Motorkontrollleuchte Motronik 2.5 c20xe

Beim Umdrehen des Zündschlüssels auf Stellung 2 sollten sämtliche Kontrolllampen im Tacho angehen,

Die MKL geht erst aus wenn der Motor angesprungen ist? Wenn der Kurbelwellensensor sein Signal setzt?

Also bei welchem Event geht die MKl wieder aus?

Mein Problem. Bei ca. 10 Startversuchen ist einer dabei wo meine MKl in Stellung 2 nicht an ist und der Motor dann auch nicht anspringt. Das Steuergerät hat Spannung. So langsam nervt es.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


in wie weit spielt die Lamda sonde mit das das STG überhaupt angeht??? da die Lamdasonde ja an pin 28 für masse mit dran sitzt. Wenn die jetzt nicht schaltet oder wie auch immer. Würde das STG dann aus bleiben ??

Nö.

Wie misst Du denn ob Spannung an den Pins, bzw Masse an den Pins an liegt? Ziehst Du den Stecker vom STG dazu ab?
Ich erinner mich da grad mit grausen an den XE umbau bei qphalanx wo wir einen Tag lang einen ähnlichen Fehler gesucht haben, da scheiterte es auch erst an einer nicht leuchtenden MKL, da war der eintsprechende Pin im Stecker der aufs STG gedrückt wird schlichtweg leicht rausgerutscht/verbogen und korrodiert. Ergo: Kontaktspray, mit einem Schraubendreher gradeprockeln und wieder in seine Position drücken: Brums, an.

Grüße

Hallo,

ich habe die kappe voom großen stecker entfernt. Ich messe aufgesteckt, von hinten und auch ohne Steuergerät. Die PINS sind sauber. Kontaktspray mach ich da aber nicht rein. Hab auch schon die Kontakte im Steuergerät, also auf die Platine geprüft. Die sind auch ok.

PLan B ist ein Steuergerät von Ebay tum Testen.

Jetzt hab ich mir sagen lassen, dass die Mkl beim starten nicht angeht wenn das Pumpenrelais falsch angschlossen ist oder defekt ist. zweitens wenn der KWS defekt ist. Und noch ein weitere meinte die MKKL geht nicht an wenn kein Zündfunken da ist.

Variante 1: ist mir neu aber kann schon sein.
Variante 2: hab ich auch vermutet, siehe seite 1
variante 3: damit kann ich nichts anfangen.

hallo.

ich habe zur zeit genau das selbe problem, allerdings bei einem c20ne.
die mkl leuchtet im scheinbar willkürlichen abständen mal nicht und dann springt er auch nicht an.
ich habe noch keine lösung gefunden, vermute aber einen wackelkontakt, denn wenn sie nicht leuchtet, kann ich die zündung tausendmal ein und aus schalten und es zeigt sich keine veränderung.
wenn ich allerdings den anlasser drehen lasse und der motor wackelt, geht sie manchmal an und er läuft.
heute morgen hatte ich mal wieder dieses problem.ich habe bei eingeschalteter zündung die motorhaubenverriegelung betätigt und genau als sie aufsprang, fing die mkl an zu leuchten.
ich nahm an,dass irgendein kabel oder sonstwas dicht an der haube liegt und dadurch beeinflußt wurde.
da meiner ein umbau ist,liegt das benzinpumpenrelais irgendwie und ziemlich dicht an der haube.
ich denke sogar die geschlossene haube drückt es etwas nach unten.
es drängt sich mir,nachdem ich diesen beitrag gelesen habe,gerade der verdacht auf,es hat mit dem relais zu tun.werde es morgen mal überprüfen-

vielleicht ist es ja bei dir das gleiche!?!

Ähnliche Themen

hey

Zitat:

ich habe zur zeit genau das selbe problem, allerdings bei einem c20ne.

die mkl leuchtet im scheinbar willkürlichen abständen mal nicht und dann springt er auch nicht an.

exakt wie bei mir.

Zitat:

ich habe noch keine lösung gefunden, vermute aber einen wackelkontakt, denn wenn sie nicht leuchtet, kann ich die zündung tausendmal ein und aus schalten und es zeigt sich keine veränderung.

wenn ich allerdings den anlasser drehen lasse und der motor wackelt, geht sie manchmal an und er läuft.

geht bei mir nicht!

Zitat:

heute morgen hatte ich mal wieder dieses problem.ich habe bei eingeschalteter zündung die motorhaubenverriegelung betätigt und genau als sie aufsprang, fing die mkl an zu leuchten.

sowas ähnliches hab ich auch schon beobachtet. Wurde dein auto mal lackiert oder hatte einen Unfall?

beides nein.hatte bis vor kurzem einen xe drin und dieses problem nicht.es können also nur dinge sein,die mit dem ne zusammen hängen, wie benzinrelais oder kurbelwellensensor.meine spannungsversorgung zum steuergerät ist die selbe,also von den selben kabeln kommend.das wäre also auszuschließen

Gibts bei dir schon was neues?

ich habe mal an dem relais rumgerührt und es etwas anders verlegt.
bis jetzt keine probleme mehr.muß allerdings dazu sagen, dass ich das auto momentan nur als spaßwagen nutze.werde es im auge behalten. -- bei dir???

Ich hab den wagen nicht mehr angefasst, ist ebenfalls ein Zweitwagen. Kannst du den fehler evtl mal herausfordern?? Also am KWS und Relais?

Weil irgendwie hat man so doch immer Angst den wagen auszumachen. Apropo augegangen ist er mir noch nie.

jo.werd ich mal probieren.

Kurbelwellensensor ist nun getauscht.Pproblem besteht weiterhin. so langsam vermisse ich die MKL.

Morgen mal nach dem Relais gucken, ich befürchte jedoch, dass keins verbaut ist. Deshalb hab ich mir Heute eins besorgt. Steuergerät ist auch getauscht. Ohne Neuigkeiten.

Erstmal vorweg, der Fehler ist gefunden. Ich konnte einen Blick in den Funktionsplan der motoronic werfen. bei defektem Kraftstoffrelais oder zu wenig Masse stellt das Steuergerät seinen Dienst ein. Erkennungsmerkmal: MKl bleibt aus.

habsch doch gesagt brück das mal

Ja das hast du.

Deine Antwort
Ähnliche Themen