Motorhaubenaufsteller rastet nicht ein

Mercedes W201 190er

Guten Morgen allerseits,
da ich in der Sufu nichts gefunden habe, nun die Frage an alle Foristen.
Bei meinem 190 E 2.0, Bj.92 rastet der Motorhaubenaufsteller in der Mittelstellung nicht ein. Das ist lästig, da bei jedem Öffnen der Haube diese bis zur Senkrechtstellung geöffnet werden muss.
Der Druck des Gasdruckaufstellers ist gut, nur die Klammer rastet nicht ein.
Kann mir jemand von euch erkären, wo diese Klammer einrasten muss. Vielleicht reicht ja auch ein Nachbiegen.....
Vielen Dank schon jetzt
Andreas

11 Antworten

Guten Morgen,
Meines Wissens nach gibt es bei der ersten Aufstellung gar nichts zum einrasten. Die gasdruckaufsteller sind meines Wissens nach zwei geteilt. Und der erste Teil hat so viel wiedersagend dass es darauf aufliegt in der ersten Stellung. Erst beim senkrecht stellen rastet die Haube dann in den Gelenken ein.

So ist es zumindestens bei meinem 190e Bj 89.

Liebe Grüße

Hallo,danke für die schnelle Antwort. Das ist bei meinem anders, ich glaube wegen Mopf.....Bei mir gibt es in der Ummantelung des Gasdruckdämpfers eine kleine Meltallklammer, die man ausklammern muss, um in die Senkrechtstellung zu kommen.Und die rastet nicht ein und ich kann nicht erkennen, wo sie einrasten muss.
Liebe Grüsse.
P.S. Wenn ich etwas länger brauche um zu antworten, liegts daran dass ich unter Zeitmangel leide....

Hi,
Ich hab auch einen nach Mopf aus dem Jahr 92. Die Metalklammer dient nur dazu, dass man die Haube nicht sofort in die senkrechte Stellung stellen kann. Sie fixiert jedoch nicht die Haube in erster Stellung. Für die erste Stellung ist die Kraft des Gasdämpfers zuständig. Bist du dir sicher, dass dieser noch in Ordnung ist?
Lg
Hermann

Hi,
Bei mir sieht es so aus:
Zum hochstellen, muss an der rechten Scharniere den Knopf drücken und gleichzeitig die Haube hochziehen.
An dem Dämpfer gibt es zwar eine Klammer aber da passiert nix - siehe Bilder.

Mach mal Bild, wie es bei dir aussieht…

Gruß Didi

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 7. Juli 2021 um 10:10:49 Uhr:


Hi,
Bei mir sieht es so aus:
Zum hochstellen, muss an der rechten Scharniere den Knopf drücken und gleichzeitig die Haube hochziehen.
An dem Dämpfer gibt es zwar eine Klammer aber da passiert nix - siehe Bilder.

Mach mal Bild, wie es bei dir aussieht…

Gruß Didi

Hi,

Deine Halteklammer ist defekt, deswegen musst du an ihr nicht ziehen um die Haube zu öffnen. 2 Bild Kabelbinder. Zum Schließen musst du diesen rosa Knopf drücken, zum Öffnen nicht. Kannst ja mal ausprobieren.

Als kleinen Beweis, hier paar Bilder, wenn die Haube nicht bis zur ersten Stelle geöffnet wird, hat der Gasdämpfer genügend Kraft um die Haube zu halten, also keine zusätzliche Sicherung von Nöten oder Einrastung.

Lg
Hermann

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ja stimmt - hast recht.
So oft muss ich die Haube nicht hochstellen, dass ich dachte, der Knopf muss zum öffnen gedruckt werden.
Aber: meine Klammer ist defekt, keine Frage - doch fie Haube bleibt aber brav an der „Einrastposition“ trotzdem von alleine stehen - ich brauche eigentlich die Klammer gar nicht.
Schwobaseggel schreibt aber, dass sie bei ihm von alleine ganz aufgeht - bei mir ist das definitiv nicht der Fall - habe das jetzt ausprobiert….

Gruß Didi

Oh dann hab ich das missverstanden. Sorry

Die Haube kann aber nicht nach der ersten Stellung von alleine weiter aufgehen denn die Halteklammer rastet am Gasdämpfer-Gehäuse ein. Also bei der maximalen Öffnungsweite des Gasdämpfers. Danach wird die Halteklammer entfernt damit das Gehäuse des Gasdämpfers aus dem Plastikgehäuse weiter rausgeht.

Lg
Hermann

wenn da mal nicht die Gasdruckdämpfer beim TE doch "um" sind.
"guter" Druck reicht nicht unbedingt.

Ja aber dann hätte ich eher gedacht, dass die Klappe runter geht.
Wie gesagt, bei mir ist es der erste Dämpfer noch und der stoppt automatisch da wo er soll - wobei die Klammer NICHT einrastet, da sie auch verbogen ist - aber zum weiter Öffnen brauch ich halt nur etwas mehr Kraft (ohne die Klammer zu verstellen, da sie eh verbogen ist) und die Haube steht…

Vielleicht hat er die Haube mit „Viagra“ eingerieben, dass sie von alleine hoch geht…? 😁

Sorry, der musste sein - mea culpa… 🙂

Gruß Didi

von "Alleine" steht da nix !?
Die Haube muss bis zur senkrechten Stellung gehoben werden damit sie hält.... so hab ich es verstanden.
...also genau wie "bighaus" in seinem ersten Beitrag hier.
Wenn ich falsch liege: sry.

Danke an alle Schreiber. Jetzt habe ich verstanden, dass die Klammer gar nicht zur Fixierung in der ersten Position dient. Jetzt werde ich mir einen neuen Dämpfer besorgen.
Das Thema ist damit abgeschlossen und ich hab was gelernt.
Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen