Motorhauptwelle Verzahnung kaput
Hallo
Fahre ne 89 softail Heritage mit Evo Motor mit offenen drei Zoll Belt von bdl
Bei der letzten Inspektion wurde folgendes festgestellt
1-Getriebe hauptwelle/konisch ist gebrochen am Schaft !
Motor hauptwelle /kurbelwelle ist die Verzahnung total verschlissen !!
Mir wurde gesagt das die kurbelwelle komplett austauschen müsste weil sie aus dem Baujahr (. 89) nicht separat (die Welle) austauschbar wäre ??
Kosten für die komplette Reparatur je nachdem was noch ausgetauscht werden soll Lager, usw ca 4500,00€
Wer kann mir Tipps geben wo ich den Motor instandsetzen kann ??
Lg
Beste Antwort im Thema
Der Motor wird, dem Alter entsprechend, genügend Kilometer gelaufen sein, um anzunehmen, daß bei genauerer Betrachtung noch einige andere Reparaturen zu machen sind. Da reichen dann die avisierten 4500,- nicht bzw. würde diese Summe vom Motor allein schon verschlungen sein. Eigentlich bewegst Du Dich mit Deiner wirklichen Reparatur-Summe am Rande des wirtschaftlichen Totalschadens.
Von Harley selbst gibt es ein Reparatur/Austausch-Programm für Evo. Da würde ich mal Deinen Dealer fragen, was das bei ihm kostet. Nach meinen Erfahrungen wird da gern ein komplett neuer Motor...mit Deiner bisherigen Motornummer!...zurück gesendet. Dauert so 6-8 Wochen.
Trotzdem, wenn Du nicht mit Eigenleistung, zB Aggregate selbst aus- u einbauen, den Rep-Preis senken kannst, dann wäre ein Verkauf der Restteile eine Alternative. Für nen Rahmen mit Papieren bekommt man sicherlich mehr als €1000,- , die zu kaufende Kurbelwelle bekommt man für €1500,- vermutlich nicht.
44 Antworten
Tschuldigung,
das ich die Diagnose/Schadensermittlung vor die Reparatur gesetzt hab.
Man lernt halt nie aus.
Danke nochmal, G SM
Mal eine grundsätzliche Frage zum Problem des TE:
Gibt es evtl. einen Zusammenhang zum breiten (3",- im Verhältnis zum 1,2" breiten OEM Primärantriebes mittels Duplexkette)?
Durch den längerem Hebelarm der Welle wirkt ein deutlich größeres Biegemoment auf den linken Kurbelwellenhauptzapfen und die Getriebehauptwelle, was absolut nicht förderlich auf deren Langlaufeigenschaften zu sein scheint.
Weiß jemand aufgrund EIGENER Erfahrung zu berichten, daß mit breitem(3"😉 Belt Laufleistungen seit Installation des Selben über 100 000 km möglich sind OHNE Eingriffe in die Lagerung von KW und/oder Getriebehauptwelle nötig gewesen wären? Bin da mal gespannt, was "Nutzer" dieser Konstellation zu berichten wissen-Erfahrungen sollten Aufgrund frühem Auftauchens dieser Modeerscheinung( offener 3" Belt- wozu ich mich auch zähle!) genügend vorhanden sein.
🙂😉
Die erste Antwort von ScottyMoore war für Dich die Richtige ! Bring das Ding zu Milwaukee Iron, Bernd Kramer oder verkauf das Ding wie es ist.
Guß Wolf
Natürlich wirken mit einem offenen Belt vor allen Dingen drei Zoll ganz andere Kräfte auf die Wellen!
Ich glaube auch das die offenen Antriebe fast nur im Rennsport benutzt wurden?
Hab den Motor zerlegen lassen und Welle ist nicht geschraubt
Würde gegen eine originale Evo kurbelwelle ausgetauscht mit allem drum und drann.Das mit dem vermessen ist doch bei diesen Motoren (meiner lief ja ordentlich) unnötig
Ähnliche Themen
Und, das hast du mit..........Handauflegen......diagnostiziert?
G SM
Zitat:
@Takiloco schrieb am 10. Dezember 2016 um 10:58:14 Uhr:
Nockenwellen und alles andere ist in einem sehr guten Zustand
.
Hat das mit den "Nockenwellen"😕 auch der Schrauber diagnostiziert?
Keinesfalls würde ich eine gebrauchte Kurbelwelle einbauen, ohne sie neu zu lagern. Ich will aber auch die nächsten 150TKM eine vergangene Reparatur möglichst nicht nachreparieren müssen. Das gilt im Besonderen für die Kurbelwelle, weil der Arbeitsaufwand des aus/ein ja nicht gerade unerheblich ist. Wer sein Fahrzeug öfter wechselt mag da eine andere Vorgehensweise verfolgen.
Hoffentlich kann der Schrauber wenigstens das Pinion-Race vermessen. Bei der Vielzahl der möglichen Größenkombinationen wäre es ein Lottogewinn, wenn Deine "neue" Welle in Dein bisheriges Gehäuselager passen würde.
Was soll denn die Reparatur kosten?
Zitat:
@Takiloco schrieb am 10. Dezember 2016 um 10:57:22 Uhr:
Natürlich wirken mit einem offenen Belt vor allen Dingen drei Zoll ganz andere Kräfte auf die Wellen!
Ich glaube auch das die offenen Antriebe fast nur im Rennsport benutzt wurden?
....
@Takiloco: Würdest du nach erfolgreicher Reparatur deiner Welle(n) wieder zu einem 3" breitem Primär greifen- trotz der bekannten Gefahren, die hierdurch entstehen (könnten)?
In einem Nachbarforum wird explizit genau auf dieses Problem der breiten Belts eingegangen,- mir wird da Angst und Bange beim Einsatz solcher Spielerei.
Als Nutzer dieser erwähnten Antriebsart würden mich, wie gesagt, die Laufleistungen OHNE Austausch der genannten Lager/Wellen sehr interessieren. Da ich weder im Rennsport tätig bin - mich noch weniger zu den Millionären dieser Republik zählen kann, wären Kilometerangaben hierzu sehr aufschlussreich.
Viele Grüße
Erich
Ja überlege auch wieder den originalen primär einzubauen!!
Wer hat denn noch schlechte Erfahrung mit offenen Belt gemacht
Es gibt in einem Nachbarforum einen sehr interessanten Beitrag zu der Problematik von einem sehr kundigen
Schrauber.
Darf man hier links zu anderen Foren einfügen?
Jain, versuch es einfach oder umschreibe den Link. Meist geht das aber wenn man sich dort nicht zwingend anmelden muss oder die Seite einen kommerziellen Charakter hat.
Dann mal von mir der angesprochene Link Klick mich
..runter scrollen..