Motorkontrollleuchte

Opel Meriva A

Hallo,
hab' da 'mal ein Problem.
Ich bin Ein unglücklicher Besitzer eines Meriva-A, Bj.2007, Motor Z16XEP.

Ich habe die Wasserpumpe, den Riemen und Spannrolle erneuert. Um da dran zu kommen, hatte ich - logo - auch den Luftfiterkasten ausgebaut. Ìch hätte den Stecker des Ansaugluft-Temperatur-sensors nicht abziehen brauchen.
Hab' ich aber.
Jetzt hab' ich ein Problem.
Die Motorkontrollleuchte leuchtet.
Die habe ich erstmal löschen lassen.
Zu dieser Gelegenheit sagt mein Monteur dass das Auslesegerät eine Ansauglufttemperatur von- 40° anzeigt.
Den Sensor hab' ich erneuert.
Die Lampe leuchtet weiterhin.

Kann mir jemand helfen?
Danke
Gruß Harry

28 Antworten

Ach ja, und Lämpchen ist erloschen.

Zitat:

@Frankout schrieb am 5. Juni 2023 um 16:53:12 Uhr:


Ach ja, und Lämpchen ist erloschen.

Das ist ja auch Sinn und Zweck der Übung.

Guten Morgen zusammen, ich hab auch eine Frage bzgl der MKL, diese leuchtet bei mir seitb2 Tagen ununterbrochen (Außer wenn Zündung aus ist), es wurde nichts am Auto rumgewerkelt. Jetzt meine Frage an euch, kann man den Fehler auch ohne Werkstatt auslesen, oder ist dies besser dort zu machen?
Ich danke für eure Antworten

@SWRne0

Geh mal eine Seite zurück und schau dir die ersten 5. Posts an, da stehts wie es geht!

Ähnliche Themen

Besser mit vernünftigen Tester in der Werkstatt

@Haltech81

Ja, im Prinzip schon.

Vielleicht ist es ja auch "nur" die Lambdasonde, wie es bei mir damals war.

Kommt dann halt drauf an, wie technisch versiert der TE ist.

Wenigstens hat man einen ersten Anhaltspunkt, falls ein Werkstattbesuch nötig ist....

Nicht im Prinzip das ist so..Du fährst zu Opel läst es auslesen und reparieren oder nur auslesen und weißt es ist richtig ausgelesen worden :-)

Danke für die Antworten, na dann lass ich lieber doch die Werkstatt drüber schauen, haben unsere seit 2018 & bisher nicht 1x auslesen lassen. Trotzdem danke :-)

Hast Du auch die Tipps von BlackyST170 in meinem Fall gelesen?
Gruß Frankout

@SWRne0
wenn es bisher auch noch keinen Grund dafür gab, ist es ja auch nicht zwingend Notwendig.
Man Fährt auch nicht aus Spaß in die WST und lässt auslesen

never touch your runnig system 😉
wenn es dafür keinen Grund gibt

He? Versteh' ich nicht.
Gruss

Zitat:

@Frankout schrieb am 21. Juli 2023 um 15:09:55 Uhr:


He? Versteh' ich nicht.
Gruss

Was verstehst Du nicht ?

Du hast doch die Frage gestellt nch der MKL.
Vielleicht ist es wie bei meinem zusammengeschusterten Meriva auch
der Ansaugluft-Temperatutmesser.
Die beiden Drätchen sind zum brechen konstruiert

Keine Antwort?

Deine Antwort
Ähnliche Themen