Motorkontrolleuchte

Mercedes GLK X204

So Freunde des Sterns.
Wollte eben mit meiner Frau einkaufen fahren. Noch auf dem Hof geht der Motor beim rückwärts fahren aus. Neu gestartet und dann los. Nach 100 m ruckelt der Motor wie wild und die Drehzahl schwankt . Also schnell wieder zurück. Auf dem Hof dann im Leerlauf laufen lassen und geht wieder aus. Drehzahl schwankte jetzt nicht mehr und dann viel mir die gelbe Motorkontrolleuchte auf.
Ist ein 220 CDi mit Automatik Bj. 10/2010.
Was ist das ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@obelixhagen schrieb am 12. Juli 2016 um 12:18:38 Uhr:


Hallo, würde gern mal wissen, wie es ausgegangen ist. Interessant für alle GLK`er!

Ich habe die Servicehotline von MB kontaktiert und das Problem geschildert. Der Mitarbeiter versprach sich zu kümmern und nach weniger als 2 Stunden war ein mobiler Techniker vor Ort und stellte als Diagnose fest, dass der Partikelfilter voll sei. Warum während der Urlaubsjahr mit Tempo 100 über viele Stunden, keine Regeneration eingeleitet wurde ( das war im Steuergerät so hinterlegt) könnte er mir nicht beantworten. Mein GLK wurde mittels Abschlepper in die nächste MB Werkstatt gebracht und am kommenden Tag auf gleichem Weg wieder zurück. Was gemacht wurde konnte mir der Fahrer nicht sagen, der Tacho hatte aber 46km mehr auf der Uhr. Aus meiner Sicht hat MB hier einen Top Job gemacht, uns zwischenzeitlich telefonisch per SMS oder persönlich auf dem Laufenden gehalten und sehr zügig den Fehler behoben. Bisher habe ich für der Einsatz noch nichts bezahlt. Bezüglich des Fehlers bzw. dessen Beseitigung habe ich noch eine Mail an MB Service geschickt und warte die Antworten noch ab.

Turbomori

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte geht nicht aus' überführt.]

28 weitere Antworten
28 Antworten

Vielen Dank!
also kein Injektor ... lt. Fehlerspeicher ... falls Du 'dran bleiben willst ... die Injektoren ... bestehen mitunter nicht alle Prüfschritte (sind 25 oder 26 Detailprüfungen, z.B. Voreinspritzung) ohne dass ein Fehler hinterlegt ist ... so hatte ich das mal .

Grüße und viel Glück !

prio

Laut Rechnung war es der Ladedrucksensor.
Läuft wieder wie am Schnürchen. Es wurden auf Kulanz zwei Buchsen an der Hinterachse gewechselt. Finde ich bei einem Kilometerstand von knapp 140 Tkm und 5,5 Jahren erwähnenswert.

So sollte ein Thread enden... super.

Grüße
prio

Hallo in die Runde,
Ich bin aktuell auf dem Weg in meinen Urlaub nach Portugal. Heute bin ich mit dem GLK und Caravan ca. 900km gefahren und befinde mich ca 160km vor Bordeaux auf einem Campingplatz für eine Zwischenübernachtung. Gerade wollten wir nochmal mit dem GLk los um zu tanken. Da stellte ich fest, dass die gelbe Motorkontrollleuchte beim Start nicht ausgeht . Ich habe sofort die Servicehotline von MB angerufen, dort beruhigte man mich mit der Aussage:"Wenn Motor nicht im Notprogramm ist, kann ich bedenkenlos weiterfahren. Sollt ein Leistungsverlust eintreten, müsste ich den Notdienst holen"

Da morgen meine Fahrt bis nach Salamanca gehen sollte, bin ich mir nicht sicher, ob ich das reskieren soll.
Da aktuell keine MB Werkstatt in der Nähe ist bzw. Auch keine geöffnet ist habe ich nur die Wahl weiterzufahren und falls sich Probleme einstellen den Notdienst rufen oder noch einige Tage hier in Frankreich bleiben und Montag Richtung Bordeaux zur Werkstatt fahren - ohne zu wissen dass dort dann gemacht werden kann ( ggf Campe ich dort auf dem Hof)

Hat jemand Erfahrung im Umgang mit der gelben Motorkontrollleuchte ohne sonstige Beeinträchtigung?

Turbomori

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte geht nicht aus' überführt.]

Ähnliche Themen

Die Philosphie dahinter ist einfach:
Gelbe Lampe: Achtung, da ist was, aber Du kannst weiterfahren.
Rote Lampe: Achtung, hier ist Schluss, Du darfst NICHT weiterfahren.

Im Urlaub braucht das keiner und ich weiß genau, wie Du Dich fühlst.
ICH würde mit dem Caravan auf dem Campingplatz stehen bleiben, sofern einigermaßen angenehm und von dort aus nur mit dem GLK die Werkstatt aufsuchen und nachschauen lassen.
Was nutzt es, auf Biegen und Brechen weiter zu fahren und dann irgendwo in der Pampa mit dem Gespann zu stranden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte geht nicht aus' überführt.]

