Motorkontrolleuchte nach Wechsel ZR und Nockenwellenversteller

Volvo V70 1 (L)

Hallo, die MKL brennt dauerhaft, nachdem ich die o.a. Arbeiten an meinem 98er V70I T5 in einer Meisterwerkstatt habe durchführen lassen...Fehlerspeicher gibt gleich 5 Meldungen aus...auch irgendwas mit Nockenwelle und Turbo war dabei...vorher hat keine Leuchte gebrannt...ob einige der Fehler vorher drin waren, weiss ich nicht...der Meister tappt noch im Dunkeln und telefoniert sich bei Volvo Experten durch und ich bin frustriert, dort 1.050 EUR gelassen zu haben...bin Laie und suche nun nach Hinweisen wo das Problem liegt...Danke!

Beste Antwort im Thema

Hatte das gleiche nach Motortausch, wo wir gleich Zahnriemen alles neu gaben.

Lief 1a, nur ab & zu beim starten (und nur da) ging die MKL an und blieb, auch nach löschen, beim starten wieder angegangen.
Manchmal blieb sie aus, und man dachte schon, Ahh endlich aus und alles gut, ging es beim nächsten Starten wieder an.
Auslesen sagte auch Nockenwellenrücksteller.

Da ich den von meinem alten Motor noch hatte, wurde der mal reingemacht (gut abgedichtet) und eine Ruhe war.

Also auch ein neuer Nockenwellenrücksteller kann was haben oder beim Einbau evt. eine verpasst bekommen haben ect.
Die sollen den auf Garantie erneuern.

Im übrigen, musst du einer Firma "einmal" die Chance geben, den Defekt / Fehler den diese fabriziert haben, zu beheben.
Sollten die dies verweigern oder danach der Fehler immer noch auftritt, schöne Grüße vom Anwalt, dann kannst du dies in jeder anderen Werkstatt rep. lassen und die Rechung müssen die übernehmen.
Hatte das vor einigen Jahren mal genau so, und stehe mit einem anderen Wagen knapp davor.
Hatte bei einer Markenfirma meine Einspritzdüsen reinigen und austauschen lassen.
Seither sind diese undicht und der Diesel steht im Schaft.
Den Wagen nett wie ich bin, 3x je eine Woche hingestellt, als dank bekam ich dann eine Delle in den Kotflügel (Gürtel vom Mechaniker), und den Wagen saudreckig (Kotflügel und Motorraum alles Ölverschmiert ect.) retour.
Nun ist das Problem noch immer, und ich fragte diese was nun.
Naja der Kopf muss runter und ein Gutachter muss sich dies ansehen, ob seine Vers. das überhaupt bezahlt.
Nun bei solche Antworten, betteln die ja schon darum, das diese Stress bekommen und Kunden verlieren.
Zu oft bekomme ich bewiesen, das es zu 99% keine richtigen Fachleute mehr gibt, die gewissenhaft arbeiten.
Die ssehe ich auch zu oft in anderen Sparten, ich denk da nur mehr an den Hausbau / Sanierung, alle ein Mundwerk aber kein Handwerk, aber beim Rechung schreiben sind diese alle Weltmeister.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Lämpchen rausgenommen ? *ggg*

Viel Glück, das es so bleibt !

Zitat:

@Beamter schrieb am 24. Dezember 2016 um 15:15:35 Uhr:


Nach jetzt knapp 150 KM fahren nach dem letzten Fehlerlöschen bleibt die MKL noch immer aus...

toi, toi, toi, ich drück die Daumen, dass es so bleibt die nächsten 100.000 KM. Dann war es wohl doch ein simpler "Einbaufehler", den die Werkstatt schnell beheben konnte. Fehler passieren halt immer mal...

Markus

Jupp, wäre der Riemen falsch drauf, hätte sich die mkl ziemlich sicher gleich wieder gemeldet. Scheint also, als ob deine Werkstatt keinen Mist erzählt hätte ... auch wenn es nicht grade professionell wirkt, dir beim zweiten "übergabeversuch" wieder ein Auto mit leuchtender mkl zu präsentieren. Das von dir beschriebene kurative genestel an der Verkabelung des solenoiden deutet ja auch auf den angegebenen Kurzschluss hin. Allerdings auch darauf, dass bei der Behebung dessen nicht wirklich sauber gearbeitet worden sein könnte ... wenn da wirklich ein Kabel so gequetscht wurde, dass es zu einem Kurzschluss kam, sollte man das tauschen oder zumindest ordentlich flicken und isolieren ... nicht einfach nur "entquetschen" ... vielleicht wurde nach der Reparatur aber einfach nur vergessen, den Stecker wieder auf den solenoiden zu stecken.

Ergo: sollte dir wieder ein Licht aufgehen ?? mal nach den Kabeln schauen

Auf einen rutschfreien Jahreswechsel
Sim

Hallo zusammen, dank Euch fürs mitlesen und weiter-kommentieren, nach nunmehr ca. 200 zusätzlichen KM bleibt die MKL weiterhin dunkel (nein, ich hab sie nicht ausgebaut)...also allen noch ein frohes Neues!!! :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen