Motorkabelbaum selber wechseln?
Freunde,
wie ich bereits schrieb, werde ich bei Helmut (S 280 /EZ 01.1995) den MKB prophylaktisch wechseln lassen, bei Cartronic (Schönemann) schon bestellt.
Die Werkstatt schlägt für den Wechsel 3-6 Stunden an, je nach Kabelbaum...
Mein Gedanke ist nun, parallel zum verbauten MKB, einfach den neuen "umzustecken"...
Nach dem Motto, den alten Stecker ab und den neuen (vom nachgefertigten MKB) direkt dran.
Was meint /wirst ihr, ist dies so "einfach"?
Technisches Verständnis habe ich schon, bin aber kein Kfz- Elektriker und möchte natürlich nix fatales riskieren...
Für eure Meinungen vielen Dank im voraus.
Jens
Beste Antwort im Thema
Die Herausforderung ist nicht elektrisch, sondern eher mechanisch, alles wieder an seinem Platz zu verlegen und durch die Durchführungen zu fädeln.
22 Antworten
Nabend,
also ich behaupte, dass der Motorkabelbaumwechsel Kinderleicht ist. Viel falsch machen kann man da echt nicht, denn man sieht beim Verlegen, welches Kabel an welchen Stecker gehört. Die 6 Stecker für die Einspritzdüsen kann man eigentlich auch nicht vertauschen.
Na dann viel Glück!
Gruß
Falco
Liebe Nutzer von MotorTalk,
Liebe Mercedes-Fahrer,
Liebe Autoschraube und Mechaniker,
Liebe G-Meinde,
ich weiß, hier in dem Verlauf ging es nicht explizit um eine G-Klasse, aber vielleicht finde ich hier dennoch Hilfe:
Ich habe meine G-Klasse W463 Baujahr 2015 mit einem Kilometerstand von ca. 96.000km zu meinem Mercedes Händler gebracht, weil die Motorkontrollleuchte angegangen ist und ich zuletzt dauerhaft nach dem Starten des Motors ein starken ruckeln gespürt habe und das Auto während der Fahrt stark geruckelt hat. Motorleistung war dann auch nur noch sehr überschaubar.
Dieses Problem hatte ich in den letzten 2 Jahren schon insgesamt 2 mal, woraufhin der Mercedes Händler jedes mal eine Zündspule getauscht hat, weil diese defekt gewesen sei. Das Problem war in der Vergangenheit nach besagten Zündspulen Tausch kurzfristig behoben, trat nun aber wieder auf.
Von dem Mercedes Händler habe ich nun die Mitteilung erhalten, dass sich Motoröl im Kabelsatz befindet und zum Tausch des Kabelsatz / Motorkabelbaum der komplette Motor ausgebaut werde müsse.
Ggf. müsse auch noch das Motorsteuergerät getauscht werden.
Ich möchte mich an euch mit folgnden Fragen weden:
- wer hatte auch schonmal so einen Fehler / so ein Problem und wie konnte das Problem behoben werden?
- muss für den Tausch eines Kabelsatzes / Motorkabelbaums bei einem W463 Baujahr 2015 wirklich der komplette Motor aus und im Anschluss wieder eingebaut werden?
Ich bin für jeden Erfahrungsbericht / Tipp dankbar.
Liebe Grüße
Philipp
Das Problem mit Motoröl im Kabelbaum tritt bei Mercedes schon seit Ende der neunziger Jahre auf.
Meist kriecht das Öl von den Magneten der Nockenwellenversteller oder den Nockenwellensensoren in den Kabelbaum und robbt durch Kapillarwirkung im Laufe von Jahren vorwärts bis zu elektronischen Bauteilen wo es dann zu Problemen kommt.
Wenn es noch nicht an allen Enden rauskommt muss der Kabelbaum meines Erachtens nicht zwingend getauscht werden.
1. Alle Stecker von Steuergeräten, LMM und Sensoren abziehen und genau gucken ob es ölig ist.
2. Die öligen Stecker und ihre Steckpartner mit Bremsenreiniger und Druckluft reinigen. An den Nockenwellenverstellern und den Nockenwellensensoren Ölstoppkabel einbauen, die unterbrechen die Kapillarwirkung und damit den Ölnachschub. Die Kabel gibt es bei Motoren Zimmer im Online Shop, Stecker dann wieder aufstecken.
3. Das Reinigen muss unter Umständen mehrfach wiederholt werden wenn die MKL wieder angeht.
Ich habe das bei einem W202 so gemacht, das Öl war bis in den Stecker des Luftmassenmessers gekrochen und löste die MKL aus. Nach jedem Reinigen blieb die MKL dann länger aus bis sie schließlich ganz aus blieb.
Wenn das alles nichts hilft würde ich auf jeden Fall Motoren Zimmer kontaktieren, das ist ein Profi der nicht nur tumb irgendwas tauscht sondern vorher eine eindeutige Diagnose stellt.
https://motorenzimmer.de/
Viel Erfolg
Ähnliche Themen
@Frankyboy379: Vielen herzlichen Dank für deine Einschätzung und den Tipp von Motoren Zimmer. Ich komme aus Mittelhessen und es wären um die 300km. Von daher werde ich erstmal in meinem Raum schauen, wer mir die von dir beschriebenen Punkte anbieten kann.
Guten Tag, ich bin auf der Suche nach einem MKB für den m119 in NRW da sich das Teil leider aufgelöst hat.
MKB – TEC Motorkabelbaum Drosselklappe weltweit
Instandsetzung Niveaudämpfer ; Silikonisolierungen Silikonkabel
https://mkb-tec.com/.../
Sehe gerade dass mkb-tech auch Instandsetzung Niveaudämpfer anbietet!!! 😛
https://www.motor-talk.de/.../...eume-sind-betroffen-t6841576.html?...Zitat:
bei meinem 98iger war der motorkabelbaum zerbröselt. kosten: neuer kabelbaum bei loosen mönchengladbach...
Zitat:
jener für loosen von einem externen betrieb angefertigt worden.
Motorkabelbaum Silikon Frank Weise Kabelbaumschule
www.kabelbaumschule.de
Frank Weise
Kabelbaumschule
Grätzer Straße 40
39291 Möckern
Kontakt:
Telefon: 039221 / 65 36 92
Mobil: 0176 / 57 68 12 74
E-Mail: kontakt@kabelbaumschule.de
Dann lass bitte einmal bei Zeiten hören, für welchen Anbieter Du dich entschieden hast und wie die Qualität sowie der Einbau war.
Es grüßt mit der Tatze Don Blau Bär - Kapitän auch der Landstraße
Guten Tag, ich habe den Kabel zum DerKabeldoc.de gesendet da er mir versprochen hat es in 7tagen zu machen. Ich hoffe nun dass alles gut geht und bedanke mich für die schnelle Hilfe. Ein hoffnungsvoller bauerjan