Motorkauf
Hallo, hier geht es ausnahmsweise mal nicht um Volvo direkt sondern um eine Rechtseinschätzung..... ein Freund von mir hat mit seinem Vw Bora 1.9 TDI einen Motorschaden gehabt, ein neuer Motor war über eBay Kleinanzeigen schnell gefunden. Der Motor war abgebildet mit Turbolader, also hat er ihn gekauft, und ihn mit ner Spedition liefern lassen, heute kam er an. Der Turbolader ist abgebaut und die Ansaugbrücke auch!
Ist das Rechtens wenn das Bild einen kompletten Motor suggeriert und es wird dann aber vor dem Versand noch etwas abgebaut, in der Beschreibung stand nur Motor 1.9 TDI und der Kennbuchstabe drin, aber nix das er ohne Lader oder Ansaugbrücke verkauft wird.
Was meint ihr?
Gruß, Peter
16 Antworten
Stand eventuell irgendwo ohne Anbauteile?
Ansonsten würde ich denken, gekauft wie abgebildet.
Ist das sicher, dass das so verschickt wurde?
Vielleicht haben die Teile ja bei der Spedition/ Transport Beine bekommen…
Gruß Didi
Das ist mir auch passiert. Mir wurde explizit ein Motor mit allen anbauteilen angeboten. 1500 Euro sollte er kosten.ich sag ok, ich hol ihn ab. Nee nee, sind sind ja unterwegs und kaufen Autos, sie bringen den Motor kostenlos mit.
Ok, der Motor soll gleich an der Werkstatt abgeladen werden, an der er eingebaut wird.
Was kam? Ein Motor ohne alles. Der Werkstatt Besitzer wusste natürlich nichts davon, hatte dann aber noch 100 Euro runter gehandelt, da ja nichts dran war.
Das fand ich schon sehr dreist.
Der Verkäufer wurde mir eigentlich als der Motorengott im erweiterten Umkreis empfohlen. Werde ich definitiv nicht machen, ihn zu empfehlen
Ich glaube,einen gebrauchten Motor zu kaufen ist die größte Beschiss-Möglichkeit überhaupt.
Speziell bei den großen Verwertern haben die Dinger ja grundsätzlich alle nur 63.000 KM gelaufen,stammnen alle aus neuwertigen Fahrzeugen und sind natürlich alle Scheckheftgepflegt.
Warum aber das Fahrzeug drumherum entsorgt wurde erfährt man nie....
@Drehzahlmama ? Evtl. ist es noch zu früh für mich :-/ .
Du kaufst einen Motor und lässt ihn zum Ziel liefern; 'das Ziel' handelt runter ?
D.h. durch das 'Ziel' wurde er Dir dann später erst in Rechnung gestellt - Du hattest nicht vorher selbst bezahlt ?
Bild/Text/Kauf - kleines Beispiel von mir:
in der "grossen Bucht" eine rechte hintere Seitenscheibe für 'n 850er Kombi (mit im Bild eindeutig erkennbaren 'berühmten' seltenen Antenne für den Diversity-Empfang) gekauft, von einem kommerziellen Anbieter, der schon Jahre lang in der Bucht agiert.
Super sicher verpackt angekommen; packe aus -> Putekuchen !! Nix Antenne !!!
Praktisches Beispiel also mal wieder - nach 'E.Murphy' : "Wenn etwas schief gehen kann - geht es schief. "
Also dem Lieferanten (via der Rückgabe-Funktion der 'gr. Bucht' "... entspricht nicht dem Angebotenem.."😉 mitgeteilt - die antworteten, das es sich ja nur um ein Beispiel-Bild handeln würde, lehnten Rücknahme ab !!
Interessant war, das genau das gleiche Foto (also 'mit Antenne'😉 für eine weiter angebotene Heckscheibe dort zu sehen war.
Also die 'gr. Bucht' über entsprechende Funktionsauswahl aktiviert und dort eben über die 'Dreistigkeit' (neues foto-identisches Angebot), und bei meinem Kauf nicht vorhandenem Angebotstext-Hinweis auf 'Beispielbild', informiert etc. .
Huch ... im erneuten Angebot hatte sich nach einer Weile dann das Bild gewandelt - gaaanz eindeutig Heckscheibe ohne Antenne zu sehen 😉 . Na da schau her.
Für die Rücksendung hatte 'gr. Bucht' mir einen portofreien Aufkleber zugestellt, ich würde meine Geld nach bestätigtem Eingang der Sendung beim Anbieter wieder erhalten, wenn Sendung innerhalb 'soundsoviel' Tagen abgeschickt.
Man muss noch dazu sagen, dass mein Kauf per 'Pa*Pa*' bezahlt war.
Alles Paletti - lag evtl. an der Bezahlart.
@Zug_Spitzer naja das Problem war ja folgendes. Der XC stand in besagter befreundeter Werkstatt mit gebrochenen Nockenwellenlagerböcken. Was tun? Gebrauchter Kopf? Gibts nicht. Neuer Kopf zu teuer. Also Anfrage beim motorengott xy. Er so, ja lass mich mal meine Kollegen fragen.
