Motorklappern, nur bei Start, Ursache: Öl vor Minimum

Mercedes C-Klasse W202

Mein Motor klapperte immer ein bisschen direkt beim Start, wo die Drehzahl hoch geht und dann runter auf Warmlaufdrehzahl.

Nun hab ich etwas Öl nachgefüllt, da nach 14tkm der Ölstand ca. 5 mm vor Minimum stand und ich in ein paar Wochen Ölwechsel mache, doch vorher nicht.

Siehe da, das Klappern war nich da, liegt wohl daran, dass ich das Öl ja über die Kurbelwelle gegossen habe, anscheind macht die Geräusche, ohne Öl, nur minimal und nur kurz, ist also alles in Ordnung. Das Geräusch ist auch nur 2-3 Sekunden nach dem Start, sonst gar nicht.

23 Antworten

Meinen zumindest nicht, ich fahr erst später auf 😁

Zitat:

@SIGSEGV schrieb am 30. Januar 2016 um 19:31:12 Uhr:



Das einzige, was da in der Nähe schwer verdächtig is, is diese kranke Autobahnausfahrt nach LINKS auf die B 14... aber die interessert einen Ölstandssensor wohl kaum 😉

Wo bitte... ist zwischen BB Hulb und Sifi eine kranke Abfahrt zur B14?

Den Rest kann ich mir eventuell nur durch die Bauweise erklären.

Bin kein echter "local"... muss da (also in den programmierten Stau) ja nur hin, wenn's was "OEM-übergreifendes" zu besprechen gibt ;-)
Hier is das Bild zur Ausfahrt (bei Wikipedia gibt's auch eine Erklärung dazu... "Planung vs. Realisierung"😉... dass die Ausfahrt schon vorher is, hatte _RGTech ja schon geschrieben...

... und so wie das Bild aussieht, geht's an der Stelle sogar leicht bergauf, da würde die Lampe im Kombi also eher ausgehen 😉

Ich will ja echt niemanden kritisieren...
... aber was soll daran bitte krank sein?

Ich möchte hier ja keinen Fahrschulthread oder Ähnliches daraus machen...
deshalb belasse ich es jetzt so wie es ist, jeder kann sich selbst ein BILD machen.
Wer Angst vor Straßen hat, der soll das Auto stehen lassen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 30. Januar 2016 um 20:02:08 Uhr:


Ich will ja echt niemanden kritisieren...
... aber was soll daran bitte krank sein?

An sich nix... is in Deutschland halt relativ selten... in UK etc. dagegen normal 🙂

Es is wie du sagst... die Straße sollte niemandem Angst machen... aber wenn ich mir das an "normalen" Autobahnkreuzen mehrmals pro Woche anschauen muss, wie "überraschend" die Ausfahrt (nach rechts 😉) da scheinbar oft kommt und dann quer über 3 Spuren gewechselt und alles andere rücksichtslos ausgebremst werden muss, bin ich froh, dass es nur wenige Ausfahrten nach links gibt 😁

Die Stelle ist schon ziemlich bescheuert, ja. Man muss auf der linken ("Überholspur"!) schon ein bisschen verzögern, da man nicht (wie zu erwarten wäre) auf der linken Spur weitergeleitet wird, sondern die Verzögerungsspur tatsächlich zusätzlich beginnt (und sooo lang ist die nicht). Und als LKW (oder Anhänger oder anderes langsames Fahrzeug), so man da rauswill, muss man ebenfalls nach links. Da an der Stelle 120 gelten, ist das mit dem Rechtsüberholverbot und Rechtsfahrgebot schon recht grenzwertig geregelt.

Aber: ist halt historisch gewachsen... und die meisten merken, auch wenn sie's nicht kennen, dass da was komisches kommt und passen entsprechend auf.

Back to topic:

Ich greife diesen Thread mal kurz für eigene Mittel auf.
Seit einigen Tagen (genaugenommen seit dem Wechsel der Glühkerzen/Dichtungen Dieselanlage und dem damit verbundenen ewigen Orgeln bis die Leitungen entlüftet waren) habe ich direkt nach dem starten des Motors vorne ein lautes Klackern. Klingt etwas wie Ventil.
Allerdings ist das nach ca 5 Sekunden weg, danach läuft das 2.5L TD Aggregat tadellos.
Ölstand ist gecheckt, war etwas unterhalb mitte, hab also mal nachgekippt. Problem allerdings nicht beseitigt.
Lediglich der Ölwechsel steht in 1000-2000km an - zusammenhang?

Hallo,

wenn der Kettenspanner (hydraulisch ab genügend Pumpendruck, davor per Feder die ermüdet) noch immer der alte ist und über 200tkm gelaufen hat, würde ich den mal erneuern. Das habe ich am w202 M111 auch gemacht und der neue war deutlich stärker von der Feder her. Es kann schlicht sein, dass er ermüdet ist.

Zitat:

@nokeagle schrieb am 3. Februar 2016 um 07:02:22 Uhr:


Back to topic:

Ich greife diesen Thread mal kurz für eigene Mittel auf.
Seit einigen Tagen (genaugenommen seit dem Wechsel der Glühkerzen/Dichtungen Dieselanlage und dem damit verbundenen ewigen Orgeln bis die Leitungen entlüftet waren) habe ich direkt nach dem starten des Motors vorne ein lautes Klackern. Klingt etwas wie Ventil.
Allerdings ist das nach ca 5 Sekunden weg, danach läuft das 2.5L TD Aggregat tadellos.
Ölstand ist gecheckt, war etwas unterhalb mitte, hab also mal nachgekippt. Problem allerdings nicht beseitigt.
Lediglich der Ölwechsel steht in 1000-2000km an - zusammenhang?

300.000 und 350.000 Km mit dem ersten Kettenspanner...

Deine Antwort
Ähnliche Themen