Motorkontrolleuchte
Hallo Leude..
Hatte neulich eine Fahrt nach Hannover.. Incl. Mitfahrer von Blabla Car.. Als ich den ersten aus Köln abholte leuchtete auf einmal die Motorkontrolleuchte (siehe Bild Mitte) und zwar dauerhaft.. Auf der Hin und Rückfahrt..
Mein Schrauber sagte, sei nicht so dramatisch, hätte mit der Motorsteuerung zu tun.. Es könnte sein, das der Elch vielleicht etwas andere Emissionswerte hat, aber ich könnte weiter fahren..
Bin ja dann auch heile wieder angekommen..
Ich hatte nicht das Gefühl, dass sich am Laufverhalten des Motors, bzw. am Verbrauch was geändert hat..
Nur die Klima funktionierte auf der Fahrt ziemlich sporadisch.. Mal ja, mal nicht..
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte..?
Ach ja.. Es war ein sehr heißer Tag..
Danke Euch für Tipps oder Erfahrungswerte..
Grüße aus dem Urlaub, Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...Mein Schrauber sagte, sei nicht so dramatisch, hätte mit der Motorsteuerung zu tun.. Es könnte sein, das der Elch vielleicht etwas andere Emissionswerte hat, aber ich könnte weiter fahren...
Vielleicht solltest Du dir jemand suchen, der auch Ahnung hat. Diese Aussage ist dumm wie auch fahrlässig.
25 Antworten
ok- dann viel glück!!! übrigens: heute bei ATU Bremsflüssigkeit tauschen für weniger....
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 12. September 2016 um 11:47:14 Uhr:
ok- dann viel glück!!! übrigens: heute bei ATU Bremsflüssigkeit tauschen für weniger....
dafür diagnostizieren die aber gleich 2 defekte Querlenker, die unbedingt sofort gemacht werden müssen.😁
Update..
Keine Ahnung was ATU so alles gefunden hätte, Bremsflüssigkeit war ja nun Gott sei Dank nicht mein Problem, sondern scheinbar die Lambda Sonde.. Aber mein NEUER Schrauber sagte mir dazu.. Kann ein kurzfristiges Temp. Problem gewesen sein, hat den Fehler gelöscht.. Und wenn das dann häufiger auftreten sollte, müsste die eben getauscht werden..
Die Klima war nur noch knapp zur Hälfte voll.. 380 von knapp 800 ml..!?
Jedenfalls läuft die nun auch wieder, wie sie soll.. Gott sei Dank.. Bei der Hitze.. Griechenland war kühl dagegen...
Termin für den ganzen Riemenklumpatsch (Conti und SKF) auch nächste Woche.. 50 Euronen günstiger als bei meinem alten Schrauber.. Und noch die Hin und Rückfahrt nach Düsseldorf gespart..
Geil.. Ich denke wir sehen uns.. ( jedenfalls einige) beim Grillen in Ahlerstedt...
Bis dahin liebe Grüße..
Stephan
Schade.. Wäre ja zu schön gewesen.. Heute auf dem Weg zur Arbeit.. MKL die zweite.. Also.. Nächste Woche die Lambda gleich mit...
Ähnliche Themen
Was genau bedeutet denn eigentlich das, was auf dem Ausdruck steht.? Habe mal geoogelt, ist für mich als Straßenbahn Schlosser und Alles-Schweißer aber leider nur fachchinesisch.. Und was kann das für Auswirkungen haben.. Worauf muss ich also bis nächste Woche achten.. U.s.w. tausend Fragen.. Mach mir halt ein bisschen Sorgen um meinen Schwarzen...
Eigentlich das die Motorsteuerung ausserhalb des Regelbereichs angekommen ist. Das muss nicht unbedingt heissen das die Sonde defekt ist, genau so gut kannst du ein Falschluftproblem haben oder das der LMM falsche Werte liefert.
Ich würde den Wagen auch mal bei Volvo auslesen was du da gepostet hast sind "übersetzte" Fehler von einem generischen Tester.
Zitat:
@scutyde schrieb am 13. September 2016 um 13:45:52 Uhr:
Eigentlich das die Motorsteuerung ausserhalb des Regelbereichs angekommen ist. Das muss nicht unbedingt heissen das die Sonde defekt ist, genau so gut kannst du ein Falschluftproblem haben oder das der LMM falsche Werte liefert.Ich würde den Wagen auch mal bei Volvo auslesen was du da gepostet hast sind "übersetzte" Fehler von einem generischen Tester.
Werde nachher mal bei Volvo vorbei schauen..😉
Zitat:
@scutyde schrieb am 13. September 2016 um 13:45:52 Uhr:
Eigentlich das die Motorsteuerung ausserhalb des Regelbereichs angekommen ist. Das muss nicht unbedingt heissen das die Sonde defekt ist, genau so gut kannst du ein Falschluftproblem haben oder das der LMM falsche Werte liefert.Ich würde den Wagen auch mal bei Volvo auslesen was du da gepostet hast sind "übersetzte" Fehler von einem generischen Tester.
Wenn ich den bei Volvo auslese lasse kriege ich also eine genauere Fehlerquelle..? Habe für meinen Diesel ja (selbst) mit Vida auslesen können... Wie das alte System funzt, ist mir noch fremd...
Mit VIDA kommst du in die Motronic 4.4 nicht rein da gibt es den VST bei Volvo dafür. Alternativ mit BrickDiag und ein KKL Kabel kommst du auch an den Volvo Fehlercode ran. Mit dem Volvo Tester kommst du auch schön an Live Daten ran da kann man auch noch einiges prüfen und es etwas eingrenzen.-
Zitat:
@scutyde schrieb am 13. September 2016 um 14:08:04 Uhr:
Mit VIDA kommst du in die Motronic 4.4 nicht rein da gibt es den VST bei Volvo dafür. Alternativ mit BrickDiag und ein KKL Kabel kommst du auch an den Volvo Fehlercode ran. Mit dem Volvo Tester kommst du auch schön an Live Daten ran da kann man auch noch einiges prüfen und es etwas eingrenzen.-
Klingt klasse, aber wie komme ich an die besagten Progr...?
Du hast eine PN 😁