Motorkontrollleuchte am CLK280

Mercedes CLK 209 Coupé

Guten Tag Allerseits,

Ich bin Besitzer eines CLK 280 Automatik (BJ 08/2005) 150000 km gelaufen. Ich liebe das Auto bin, aber kein Autokenner. Vor kurzem ging die MKL an und ich ging zur Werkstatt, habe es auslesen lassen.
Nockenwellensensor wurde angezeigt. Die Werkstatt meines Vertrauens hat „alles“ geprüft und ein Magnetventil ausgetauscht, da es kaputt war und Öl in den Kabelbaum gedrückt hat. Das Öl hat er weitestgehend sauber gemacht. Hab das Auto abgeholt und nach ca 5-10 km ging sie Motorkontrollleuchte erneut an. Diesesmal habe ich es selbst ausgelesen mit einem OBD-Stecker. Dieser zeigte mir 4 Fehlermeldungen an : P0343, P0368, P2015, P0106
Diese habe ich gelöscht und siehe da nach 5-10 km hat sich die MKL erneut gezeigt. Selbes Spiel: Ausgelesen und neue 4 Fehlermeldungen erhalten: P0106, P2015, P0341, P0366.

Erneut löschen ohne den Fehler zu finden, macht wenig Sinn. Ich habe mir sagen lassen, ich solle Ölstopper einbauen an die Magnetventile, damit nicht erneut Öl in irgendwohin gelangt, wo es nicht hingehört.
Meine Frage: Würde, falls das Problem an dem Öl liegt, der eventuell sich durch das Magnetventil durchgedrückt hat, sich von alleine beheben mit dem Ölstopper und evtl. Ölreste „verschwinden“ ?
Oder habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Ich habe einen erhöhten Kraftstoffverbrauch (statt 13-14l/100km wird 16-18 l/100km angezeigt. Leistungsverlust spüre ich nicht wirklich. Der Motor läuft an sich ziemlich rund.

Vor ca. einem Jahr ging ebenfalls die MKL an, da war die Leitung unter dem Kurbelentlüftungsgehäuse undicht und Falschluft wurde eingezogen. Da hatte ich ebenfalls mehr Benzin verbraucht und viel Rauch aus dem Auspuff. Aktuell kann ich den Rauch aus dem Auspuff nicht einschätzen, da es kälter geworden ist.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und bin sehr dankbar, wenn Ihr sie mit mir teilt.

Ps.: Kenne mich nicht aus in dem Jargon, deshalb freue ich mich für wenige Abkürzungen und eventuell auf Bilder etc..

Liebe Grüße

Euer AlterHauer

1. Auslesen nach der Werkstatt
2. Auslesen nach der Werkstatt
16 Antworten

@Kugar Vielen Dank auch für deine Antwort.

Ich habe mittlerweile auch eine Vermutung. Ich melde mich die Tage, wenn es sich bewahrheitet.

Für die, die es interessiert: Das Problem wurde gelöst. Es lag an einer undichten Leitung irgendwo unter der Motorhaube. Wurde zufällig bei der Inspektion festgestellt und hat mich nichts gekostet.
Danke für eure Ideen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen