Motorkontrollleuchte
Guten Tag,
bei mir leuchtet zwischendurch die Motorkontrolllampe, dazu Servicelampe und ESP. Zudem gibt er beim Auskuppeln manchmal selbst Gas, so bis 1500 Touren. Wenn man den Fehler auslesen will, gibt das Gerät nichts an. Hat jemand eine Idee? Dankä schon mals...
Beste Antwort im Thema
Niemals und niemals würde ich von diesen Betrügern ne Karre fahren . Lieber gehe ich zu Fuß!
30 Antworten
Niemals und niemals würde ich von diesen Betrügern ne Karre fahren . Lieber gehe ich zu Fuß!
Habe gesamthaft 19mal berechnet, alle Resultate sind zwischen 6.8 - 8.2L/100km... Zuerst paarmal 95er, dann paarmal 98er getankt...
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 8. Februar 2018 um 21:11:01 Uhr:
Aber sie rosten, rosten, rosten. Sparsamer? Ich habe gerade bei dem VW Passat 2.0T einen Verbrauch von 11L auf 100 Km ausgerechnet. Bei 200 PS. Schafft der T4 das auch?
Rost am V40? Wo??
Meiner ist 18 und hat keinen Rost an der Karosserie... Trotz einiger Macken im Lack...
Hinter der Schwellerverkleidung hat schon so mancher eine Überraschung erlebt. 😉
In diesem Alter darf so ein Auto an solchen Stellen aber auch durchaus rosten ohne sich gleich als typische Rostlaube verteufeln lassen zu müssen. Fällt davon ja nicht auseinander und lässt sich ganz ohne Softwareupdate reparieren. 😉😁
Beste Grüße vom Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 12. Februar 2018 um 07:59:09 Uhr:
Hinter der Schwellerverkleidung hat schon so mancher eine Überraschung erlebt. 😉In diesem Alter darf so ein Auto an solchen Stellen aber auch durchaus rosten ohne sich gleich als typische Rostlaube verteufeln lassen zu müssen. Fällt davon ja nicht auseinander und lässt sich ganz ohne Softwareupdate reparieren. 😉😁
Beste Grüße vom Sven
Stimmt und grade der Schweller auf der Fahrer Seite neigt zu Rost weil die Seite immer mehr abbekommt.
Dann wäre da noch der Spiegel auf der Fahrerseite wenn man den mal ausbaut kann man auch Rost entdecken. Meinen Schweller habe ich in einer Fachwerkstatt komplett erneuern lassen und hat mit Material 150€ Taler gekostet das fand ich nun nicht teuer und da mein Motor erst 312000 km gelaufen hat lohnt sich das auch.
Seltsam? Aber so habe ich es geschrieben.........!
Moin,
normalerweise ist die Beifahrerseite rostiger .
Wo ist der meiste Dreck auf der Straße ? Pfützen und Sand ,Steinchen usw liegen mehr am Straßenrand , wie mitten auf der Fahrbahn .
Mfg
Der von der Werkstatt sagte grade die Fahrerseite ist die Schlimmste weil der Gegenverkehr seinen Dreck dagegen schleudert - Darum ist die Fahrerseite mehr betroffen und das stimmt auch.
Auf der anderen Seite sind die Gullys und somit liegt dort bedeutend weniger.
Darum ist ja auch die linke Seite immer dreckiger als die Rechte und weist eher Beschädiguengen wie Steinschlag, kratzer oder Rost an.
Meine Erfahrungen seit 1980 sind , das die Beifahrerseite stärker rostet . und das Dreck am Straßenrand liegt und nicht in der Mitte
Beispiel, das ich mit der Meinung nicht alleine bin :
https://www.gutefrage.net/.../...-autos-auf-der-rechten-seite-staerker
Also bei mir ist auch eher die Beifahrerseite schmutzig...
Reicht schon wenn man ländlich unterwegs ist und zum Platz machen durch Schlamm und Pfützen muss
Mein Schweller auf der Beifahrerseite ist ohne Rost und der andere war total durch. Vielleicht hat mein Auto ja seine Zeit in England verbracht ohne das es irgendwo vermerkt wurde 🙂 007 V40 😎 .
Ist immerhin weniger auffaellig als ein Aston Martin 🙂
Moin!
Also ich kann nicht merkern über mein Aston Martin! Ein geiles Auto! 😁 🙄
Gruß Torsten
Zitat:
@orlando318 schrieb am 13. Februar 2018 um 04:00:00 Uhr:
Ist immerhin weniger auffaellig als ein Aston Martin 🙂
Ich meinte wegen dem Rost, das die Phase I zum Rost neigen, aber die Phase II nicht. In der Produktion muss da irgendwas passiert sein.
Mein Phase II ist absolut rostfrei. Soweit ich bisher feststellen konnte.
Nee. Hab auch Phase 2 mit Rost gesehen. Und Phase 1 ohne.
Ouh man wasn Offtopic Thread. Verleitet zum mitmachen! 😁
Also mein nächtlicher Parkplatz ist ca 1km Luftline vom Meer weg. Manchmal steht es sogar nur 10m vom Meer weg.(Angler - Parkplatz https://goo.gl/maps/AsX76owSyXU2 )
Und die salzige Seeluft Tag ein Tag aus hinterlässt auch leider seine Spuren.
An der Heckleuchte links Kontaktstelle zum Lack/Blech, an den Türschwellern fängt es auch so gaaaanz gemütlich das sich Blasen im Lack bilden.
Ein zwei Steinschläge in der Motorhaube sind auch bissl braun... :-(