Motorkontrollleuchte an, komisches verhalten.
Moin,
seit gestern leuchtet meine Motorkontrolleuchte.
Da ich das schon öfters hatte die üblichen Verdächtigen geprüft.
Nun das merkwürdige:
Das Auto fährt normal, vielleicht sogar einen Tick besser als vorher
-das Magnetventil für den Turbolader summt wie ein Vibrator auf Höchsttouren
-wenn man den Stecker des Magnetventils sowie die Schläuche abmacht passiert nichts. Der Wagen läuft ohne Probleme und die Lampe geht sogar aus.!!!
-(Magnetventil) Ein schlauch hat einen recht starken Unterdruck,
beim anderen Schlauch ist nichts. kein Überdruck, Unterdruck etc.
Was könnte das sein? Einen Tag zuvor lief die Mühle ohne Probleme. eventuell Marderbiss?
Vermute mal verkeimtes AGR oder Unterdruckpumpe hat einen Weg?
MFG
30 Antworten
Zitat:
@Breznak89 schrieb am 10. April 2020 um 21:46:20 Uhr:
Wenn ich die kabel neu machen, isses da sind den kabelbaum abzuknipsen und die neuen kabel anlöten oder verpressen etc?
Ich würd´se löten und mit Schrumpfschlauch überziehen. Aber das is ja alles nur angescheuert, also würde theoretisch Isoband reichen und garnich erst durch knipsen. Der Fehler liegt evtl. tiefer im Kabelbaum!?
Deine verlinkten Geräte... - ich würde das von mir verlinkte OP-COM probieren... 😁
Meinst die anderen geräte sind rausgeworfenes geld?
🙂
Mit den kabeln hast recht, würde es halt gleich richtig machen. Den opel fahre ich bis er net mehr kann. Da hätte ich nen schlechtes gefühl.
Zitat:
@Breznak89 schrieb am 10. April 2020 um 21:56:51 Uhr:
Meinst die anderen geräte sind rausgeworfenes geld?
🙂
Das kann ich dir nich sagen, aber OP-COM wird immer gern empfohlen für die alten Kisten und die 20€ würden jetzt nich sooo weh tun. Das mit dem Treiber war mal kurz bissl tricky, geb ich zu, aber jetzt läuft der Krempel.
Zitat:
Mit den kabeln hast recht, würde es halt gleich richtig machen. Den opel fahre ich bis er net mehr kann. Da hätte ich nen schlechtes gefühl.
Ach Gott, da kommt noch mehr auf Dich/uns zu... 😁
Nicht auf Verdacht basteln.
Erst eine Analyse was nicht funktioniert.
Ich bin mir nicht sicher ob OBD etwas vernünftiges dazu "sagen" kann, aber fragen sollte man.
PS.
OK auf ein Bild gesehen.
Sieht wirklich nach Handlungsbedarf aus.
Ähnliche Themen
Ok. Dann probier ochs mit dem opcom
Aber wehe das geht nicht 🙂 🙂 🙂 🙂
Ja wir vivaro - fahrer sind ein geschundenes völkchen bei den ganzen problemen. Oder eher masochistisch veranlagt? Wer weiss. 🙂
Zitat:
@Breznak89 schrieb am 10. April 2020 um 22:12:42 Uhr:
Ok. Dann probier ochs mit dem opcom
Aber wehe das geht nicht 🙂 🙂 🙂 🙂
Ich weiß von nix... 😁
Zitat:
Ja wir vivaro - fahrer sind ein geschundenes völkchen bei den ganzen problemen. Oder eher masochistisch veranlagt? Wer weiss. 🙂
Joar, bei mir kommt ab und an mal das Glühwendel - Da haut er auch immer den Druckwandler und Luftmassenmesser rein - Zündung aus und wieder an - Fehler weg. - is wohl wie gesagt tiefer im Kabelbaum was elektrisches. Hab aber im Moment keine Lust da vorn wieder alles weg zu bauen🙄 - obwohl´s eigentlich kein Problem is😮🙂
Ganz doofe frage.
Da is den kabelbaum neu ziehen will, welchen kabelquerschnitt sollte ich nehmen?
1,5mm oder 2,5mm?
Tendiere eher zum 1,5er.
Habe beim boxen einbauen 2,5er genommen und das hätte ich auf nachfrage fast für endstufen nehmen können.
moin,
will nun doch ein paar sensoren kaufen.
die frage? von vameo, Meat&Doria, bosch?
welche sollte man nehmen, da liegen preisspannen von teil 100% dazwischen.
MFG
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 20. April 2020 um 18:44:14 Uhr:
Also wenn du so fragst, dann Bosch, Valeo oder Hella.
die sagen mir wenigstens was^^. denke mal werde mich an valeo versuchen
Problem ist gelöst. Es war der map sensor bzw. Ladedrucksensor. Der war hinüber.
Hab die teile oldschool mäßig alle durch gemessen. Der map sensor hatte ganz komische ohm werte.
Agr sauber gemacht und kabel erstmal isoliert, da meine ganzen bestellung ewig net ankommen.
Der Druck wandler macht nun auch keine abnormalen geräusche mehr.
Mfg
Gehe zu 99% davon aus. Due probleme waren alle weg, nachdem ich den map sensor gewechselt habe. Kabelbaum wird aber trotzdem noch instand gesetzt. Wenn mein opcom irgendwann mal kommt schau ich nochmal in den fehlerspeicher rein.