10 min später der Anruf, er hat nen Motor mit anbauteilen. Sag ich, ist da alles dabei? Er: ja klar, er hat ja gar keine Verwendung dafür. Also alles abgemacht. Ich hab dann das Geld in die Werkstatt gefahren und ging arbeiten.
Gut wahrscheinlich war es auch ein Kommunikationsfehler, aber was sollte ich machen. Ich war erst mal froh das ich einen Motor hatte. Der turbolader war zu dem Zeitpunkt eh erst 2 Jahre alt. Den hätte ich nicht ausser Dienst gestellt. Gut, die injektoren wären schön gewesen.
Aber: ich bekam halt erst gar kein Bild zu sehen.
Hallo,
jo, auf diese Art, des Motorenkauf, wäre ich auch fast reingefallen.
Glücklicherweise, habe ich mir die Bewertungen der "Motorengötte" auf Bucht und Bucht-Kleinan... angesehen.
Fast immer sind die positiven Bewertungen von Usern, die Halogenbirnen oder Wunderbäume gekauft haben.
Die Osteuropäer meinen nahezu Alle, das die Deutschen bekloppt oder total verblödet sind.
Auf Lager haben die diversen Anbieter nix. Kommt Alles direkt aus dem "Ostblock".
Die Verkäufer sind nur "Zwischenhändler", selbst haben die nix.
Finger weg, von solchen Anbietern ! Nirgend wo, wird so viel betrogen wie im Netz und auf gewissen Plattformen.
Auch ich meine, dass Bilder ein Teil der Angebotsbeschreibung sind.
Gruß
Matterhorn
Tjaha, Verkäufer, die falsche Fotos reinstellen, in der Realität was anderes (einfacheres) liefern und sich dann mit "Beispielbild" rausreden.
Wenn die Sache mehr als 3,50 kostet:
1. Angebot dokumentieren, ggf. Screenshots
2. eigene Bestellung nur schriftlich
3. Zahlungsmethode mit Käuferschutz
Natürlich hat man diverse rechtliche Möglichkeiten, wenn nicht die vereinbarte Ware geliefert wurde. Man ist, wenn man alles dokumentiert hat, als Käufer in einer relativ starken Position, und ich habe schon hier und da Trickser, die meine Reklamation abwimmeln und aussitzen wollten, per Mahnbescheid überzeugt. Aber das verursacht natürlich unschönen Aufwand. Daher ist (3) wichtig, denn das vereinfacht die Rechtsdurchsetzung drastisch.
Ich war bis dato eigentlich immer der Meinung, daß bei Kleinanzeigen allgemein der Verkauf auf Augenhöhe und fair von statten geht. Der Verkäufer stellt sich einen Preis vor und legt bisschen auf. Der Käufer setzt sich eine Obergrenze und weiss, das was er sucht, bekommt er nicht umsonst.
Trifft man sich in der Mitte, alles gut. Naja, mittlerweile ist das glaub ich nicht mehr so
Soll eigentlich so sein, Minimum an Aufwand, etwa so wie aufm Flohmarkt. Funktioniert ja auch gut, wenn es um alltägliche Dinge zu kleinen Preisen geht. Wo sich Verarsche nicht lohnt. Obwohl Unsauberkeiten sicherlich auch hier und da bei Pillepallesachen vorkommen.
Der Erfolg dieser Plattform, eben wegen der Niedrigschwelligkeit und der einfachen Abwicklung, zieht aber eben auch nach sich, dass durchaus höherpreisige Dinge dort gehandelt werden. Und damit steigt das Risiko, denn höhere Preise = höherer Gewinn bei Betrug.
Daran ist nicht die Plattform schuld. Es gilt halt, das eigene Verhalten an das Risiko anzupassen. Kaufe ich eine Server-CPU für 400 Euro per Versand, muss ich mich anders verhalten als beim Kauf von sagen wir mal zwei gebrauchten Monoblock-Gartenstühlen mit Selbstabholung um die Ecke gegen 10 Euro bar.
Und da sind wir wieder bei " hinfahren, kucken , kaufen vs. Bild anschauen und mit gutem Glauben schicken lassen.
Andererseits, fährst du 500km einfach für einen gebrauchten Motor?
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 18. August 2023 um 00:25:11 Uhr:
Andererseits, fährst du 500km einfach für einen gebrauchten Motor?
Wenn es DER Motor ist,den ich schon seit langem suche?
Ja,warum nicht.
Bin in meinen frühen Jahren sogar mal nach Tschechien gefahren wegen einen sehr günstigen T5-Motor.
Würde ich heutzutage natürlich nicht mehr machen.
Ok, dann verschärfen wir die Sache.
Du findest jetzt DEN Motor im Netz und fährst voller Vorfreude da hin. Angekommen stellst du fest, dass der Motor nicht der ist der auf den Bildern zu sehen war, nimmst du ihn mit? Und wie handhabst du das beim nächsten Mal?
By the way. Bin ja gespannt ob und wann meine Servopumpe geliefert wird, die ich am Montag gekauft habe :O
Nö,den würde ich stehenlassen oder man einigt sich auf einen deutlich besseren Kurs.
Bei längeren Strecken würde ich mir noch aktuelle Fotos schicken lassen.
Im Nachhinein wirkt bei gewerblichen Anbietern ansonsten auch eine negative Bewertung bei Google.