Motorhaubenlifter
Bin jetzt schon seit zwei Jahren auf der Suche.
In der Zubehör und Tuningbranche tut sich in der Hinsicht nichts für den Moppel.
Oelkontrolle mache ich nur noch zu Hause.
An der Tankstelle wirst du ganz komisch angeschaut, wenn du die Haube mit der Stange aufstellst.
So nach dem Motto, ja das hatten wir in den sechziger Jahren mit unserem A-Kadett auch.
Meine Hoffnung, daß es mit dem Facelift eine Änderung gibt, wurden leider nicht erfüllt.
Einen Universal-Lifter möchte ich nicht versuchen.
Denn zwanzig Löcher bohren um die richtige Einstellung zu finden, dafür ist mir mein Moppel zu schade.
Beste Antwort im Thema
Für alle Bastler unter euch 🙂
gruss Harald
48 Antworten
Zurück zum Thema.
Der Link dazu, auch wenn es sich da um einen Zafira A handelt, ist sehr interessant.
Genauso stelle ich mir den Einbau eines Haubenlifters vor! Kein Bohren, kein Leckieren, keine große beschädigung der Karosse.
Nun wäre natürlich sehr interessant, welche länge der Gasdruckheber haben muss. Eventuell kann man ja einen hernehmen der eigentlich für ein anderes Fahrzeug gedacht ist bzw. wenn jemand weis welcher Gasdruckheber passt wäre das noch besser.
habe meinen meriva 1.7cdti heute bekommen,da bleibt die haube ohne haltestange oben !!! ist mir bei der fahrzeugübergabe sofort aufgefallen da der fohrführwagen den ich hatte auch noch eine haltestange für die haube hatte.
Hallo zimmermensch,
kannst Du mal genauer nachsehen und beschreiben.
Noch besser wären Bilder.
Habe mir heute schon den Wolf gesucht mit den Liftern.
Außer bei drei Universellen gibt keiner eine Länge auf seiner HP an.
Und immer nur ein und dasselbe Standart- Bild.
Für den Moppel müßte er auch ziemlich kurz sein.
Bei geschlossener Haube und mit originalen Befestigungspunkten sind es gerade so 200 Millimeter.
hallo siggi,
ich habe gerade mal nachgesehen wie es sich mit der haube verhällt! muss dich leider entäuschen mein moppel hat auch eine haubenhaltestange , aber die haube bleibt auch so oben wenn ich sie ganz hoch drücke!!! das liegt so würde ich vermuten daran das die scharniere noch schwergängig sind und wir sich dann wohl auch bald ändern !!!
mfg zimermensch
Schade, wär ja auch zu einfach gewesen.....
War mal auf Bildersuche, auch bei "Fremdmarken".
Dort habe ich oft gesehen, daß die Lifter nicht auf der Kotflügelkante sondern seitlich richtung Motor befestigt waren.
Dies wäre eine Möglichkeit. An dem Frontblech ist ziemlich auf der Seite eine Schraube die man für die vordere Befestigung nutzen kann.
Hinten müßte man den Befestigungswinkel, nicht wie beim Zafira nach außen sondern nach innen anschrauben.
Auf jeden Fall könnte man so einen Lifter in normaler Länge verwenden.
Denn die 20 cm in dem Kotflügel sind sehr wenig.
Auch ist mir aufgefallen, daß das Scharnier eine Drehbewegung nach vorne beim Schließen macht. Und dort kommt es nahe oder sogar über den Winkel hinaus.
hallo siggi ,schon mal daran gedacht ohne lifter zu arbeiten und eine sperre in ein scharnier einzubauen die einrastet wenn du die haube ganz hochklappst? diese wariante gab es mal bei bmw als die hauben noch nach vorne auggingen!!
......und dann bist du beim FOH zur Inspektion, der Monteur erkennt das System nicht, Haube mit Gewalt zu, alles krumm.
Nein Danke...
Die Grundidee ist gut. Man muß aber immer mit dem Unmöglichen rechnen.
Selbst rote Warnschilder sehen nicht alle.
Hallo zimmermensch,
wie alt ist dein Meriva, sind die Hebel ueber die die Motorhaube sich beim Oeffnen dreht, eventuell neu konstruiert worden, das eine "Ueber-Mitten-Stellung" der Drehpunkte erzeugt wird.
Dadurch wuerde ein selbsttaetiges Zufallen der Haube, wenn sie denn ganz geoffnet ist, verhindert.
Ich denke sowieso, das dies bei der Konstruktion schon bei den ersten Merivas so gedacht war, es funktioniert dummerweise nur nicht.
Warum es dann nicht schon frueher geaendert wurde, moeglichst noch vor dem Serienstart - ich weiss es nicht.
Die Ideen und ihre Umsetzung sind fuer "Normalsterbliche" manchmal nicht nachzuvollziehen, ausserdem wuerde dieses und viele andere Foren wesentlich weniger Kommunikationsgruende haben.
Zusammengebaut ist meiner im Februar 2004.
Denke das sind die gleichen die es noch heute gibt.
Wie die sich jetzt falten, müßte ich noch mal genau nachsehen.
Mir ist halt nur aufgefallen, daß zumindest ein Teil der Scharniere beim zumachen nach vorne geht.
Soweit ich es seitlich verfolgen konnte halt bis an die Befestigungsschraube, beim weiteren schließen vielleicht sogar noch mehr.
Die Haube bleibt auf jeden Fall nicht oben wenn man sie bis zum Anschlag öffnet.
Habe heute mal einen Blick unter die Haube geworfen. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass man da einen Lifter so wie beim Zafira (bez. a. d. Link) montieren kann. Da einfach zwischen Haube und Kotflügel zuwenige Platz ist.
tztztz.....um was sich hier Leute für Gedanken machen.....Haubenlifter !!!!!!
Weil es Peinlich ist vor Anderen an der Tanke nur ne Popelige Haltestange einzusetzen......Ich Lach Mich weg hier !!!
Ihr habt's ja nötig !!!!!
Ich gehe immer im Dunkeln raus wenn Ich Meinen Waschwasserbehälter auffüllen will.....*Gröhl*....damit ja Keiner sieht wie Ich die Motorhaube Offenhalten muß.....*lauthalslach*
Meine Güte Leute...kommt doch mal wieder Runter !!!!!
Hatt denn Keiner von All den "Haubenlifterbenachteiligten" hier beim Kauf mal die Haube aufgemacht ?
Aber es ist schon Komisch zu sehen was man so alles wohl braucht jetzt zum Autofahren....
Zitat:
Original geschrieben von dr800s
tztztz.....um was sich hier Leute für Gedanken machen.....Haubenlifter !!!!!!
Weil es Peinlich ist vor Anderen an der Tanke nur ne Popelige Haltestange einzusetzen......Ich Lach Mich weg hier !!!
Ihr habt's ja nötig !!!!!
Ich gehe immer im Dunkeln raus wenn Ich Meinen Waschwasserbehälter auffüllen will.....*Gröhl*....damit ja Keiner sieht wie Ich die Motorhaube Offenhalten muß.....*lauthalslach*Meine Güte Leute...kommt doch mal wieder Runter !!!!!
Hatt denn Keiner von All den "Haubenlifterbenachteiligten" hier beim Kauf mal die Haube aufgemacht ?Aber es ist schon Komisch zu sehen was man so alles wohl braucht jetzt zum Autofahren....
Hallo, gehts noch?!
Mir, ich weis nicht wie die anderen das sehen, geht es mehr um den Pragmatischen Effekt des Haubenlifters. Haube öffnen ohne an so eine Drahtstange irgendwie dazuwischen Pfriemeln zu müssen.
Es hat, zumindest bei mir, nichts mit "es Peinlich ist vor Anderen an der Tanke nur ne Popelige Haltestange einzusetzen" zu tun. Mich stört es auch so nicht. Nur ein Haubenlifter ist bequemer und einfacher in der Bedienung.
Im übrigen habe ich die Haube schon vor Vertragsunterzeichnung mal geöffnet. Schon da hat mit diese Stange gestört, was aber noch lange kein Grund war die Karre nicht zu kaufen.
Ein muss in keinem Fall, aber schön wenn man sowas hat.
Hat sich da jetzt schon was getan oder wissen wir immer noch, dass wir nichts wissen?
Im Grunde muss doch nur die passende Länge geklärt werden und wie dick so ein Dämpfer ist und wo die Beste Eibaumöglichkeit ist.
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
...........und wo die Beste Eibaumöglichkeit ist.
Genau.
Bin schon am zeichnen der Befestigungspunkte.
Damit mein "Ersatzteilbauer" weiß was zu tun ist.
Also Leute, man glaubt doch nicht wie man aus so einer "Mücke" einen "Elefanten" machen kann. Ich glaube, es ist doch so was von Scheißegal ob ich die Stange in die Motorhaube einstecke oder ob die Haube von selbst oben bleibt.
Wie oft macht Jhr denn die Klappe auf, doch nicht jeden Tag?
Wenn ich mal nach den Öl oder den Wasserbehältern schaue, so kommt das vielleicht allle fünf bis sechs Wochen mal vor. Sonst habe ich doch gar keine Veranlassung da reinzuschauen, Du kannst ja doch nix machen!
Die Zeiten, wo Du noch die Zündung oder den Vergaser hast einstellen können (als Hobbybastler) sind doch im Zeitalter der Elektronik schon lange vorbei.
Desshalb meine ich auch, egal mit oder ohne Stange wichtig ist dass die Karre läuft und wenn ich mal reinschauen muß, dann haue ich eben die Stange rein.
Gruß
lewendi