Motorkontrolleuchte (gelb) meldet ständig Fehler beim Z3

BMW Z3 E36/7 Roadster

Hallo, mein Z3 Bj. 2000 / 1,9 zeigt die Motorkontrollleuchte (gelb) ständig an. Habe fehlerspeicher auslesen lassen mit folgendem Hinweis: Nockenwellensensor, Gemisch zu mager. Nockenwellensensor in Fachwerkstatt getauscht/erneuert. Nach ca. 200 Km wieder Motorkontrollleuchte (gelb) aktiv. Fehlerspeicher = Gemisch zu mager. BMW neue Daten (Update) aufgespielt. nach ca. 200 Km wieder da selbe. Dritter Werkstattbesuch bei BMW: Motorlüftungsleitungen ersetzt, Regelventile für Motorentlüftung ersetzt. 200 Km wieder die gelbe Lampe am leuchten. Wer kennt sich hier aus? Wer hatte selbes Problem beim Z3 und was war definitiv der Fehler?

Bin über Hinweise sehr dankbar, denn der Wagen ist demnächst wieder bei BMW.

Gruß MacReu

Beste Antwort im Thema

Bei mir wurde damals der Fehler in einem Temperaturfühler / Sensor festgestellt.
Nach dem Austausch dieses Teils ist die Kontrollleuchte bis heute nicht wieder angegangen.
Leider weis ich nicht mehr genau welches Teil es war.
Ich habe damals 2 Teile bei BMW gekauft weil ich mir nicht mehr sicher war welches Teil es genau war.
Das andere Ersatzteil habe ich wieder zurückgebracht.
Leider weis ich nicht mehr welches es war.
Die Teilenummern waren:
12 52 1 741 900 Temperaturschalter 23,78 Euro
oder
13 62 1 433 076 Temp sensor Was 23,78 Euro

Wie ich bereits geschildert hatte, betraf es meinem Bekannten ebenso.
Dieser hatte extrem viel Geld sinnlos ausgegeben.
Anscheinend kann der BMW-Tester dieses Teil wohl nicht erkennen.
Deshalb scheint man den Fehler immer umzingeln / eingrenzen zu wollen.
Es werden dann Teile ausgetauscht die gar nicht nötig sind. Leider immer zu Kosten des Kunden.

Ich hoffe zumindestens einigen von Euch damit geholfen zu haben

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@1,8GTI schrieb am 22. Juli 2017 um 15:06:51 Uhr:


Hallo.
Es war ein Temperaturfühler ( 23,87 Euro)....
....welcher?, das KFZ hat einige der Dinger, danke.

Hallo Norbert,

das würde ich auch gern wissen.
(Nur vorsorglich, weil man vor diesen Warnleuchten ja nie sicher sein kann - bei meinem 2,8 alt hat vor einem Jahr die Beifahrer-Airbag-Leuchte fälschlicherweise gewarnt. Angezeigt wurde ein Defekt des Gurtstraffers. Glücklicherweise hat die Werkstatt nicht damit begonnen, sondern zuerst die Hinterachsfedern ersetzt, weil eine gebrochen war. Danach hat die Leuchte nicht mehr gewarnt und es wurde auch kein Fehler mehr angezeigt.)

Wessen Temperatur wird von dem Fühler gemessen?

Danke
Jochen

Mein z3 hat auch das Problem mit der yellow Lampe, schon seit Monaten. Fährt wie geschmiert. Nur noch MüllInformationen werden ausgeworfen. War in HH bei ATR, Steuergerät wurde einschicken zur Reparatur. Steuergerät okay. Nur ein Fehler kann nicht gelöscht werden und gelbe Lampe leuchtet wieder auf. Info aus auslesung: STEUERGERÄTE SELBSTTEST 00008F. Vor etlichen Monaten wr die erstinformation beim Auslesen Spannungsfehler. Hat jemand Ahnung hierzu und welcher TemperaturFühler war defekt? Gruß MacReu

Bei mir wurde damals der Fehler in einem Temperaturfühler / Sensor festgestellt.
Nach dem Austausch dieses Teils ist die Kontrollleuchte bis heute nicht wieder angegangen.
Leider weis ich nicht mehr genau welches Teil es war.
Ich habe damals 2 Teile bei BMW gekauft weil ich mir nicht mehr sicher war welches Teil es genau war.
Das andere Ersatzteil habe ich wieder zurückgebracht.
Leider weis ich nicht mehr welches es war.
Die Teilenummern waren:
12 52 1 741 900 Temperaturschalter 23,78 Euro
oder
13 62 1 433 076 Temp sensor Was 23,78 Euro

Wie ich bereits geschildert hatte, betraf es meinem Bekannten ebenso.
Dieser hatte extrem viel Geld sinnlos ausgegeben.
Anscheinend kann der BMW-Tester dieses Teil wohl nicht erkennen.
Deshalb scheint man den Fehler immer umzingeln / eingrenzen zu wollen.
Es werden dann Teile ausgetauscht die gar nicht nötig sind. Leider immer zu Kosten des Kunden.

Ich hoffe zumindestens einigen von Euch damit geholfen zu haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen