Motorkontrollleuchte dauerhaft

Opel Corsa D

Hallo Zusammen,

ich hoffe mir kann jemand helfen. Habe den Corsa D 1.4 Turbo mit 120 PS. Die MKL leuchtet dauerhaft und es wird immer der Fehler "Lambdasonde" Gemisch zu mager angezeigt.

Lambdasonde wurde schon ohne Erfolg getauscht, LMM wurde auch getestet, Benzindruckventil kann es auch nicht sein. Drosselklappe wurde getauscht, weil nach Reinigungsversuch in der Werkstatt dann ein zweiter Fehler dazu kam und er in den Notlauf ging.
Das Standgas spinnt auch seit neuestem, immer wenn ich an eine Ampel oder Kreuzung fahre und die Kupplung trete, geht das Standgas auf über 2000 und dann aber gleich wieder runter. Ansonsten läuft er gut, nur der Autostop funktioniert auch nicht mehr.

Meine Werkstatt des Vertrauens weiss auch nicht mehr weiter.

Nach dem öldruckschalter will ich noch schauen.

Danke und LG Daniela

28 Antworten

hallo Zusammen

also, es ist KEINE Opel Werkstatt, sondern eine freie. Der Öldruckschalter wird Samstag kontrolliert.

Das rote Kabel ist in der Tat ein Marderschutz. Der ist schon von Anfang an drin.
Was könnte mit dem Kupplungsschalter sein?

Danke euch schonmal sehr für eure Antworten :-)

@Opeline1975
Ich vermute mal, dass du die Beiträge falsch interpretiert hast... Es ist grundsätzlich egal was für eine Werkstatt du aufsuchst, wenn diese Werkstatt von Personen mit etwas Fachwissen betrieben wird, wird der eine oder andere Corsa bereits da gewesen sein... demnach zeigt es nur, ob die Mitarbeiter viel Berufserfahrung haben oder eben nicht...

Ich kann und werde von für mich fremden Menschen die Fähigkeiten bzw. Kompetenzen nicht beurteilen. Kann dir aber zur Klarstellung soviel sagen, dass es egal ist in welcher Werkstatt man ist, sowas ist ab einer gewissen Berufserfahrung Grundwissen... schadet btw. nicht ein Öldruckschalter auf Vorrat daheim zu haben 😁

Zitat:

@Kiseku schrieb am 25. Juni 2020 um 20:01:36 Uhr:


@Opeline1975
Ich vermute mal, dass du die Beiträge falsch interpretiert hast... Es ist grundsätzlich egal was für eine Werkstatt du aufsuchst, wenn diese Werkstatt von Personen mit etwas Fachwissen betrieben wird, wird der eine oder andere Corsa bereits da gewesen sein... demnach zeigt es nur, ob die Mitarbeiter viel Berufserfahrung haben oder eben nicht...

Zur Geschichte der Werkstatt, er hat früher bei VW gearbeitet und sich vor ca. 8-9 Jahren mit einer eigenen Werkstatt selbstständig gemacht. Daher fehlt wahrscheinlich die Opel-Erfahrung. Er sagt selbst, dass er dieses Problem noch nie hatte.

Sollte das am Samstag nix bringen werd ich in ne Opel-Werkstatt gehen :-)

Genau, Öldruckschalter (ca. 8-10€) immer mal auf Lager haben und am besten gleich bei jeder Inspektion Erneuern, das spart viele Probleme! ;-)

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

Also Öldruckschalter ist furztrocken.

Anbei ein Foto der Fehlermeldung. Ein weiteres Problem ist ja, dass der Autostop nicht mehr geht. Was vielleicht auf den Kupplungsschalter deuten könnte?
Oder sonst noch jemand eine Idee?
Dankeschön :-)

Img-20200627-wa0001

Bringt evtl nichts aber mal beim FOH für ECU Update fragen ?

Zitat:

@Opeline1975 schrieb am 28. Juni 2020 um 22:06:52 Uhr:


. . . Ein weiteres Problem ist ja, dass der Autostop nicht mehr geht.

Da der StartStop bei manchen Problemen vom System deaktiviert wird, zeigt nur dass ein Fehler vorhanden ist. In diese Richtung zu suchen halte ich für sinnlos, oder sogar für unsinnig.

Ruckelt denn der Motor im Leerlauf, als würde er nur auf 3 Zylindern laufen, oder läuft er sauber?

Wann sind denn mal die Zündkerzen getauscht worden?

Ist noch die erste Kupplung drin? Da wurden meines Wissens beim 1.2 und 1.4 Ltr. schlechte Kupplungen mit schlechten Hydraulischen Ausrücklagern verbaut. Habe gerade beim 1.2 Ltr. die Kupplung getauscht und da wurde die Hydraulische Druck-Zuleitung geändert, der fährt jetzt auch viel ruhiger und Ruckelfreier.

Gruß

Der Sisko

@Sisko41 ja er ruckelt im Leerlauf. Zündkerzen erst beim letzten Service, also noch nicht so lange her, war im Oktober-November.
Mach mir keine Angst, die Kupplung ist bestimmt sauteuer :-( stell ihn am Donnerstag jetzt zu Opel.

Zitat:

@Opeline1975 schrieb am 30. Juni 2020 um 23:27:33 Uhr:


. . . stell ihn am Donnerstag jetzt zu Opel.

Aber gib ihm um Himmelswillen keinen Freifahrschein für Reparaturen aller Art. Gib ihm ein Limit vor, oder lass alle Arbeiten vorher absegnen.
Die Werkstätten haben zum Teil einen Vogel und reparieren auf Teufel komm raus.

Zitat:

@Opeline1975 schrieb am 30. Juni 2020 um 23:27:33 Uhr:


@Sisko41 ja er ruckelt im Leerlauf. Zündkerzen erst beim letzten Service, also noch nicht so lange her, war im Oktober-November.
Mach mir keine Angst, die Kupplung ist bestimmt sauteuer :-( stell ihn am Donnerstag jetzt zu Opel.

Das Material der Kupplung ist gar nicht mal so teuer, habe für die LUK (war sogar ne Sachs Kupplungsscheibe drin) 130€ bezahlt.

Also wenn die Zündkerzen gewechselt wurden, könnte ich mir auch das Zündmodul (Zündspule) als Verdächtigen vorstellen, denn wenn ein Zylinder nicht richtig zündet, kann die Lambda auch nicht richtig Messen und es kommt zu einem Lambda-Fehler...allerdings hättest Du dann auch einen Fehler "Zündaussetzer Zylinder X"...aber man kann ja nie Wissen! ;-.)

Gruß

Der Sisko

Zitat:

@Opeline1975 schrieb am 30. Juni 2020 um 23:27:33 Uhr:


@Sisko41 ja er ruckelt im Leerlauf...

Also wenn er im Leerlauf schon unrund läuft kann man dafür die Kupplung aber nicht verantwortlich machen.
Das würde ich mal hinten an stellen.

Tippe da eher auf Zündung.
Also Kompression messen lassen und Zündfunken testen.
Dann sehen wir weiter.

Zitat:

@Opeline1975 schrieb am 28. Juni 2020 um 22:06:52 Uhr:


Hallo Zusammen,

Also Öldruckschalter ist furztrocken.

Anbei ein Foto der Fehlermeldung. Ein weiteres Problem ist ja, dass der Autostop nicht mehr geht. Was vielleicht auf den Kupplungsschalter deuten könnte?
Oder sonst noch jemand eine Idee?
Dankeschön :-)

-----------------------------------------------

Also wenn er im Leerlauf schon unrund läuft kann man dafür die Kupplung aber nicht verantwortlich machen.

Das würde ich mal hinten an stellen.
-----------------------------------------------

Das ist mir klar, ich habe damit auch nicht angefangen, sondern der Thread Ersteller! ;-)

Hallo Zusammen

Also das Problem war letztendlich das Tankentlüftungsventil. Künftig werde ich wohl gleich zur Opelwerkstatt fahren ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen