gedauert.

mich wunder es halt das der Kühler nicht anspringt unter der fahrt ok da ist er ja nicht auf 90 grad 80-85 grad aber im stand wenn ich ihm laufen habe kommt er über 90 grad oder stop & go geht er auch über 90 und der Küler springt auch nicht an. nur wenn ich Klima anschalte dan läuft der kühle und temperatur geht bis 80 grad runter. wasserpumpe läuft auch wasser zirkuliert. also könnte es auch der kühlertemperatursensor sein oder? ja und dann halt der sprit verbrauch .

Mit 87 PS hast du den Z16SE.
Das Thermostat sitzt hinter dem Zahnriemen, nicht hinter dem Keilriemen. Dazu muss auch das Nockenwellenrad runter. Das ist nicht in einer Stunde gemacht…

Meinen Kühlerlüfter höre ich auch fast nie. Wenn du das Auto heiß fährst und dann im Stand weiterlaufen lässt darf er nen Tacken über 90 Grad gehen und muss dann wieder fallen.

Aber - die Anzeige im Armaturenbrett ist nur ein Schätzeisen. Les den Wert vom Fühler über OBD aus. Das ist genauer.

ich hab den keilriemen mit wechseln lassen das höre ich zum ersten mal das es hinter den nockenwellenrad ist haben sie ein foto davon? nicht das es mir nicht eingebaut wurde und aber bezahlt habe. der meriva hat erst 63000km drauf und ich will das paar jahre fahren.

wie APAL sagt, via ODB auslesen/Temp. messen.
Meiner steht bei Fahrt auch nur 80° im Cockpit, hat aber 87° mit ODB.
Im übrigen geht mein Lüfter bei den derzeitigen Temp. auch selbst bei Stop&Go fast nie an.
ODB kannste auch während der Fahrt drin lassen und Live die Temp. messen...Handy/Tablett mit zb. Carscanner, MyOpel oder dergleichen.

Solange wie der Zeiger im Cockpit funktioniert und nicht bis ins tiefe Rot reingeht, ist alles noch ok

Ich kann dir heute Abend ein Foto aus dem Buch machen.
Aber googeln hilft auch. Zahnriemen Z16SE. Ist auch im Astra verbaut. Da mit 85PS (glaub ich)

Ist aber definitiv so. Um das Gehäuse vom Thermostat abzubauen muss der Zahnriemen runter. Mach doch mal sie Motorhaube auf und guck.

Wenn ich nicht weiß wie es aussieht wo es hin gehört kann ich nichts sagen. Es ist der Meriva A (X03) Ich finde nichts im Internet nur vorne im Motorraum drin nicht beim Zahnriemen.

https://www.motor-talk.de/.../...men-und-spannrollen-t3777032.html?...

Im dritten Beitrag steht es auch drinnen das der Riemen runter muss.

Es geht ja nicht um die wasserpumpe die läuft ja ich rede vom Thermostat in 3 lese ich nichts von Thermostat

Deine Antwort