Motorkonktrollleuchte und Laufänderung beim Abnehmen des Öldeckels
Hallo Motortalker,
ich habe ein Problem mit meinem C240 W202:
Seit einiger Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte und ich habe ihn deshalb zur Werkstatt gebracht. Beim ersten Mal hieß es, die Lambdasonde sei träge oder kaputt und es wurden beide ausgetausch (vor und nach dem Kat, wurde mir gesagt).
Zwei Tage später ging die Leuchte wieder an. Dieses Mal wurde der LMM ausgetauscht. Laut Werkstatt wurde auch ein anderer Fehler angezeigt und Mercedes hätte gesagt, es läge am LMM.
Jetzt, wiederum zwei Tage später, ist die Leuchte schon wieder angegangen.
Da ich mit dem Passat meiner Freundin mal das gleiche Spiel hatte (da hat der Motor durch das Kurbelgehäuse Luft gezogen weil ein Ventil kaputt war), habe ich auch bei meinem Benz mal den Deckel, in den man Öl einfüllt abgenommen.
Das Resultat: Wenn ich den Deckel abnehme, läuft der Motor mit etwas weniger Touren, wenn ich ihn wieder drauf schraube, zieht die Drehzal wieder etwas an.
Ist das normal oder kann es sein, dass auch bei dem Motor Luft durch das Kurbelgehäuse gezogen wird, das Gemisch zu mager wird und deshalb die Kontrollleuchte anspringt?
Über gute Ratschläge wäre ich sehr glücklich, denn langsam wirds echt teuer :-(
Viele Grüße und einen schönen Abend!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scribator
Die Werkstatt hat gerade neue reingemacht, allerdings nur zwei. Wusste gar nicht, dass der vier hat.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das kommt drauf an, wie flott Deine Lambdasonden noch reagieren. Sind die gealtert, reagieren sie langsamer.Scribator
In welcher Werkstatt warst du denn?
Hoffentlich nicht ATU, usw. 😁
Ein Fachbetrieb sollte eigentlich wissen wo was ist. 😁
Die zwei Sonden vor dem Kat sind zur Gemischregelung, die zwei danach zur Katalysatorkontrolle. Vermutlich wurden die zwei davor ausgetauscht.