Hallo, wenn CDI vielleicht mal drauf achten ob nach dem Starten der Glühwendel wieder kurz leuchtet! Ist Hinweis auf defekte Glühkerze. War bei mir auch mit dauerleuchten der Motorkontrolleuchte. Kannst hierbei aber getrost noch weiterfahren und bei nächster Gelegenheit eine Werkstatt aufsuchen.
Gruß Werner.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte geht nicht aus' überführt.]

Zitat:

@babba-jagga schrieb am 9. Juli 2016 um 21:16:38 Uhr:


Hallo, wenn CDI vielleicht mal drauf achten ob nach dem Starten der Glühwendel wieder kurz leuchtet! Ist Hinweis auf defekte Glühkerze. War bei mir auch mit dauerleuchten der Motorkontrolleuchte. Kannst hierbei aber getrost noch weiterfahren und bei nächster Gelegenheit eine Werkstatt aufsuchen.
Gruß Werner.

Das ist ja interessant, werde ich morgen gleich testen.

LG

Turbomori

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte geht nicht aus' überführt.]

Babba kann ich bestätigen beim 320CDI

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte geht nicht aus' überführt.]

Hatte das gleiche Problem. Defektes Vorglührelais. Ausgewechselt und alles wieder okay.

Gruß Burkon

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte geht nicht aus' überführt.]

weitere Möglichkeit :
kurzeitig erhöhter Schadstoffausstoß = gelbe Motorkontrollleuchte geht an und obwohl Fehler nicht mehr auftritt, geht die Leuchte nicht aus.
Einfach beim nächsten Freundlichen in Spanien (siehe https://citatallermercedes.bookitit.com/ z.B. Salamanca eingeben und Du erhälst
A.T.V.
Pol. Ind. El Montalvo, parcelas 102-103
37008 - Salamanca, Salamanca
España
Tel 923-19 04 90)
vorbeifahren und Fehler ausleses bzw. zurücksetzen zu lassen.
Wenn o.g. der Grund ist, ist aber auch eine Weiterfahrt völlig unbedenklich.
Tipps/Ziele vom Portugalfan (von Nord nach Süd) :
- Küste und Lagunen bei Aveiro (Costa Nova, Barra, Vagueira)
- Vila Nova des Milfontes
- Lagos
Boa viagem e um forte abraço do
Balareno

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte geht nicht aus' überführt.]

Hallo, würde gern mal wissen, wie es ausgegangen ist. Interessant für alle GLK`er!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte geht nicht aus' überführt.]

Zitat:

@obelixhagen schrieb am 12. Juli 2016 um 12:18:38 Uhr:


Hallo, würde gern mal wissen, wie es ausgegangen ist. Interessant für alle GLK`er!

Ich habe die Servicehotline von MB kontaktiert und das Problem geschildert. Der Mitarbeiter versprach sich zu kümmern und nach weniger als 2 Stunden war ein mobiler Techniker vor Ort und stellte als Diagnose fest, dass der Partikelfilter voll sei. Warum während der Urlaubsjahr mit Tempo 100 über viele Stunden, keine Regeneration eingeleitet wurde ( das war im Steuergerät so hinterlegt) könnte er mir nicht beantworten. Mein GLK wurde mittels Abschlepper in die nächste MB Werkstatt gebracht und am kommenden Tag auf gleichem Weg wieder zurück. Was gemacht wurde konnte mir der Fahrer nicht sagen, der Tacho hatte aber 46km mehr auf der Uhr. Aus meiner Sicht hat MB hier einen Top Job gemacht, uns zwischenzeitlich telefonisch per SMS oder persönlich auf dem Laufenden gehalten und sehr zügig den Fehler behoben. Bisher habe ich für der Einsatz noch nichts bezahlt. Bezüglich des Fehlers bzw. dessen Beseitigung habe ich noch eine Mail an MB Service geschickt und warte die Antworten noch ab.

Turbomori

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte geht nicht aus' überführt.]

Hallo zusammen, habe meinen 2009er 220 GLK 4Matik vor kurzem erst mit 30000 km gekauft und hatte bei der Probefahrt auch die gelbe Motorkontrolle am leuchten. Laut Händler war ein Sensor im Abgassystem defekt und der musste erneuert werden. Danach war dann alles o.K. und auch die Abgasuntersuchung wurde bestanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte geht nicht aus' überführt.]

Zitat:

@fuggi64 schrieb am 20. August 2016 um 16:11:21 Uhr:


Hallo zusammen, habe meinen 2009er 220 GLK 4Matik vor kurzem erst mit 30000 km gekauft und hatte bei der Probefahrt auch die gelbe Motorkontrolle am leuchten. Laut Händler war ein Sensor im Abgassystem defekt und der musste erneuert werden. Danach war dann alles o.K. und auch die Abgasuntersuchung wurde bestanden.

NOx Sonde, bekantes Problem, bei mir wurde auch schön gewechselt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte geht nicht aus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen