Motorhaube preiswert dämmen?
Servus,
hab nen Sportluftfilter und muss die Haube dämmen. Jedoch geb ich nicht gerne 37€ für selbstklebende Dämmmatten aus. Gibt es noch andere Möglichkeiten? So, das der TÜV nix zu meckern hat...
gruß, towB
Beste Antwort im Thema
Moin,
von Teroson gibt es Schallschutz und Antidröhn Matten die nennen sich Terderm SP100 Alu. Nimmt der Bass-Tuner gern, damit die Türen, Dach und Kofferraum, bzw. Motrorhaube nicht vibrieren.
Das sind Bitumenplatten, die auf einer Seite mit Alubeschichtet sind, das hält u.a. den Dreck fern.
Dann gibt es noch Terodem 220 und SP 300 die sich für Deinen Zweck eignen. Das Zeug bekommste im Teilegroßhandel wie WM, PV, Stahlgruber etc. pp
Ich habe Dir mal ne Info-Datei hochgeladen (in der Anlage) da hast Du alle Infos.
Gruß KAX
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmung Material' überführt.]
40 Antworten
so das Teil ist drin, bringt schon eine gute Dämmung, besonders auf der Autobahn, nun sind das lauteste die besch... windgeräusche.
Ein Problem habe ich allerdings. Als Befestigung dienen 9 Clips die in die Motorhaube gesteckt werden und dort einrasten. Dann war noch eine Klammer dabei und ein Clip, aber keine AHnung wo der hinkommt, PLatz ist keiner mehr, aber die Matte hält auch so, jmd eine Ahnung wo das Teil hinkommt? Ist gebogen und am Ende ist sie abgewinkelt....
MICKI
@micki23
Also bringt des Ding schon was oder?
Ist er dann nur innen leiser oder auch von aussen?
Ich würde meinen Motorraum nämlich auch sehr gerne ein wenig abschirmen. Will dieses "gehechelt" und manchmal "gepfeife" verbannen. Nur der auspuff der darf vor sich hin grummeln. :-)
bringt mehr als ich gedacht hätte. Muss die Tage mich mal neben den Wagen stellen und horchen obs auch von aussen was bringt. Im Inneren echt ne Menge. Gibt aber auch Leute, die behaupten ihr K&N wäre mit dieser Dämmatte genauso laut wie ohne. Kann ich nichts zu sagen, habe nur einen Tauschfilter drin.
MICKI
Mir gehts halt hauptsächlich darum alle "hohen" Töne zu filtern. Wenns tief brummt ischs schon okay :-)
Ähnliche Themen
na alle wirst du nicht filtern können, da der Motorraum ja nach vorne und unten hin offen ist, aber es bringt echt was. Zudem, es mag kleinlich klingen, kühlt der Motor bei kurzen Stops nicht so schnell ab, die Matte wirkt dann ja wie eine Art ISolierung, die ein Auskühlen verringert.
Vielleicht kann mir aber noch jemand wegen dieser Klammer siehe POST oben noch etwas sagen.
MICKI
Ich hab auch noch dran gedacht diesen Unterfahrschutz vom TDI drunter zu machen vielleicht hilft des auch noch ein bissle.
Ich kann mal wegen der Klammer gucken, mein Mutter hat nen Diesel der hat auch sone MAtte drin.
Wenn Du vor der geöffneten Haube stehst ist links neben dem Schließbügel eine etwas abgeflachte Stelle mit einem Querloch - da sitzt die U-Biegung eines Plastikbügels drin. Meinst Du das Teil?
mh
kannst ja mal schauen, ich habe im moment nur die Clips zur Befestigung dran, muss ja irgendeinen Sinn haben, das mir der Vw Mensch das Teil mitbestellt hat.
Liegt übrigens alles zusammen doch nur bei 35,-
An den Motorschutz vom TDI habe ich auch schon gedacht, ist aber auch eine Frage, wie es dann mit der Kühlung des Motors aussieht, ob die dadurch beeinträchtigt wird.
Sollte aber auch nicht ganz billig sein das Teil, na mir reicht es erstmal so.
Gruß Micki
ma kurz ne frage.
Hab nen 1.4er nix sport luffi usw.
Will das ein bissl leiser ham.
Wieviel bringt denn sonne dämmmatte?
@m-h
hört sich gut an, sieht man diese kleine Öffnung direkt von vorne oder nur wenn man von der seite reinschaut?
Ne Foddo kannst nicht machen davon, bin gerade nicht am Wagen , sonst könnte mal schauen gehen, habe aber bisher nix entdecken können....
MICKI
Die Öffnung siehst Du auf der Innenseite der Haube. Ganz außen ein rundes Loch, ein kurzer und ein langer Querschlitz, dann der Querschlitz wo das Plastikteil reinkommt, dann kommt der Schließbügel.
mh
was bringt mir diese klammer eigentlich?
mir würde noch immer ein foto helfen, sorry für mein unvermögen.
MICKI
gibt doch auch ne dämmung zum innenraum oder!?dirket an die wand hinterm motor!oder irre ich mich da!meine es bei einem tdi mal gesehen zu haben!
Ja gibt es, außerdem gibt es auch noch eine Dämmung die im Wasserkasten hinten an die Spritzwand kommt.
Und für Micki: Die Klammer hält wahrscheinlich die Dämmung noch ein wenig weil das ungefähr die Stelle zwischen 2 weit auseinanderliegenden Befestigungspunkten ist.
Mangels Foto habe ich mal gemalt - das Bild stellt die Innenansicht der hochgeklappten Haube dar. Das rote ist die Klammer.
mh
Hallo Leute,
Also zunächst mal:
Besorgt Euch doch die Motorhaubendämmung vom gutsortierten Schrottplatz. Diese Dämmung sitzt unter -jeder- Motorhaube eines Golf/Vento IIIers mit Dieselmotor, selbst der 64 PS diesel hatte eine. Kosten bei mir: 10.-- Euro mit Klipse. Dürfte realtiv leicht zu finden sein.
Meinen Vento SDI (ja sowas fährt sogar) habe ich komplett neu gedämmt mit folgenden Matten:
- Motorhaubendämmung -diesel-
- Wasserkastendämmung vom 110 PS TDI
- Motor Stirnwanddämmung -diesel-
- Unterbodendämmung -diesel-
- komplette Türendämmung mit Bitumenmatten und Dämmatten (4x freies Zubehör)
- doppelte Dämmung im Fahrgastraum (4x) + Bitumenmatten (-diesel- bzw. freies Zubehör)
Um den Wagen also wirklich merklich leiser zu bekommen braucht es schon so eine radikale Dämmmung, ansonsten geht es mehr in Richtung Einbildung, aber für ne Eintragung reicht die Motorhaubendämmung tatsächlich.
Gruss Dom.
Tipp: Selbst wenn die Motorhaube vom Schrott total verbogen ist, so ist die Dämmung meist noch völlig ok !