Motorhaube reißt auf der Autobahn auf..
Tag zusammen!
Kann es selbst noch nicht glauben...
Nachdem mein Vater heute morgen seinen BMW stehen lassen musste (Wasserpumpe scheint kaputt zu sein) bekam er den Jaguar eines Arbeitskollegen.
Damit fuhr er im Laufe des Tages zur Tankstelle. (Er ist im Außendienst/Kundenbetreuung) Der Tankwart machte ihn darauf aufmerksam, dass seine Motorhaube nicht ganz zu sei. Mein Vater sah nach, die war nicht völlig eingerastet.
Er drückte sie mit den Händen zu, sodass sie hörbar einrastete, und auch optisch wirklich zu war.
Er fuhr wieder los, auf die Autobahn, beschleunigte auf ca 130km/h, in dem Moment riss die Motorhaube laut seiner Aussage in einem Satz hoch, knickte nach hinten weg, die Frontscheibe bekam mehrere Risse.
Glücklicherweise konnte er relativ ruhig auf den Standstreifen fahren, war genug Platz.
Dann sah er das volle Ausmaß, die Dämpfer waren völlig ausgerissen, die Haube hatte sich verzogen, Beulen und Knicke an mehreren Stellen, die Scheibe war mehrfach gerissen, auf dem Dach eine kleine Beule.
Bilder gibt es hier
Das ganze ist gut ausgegangen, ziemliches Glück gehabt...
Wie kann so etwas passieren?
Der Wagen ist weder alt, noch wurde er schlecht gepflegt. Die Frage ist vor allem: Wer kommt jetzt für dieses Schaden auf?!
Wie kann es sei, dass sie völlig aufreisst? Normal muss man sie von Innen entriegeln, von außen ebenfalls nochmal. 🙄
23 Antworten
Meinem Meister ist soetwas auch schon bei einer Probefahrt passiert.
Die Haube war nicht vollständig eingerastet als er auf Probefahrt ging (gut war auch selbst schuld). Bei Tempo 120 ist sie ihm um die Ohren geflogen. War ein Mercedes.
Das war der Schaden aber etwas grösser.
Die hinteres Ecken der Haube haben noch zwei Löcher in die Kotflügel gemacht.
Dumm war, als mein Meister mit dem Auto auf den Hof zurückkam, stand der Besitzer da und wollte sein Auto abholen. War wohl nix......
Gruss
Ken
aber was soll es bei einem 5-7 jahren alten wagen zu bringen einen sachverständigen zu beauftragen, der dann evtl. feststellt, es ist ein fehler der mechanik.
die garantie ist abgelaufen.
Das ganze hat doch überhaupt nichts mit Garantie zu tun!
Wenn jemand der Überzeugung ist, die Motorhaube sei zu, und sie reißt auf der AB auf, dann ist da was falsch gelaufen.
Es geht darum, wer hier vor allem für den Schaden aufkommt, denn hätte die Schliessmechanik richtig funktioniert (und das sollte sie auch nach 15 Jahren noch) wäre das defenitiv nicht passiert!
Bin gespannt was sich ergibt.
@ XC Fan: Der Volvo gehört leider unserm Fotografen, den kann niemand stibitzen 😉
hmm.....aber du denkst, das jaguar (ford) nach 5-7 jahren sagt, das es seit auslieferung so ist?
ich sehe da kein erfolg.
trotzdem interessiert mich das ergebniss. wünsche viel glück.
Ähnliche Themen
Nein, aber ich erwarte von Jaguar oder wer auch immer in dem Fall verantwortlich ist, dass eingeräumt wird, dass das nicht sein kann, und wenigstens ein kleiner Teil auf Kulanz übernommen wird.
Was ich mir nur schwer vorstellen kann ist, dass die Haube auch umklappen würde, wenn sie seit Beginn der Fahrt nur auf der ersten Verriegelungsstufe steht. Das sollten eigentlich alle Teile aushalten. Sollte sie allerdings bei entsprechender Geschwindigkeit von geschlossen auf die erste Stufe sich öffnen, dann ist der plötzliche Druck zu groß. Nicht aber, wenn sie von Anfang an offen war, das glaube ich nicht.....
wäre natürlich klasse. vielleicht habt ihr ja glück.
vielleicht redet ihr ja auch mal mit einen rechtsanwalt. der kann evtl. vorher sagen, ob so eine aktion fruchtet.
Wenn das Auto vor kurzem erst in der Werkstatt war, z.B. zur Inspektion, und es lag ein technischer Mangel an dem Schliessystem der Haube vor, muss die Werkstatt doch dafür haften. Denn auch die Schliessung ist Bestandteil der Inspektion. Zumindest war das so, als ich in der Lehre war.
Halt mal drüber schauen, einfetten und so.
Da müsste dann ein technischer Fehler auffallen.
Oder es ist ein bekannter Fehler bei diesem Jaguar. z.B. falsches Material verbaut oder so.
Gruss
Ken
Zitat:
Original geschrieben von kensmith
...üsste dann ein technischer Fehler auffallen.
Oder es ist ein bekannter Fehler bei diesem Jaguar. z.B. falsches Material verbaut oder so....
Ken
Haben hier ja kein Jaguar Forum, habe aber im British Cars Forum angefragt, ob das ein typischer Fehler bei dem Wagen ist, oder das anderen auch schon passiert ist, bisher leider keine Antwort.