Motorhaube preiswert dämmen?

VW Vento 1H

Servus,

hab nen Sportluftfilter und muss die Haube dämmen. Jedoch geb ich nicht gerne 37€ für selbstklebende Dämmmatten aus. Gibt es noch andere Möglichkeiten? So, das der TÜV nix zu meckern hat...

gruß, towB

Beste Antwort im Thema

Moin,

von Teroson gibt es Schallschutz und Antidröhn Matten die nennen sich Terderm SP100 Alu. Nimmt der Bass-Tuner gern, damit die Türen, Dach und Kofferraum, bzw. Motrorhaube nicht vibrieren.

Das sind Bitumenplatten, die auf einer Seite mit Alubeschichtet sind, das hält u.a. den Dreck fern.

Dann gibt es noch Terodem 220 und SP 300 die sich für Deinen Zweck eignen. Das Zeug bekommste im Teilegroßhandel wie WM, PV, Stahlgruber etc. pp

Ich habe Dir mal ne Info-Datei hochgeladen (in der Anlage) da hast Du alle Infos.

Gruß KAX

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmung Material' überführt.]

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die Dämmung an der Spritwand usw. kann man die ohne großen STress einbauen?
Und Unterbodendämmung, meinst du damit das Plastikteil unterm Motor?

hallo zusammen,

bitte erschlagt mich jetzt nicht, weil dämmung eigentlich nichts mit pflege zu tun hat aber ich habe nichts wirkliches gefunden wo ich es posen könnte. sorry 😉

jetzt zum thema :

wisst ihr welches material das beste ist um seinen motor abzudämmen ( schallschutz ) und wie dick sollte es sein ?

bereiche die ich abdecken will :

- direkt unter der motorhaube

- unter der plastik-motor-abdeckung

- innenseite "unterfahrschutz" plastik unter dem motor

ich denke das man damit sehr gute akustische werte ( also weniger motrogeräusch ) hinbekommt.

da gibt es ja angebote wie sand am mehr :

von schaumstoff mit kleinen pyramiden drauf

schaumstoff ohne pyramidchen

schwerschaum

dämmplatten mit 4-Schicht-Aufbau

dämmplatten von 10 bis 55 mm

schaumstfoff von 12 bis 45 mm

usw usw usw

ich will den motor nicht einwickeln sondern dämmen.

was meint ihr ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmung Material' überführt.]

..hast Du einen Diesel..?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmung Material' überführt.]

ja,

einen 5 zylinder 2,4 JTD

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmung Material' überführt.]

Ähnliche Themen

ich verweise mal auf mein heimatforum 😉

http://www.motor-talk.de/forum/daemmung-motorraum-t2621322.html

dort ist dann auch n link zu nem hersteller zu finden, der diverse matten im angebot hat.

aber motor unter der plastikabdeckung dämmen? das verwirrt mich etwas...

motorhaube und spritzwand...dann wirds innen wohl leiser...unterfahrschutz vielleicht auch noch...aber IN der motorabdeckung????
willst du dir den aufwand echt machen? thermische gegebenheiten bedacht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmung Material' überführt.]

das ist wohl der neueste renner, ich habe auch erst vor kurzem davon gehört. aber danke für deinen tip

klick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmung Material' überführt.]

was es nicht alles gibt....

aber die schreiben ja selber....hält den motor nach dem abstellen länger warm...also wird er wohl auch wärmer bei last...

meinst du denn das lohnt sich? was soll denn sowas kosten?

das is wie mit pc-silencen...dämmst du das gehäuse, wird der rechner leiser, aber schlechter gekühlt bei last...also musst du nen lüfter nachschrauben...und was macht der? richtig...lärm... also nochmehr dämmen usw...

und wenn das so speziell an den motor angepasst ist...ists wahrscheinlich recht teuer... da kannste lieber von den "normalen" matten an spritzwand und haube ne extraschicht legen...ist wahrscheinlich billiger und hat den selben effekt...

man könnte auch alle nicht hitzempfindlichen teile von aussen (batterie,luftfiltergehäuse usw...) bekleben mit matten die dann den schall vom motor schlucken...

man kann auch alles zusammen machen...nur ne frage der freakigkeit 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmung Material' überführt.]

"freakigkeit", colles wort 😎

ich will mir so ein teil bestimmt nicht kaufen, du weißt doch was autoteile kosten, sei es auch nur ein plastikteil und dieser hier hat ja auch eine zusatzfunktion.

ich habe mir meine motorabdeckung mal genauer angesehen :

die motorabdeckung sieht schon toll aus ( was man mit plastik alles machen kann ) und hat drunter schon recht viel luft bis zum motor. da dachte ich : wenn die so etwas schon fertig entwickelt haben, das sich auch noch auf die unebenheiten des motors angepasst ist, also wenig luft dazwischen, dann könnte ich meinen ja auch ein kleinwenig modifizieren : sprich einfach eine nicht so dicke dämmplatte drunter kleben und dann die motrohaube und den unterfahrschutz mit dickerem dämmmaterial kleben. dann müsste, meiner meinung nach, schon ein gravierender unterschied von außen hörbar sein als ohne die matten.

ich denke ich mache es auch so.

weil da genug platz noch zwischen der motorabdeckung und motor ist und eine 8 bis 12 mm "dicke" dämmmatte würde die luftzirkulation nicht beeinträchtigen aber die akustik mit sicherheit.

das müsste es eigentlich schon ab werk geben müssen bei allen fahrzeugen, das die sehr gut wegen der akustik gedämmt sind !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmung Material' überführt.]

Bei der Motorabdeckung von meinem Polo ist von unten 8mm Schaumstoff verklebt.
Vor 15 jahren bei meinem Mazda 323 war außer der Spritzwand nichts im Motorraum gedämmt.
Ich hab mir daraufhin 1m2 selbstklebenden Dämmschaum gekauft, ich glaub bei Conrad.
Das Dämmen der Motorhaube hat echt was gebracht.
Das Weglassen solcher sinnvollen Komponenten seitens einiger Hersteller finde ich unerhört.
Hier wird wieder kräftig beim Zubehör abgesahnt.
Beispiel: meine B-Klasse. Beim Diesel ist Dämmung einfach ein MUSS.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmung Material' überführt.]

Moin,

von Teroson gibt es Schallschutz und Antidröhn Matten die nennen sich Terderm SP100 Alu. Nimmt der Bass-Tuner gern, damit die Türen, Dach und Kofferraum, bzw. Motrorhaube nicht vibrieren.

Das sind Bitumenplatten, die auf einer Seite mit Alubeschichtet sind, das hält u.a. den Dreck fern.

Dann gibt es noch Terodem 220 und SP 300 die sich für Deinen Zweck eignen. Das Zeug bekommste im Teilegroßhandel wie WM, PV, Stahlgruber etc. pp

Ich habe Dir mal ne Info-Datei hochgeladen (in der Anlage) da hast Du alle Infos.

Gruß KAX

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmung Material' überführt.]

vielen dank jungs,

echt gute tips von euch.

@Fliegenfranz,

ich denke ich werde eine 15 mm dicke unter die motorabdeckung kleben. genug luft dazwischen hat er ja.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmung Material' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen