Motorkontrollleuchte
Bei meinem Tiguan hab ich folgendes Problem. Vor einer Woche stoppte ich an der Ampel, Auto ging aus (Start-stop) und es kam die Meldung ich müsste das Auto manuell starten. Gleichzeitig blinkte die Vorglühlampe. Nach längerer fahrt hat sich das Problem nicht wiederholt. Heute hab ich bemerkt das die motorkontrollleuchte gelb leuchtet. Was noch auffällig war ist das das Auto beim abschalten mehr vibrierte als vorher.
Was kann das sein? Vor ca. 6 Monaten wurde bei mir das Softwareupdate von VW gemacht. Kann es damit zusammenhängen? Seit Update war das Fahrverhalten auffällig, das Auto stottorte bzw. ruckelte leicht gelegentlich beim gasgeben. Es ist ein Tiguan 2.0 TDI BMT EZ 2013 mit ca. 122000 km. Danke im Voraus 😉
Beste Antwort im Thema
So, jetzt ein Update zum Thema. Seit 1 Monat hat das Auto die gleichen Probleme erneut. Notlauf, Motorkontrollleuchte und Vorglühlampe blinkt. Also ab zum freundlichen. Mit Wolfsburg telefoniert. Ergebnis: AGR Ventil samt Kühler defekt= auf Kulanz ausgetauscht. Kostenpunkt ca. 1300-1400€. Bin mal gespannt wann’s wieder anfängt mit den Problemen :-))
21 Antworten
Hatten wir auch, agr Ventil war kaputt und noch etwas anderes als folgeschaden, war ne Sache von 1500 Euro. Zum Glück hatten wir noch Garantie da wir das Auto eine Woche vorher gekauft haben.
War heute bei VW. Die Drosselklappe/Saugrohrklappe ist wohl defekt. VW übernimmt 90% / 90% der Kosten. :-)
Interessiert anscheinend niemanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ilker24 schrieb am 23. Januar 2018 um 16:18:57 Uhr:
Interessiert anscheinend niemanden.
Interessiert schon den meisten, aber warum soll man es Kommentieren. Hast doch alles genau beschrieben.
So, jetzt ein Update zum Thema. Seit 1 Monat hat das Auto die gleichen Probleme erneut. Notlauf, Motorkontrollleuchte und Vorglühlampe blinkt. Also ab zum freundlichen. Mit Wolfsburg telefoniert. Ergebnis: AGR Ventil samt Kühler defekt= auf Kulanz ausgetauscht. Kostenpunkt ca. 1300-1400€. Bin mal gespannt wann’s wieder anfängt mit den Problemen :-))
Moin zusammen,
mein Kollege fährt einen Tiguan 2,0 TDI, Bj. 2013. Bei ihm traten die gleichen Symptome auf wie beim TE. Er hat den Fehlerspeicher in einer freien Werkstatt auslesen lassen. Das Protokoll zeigt 3 x diesen Fehler an:
Fehlercode P0121:
Drosselklappen-/Fahrpedalsensor oder Drosselklappen-/Fahrpedalschalter A + Signal fehlerhsft.
Dazu noch Fehler Motorelektronik 1:
Fehlercode 5286:
Drosselklappensensor + Signal unplausibel.
Kann mir das evtl. jemand übersetzen?
Danke im voraus für eure Tips!