Motorhaube dämmen
Im G3 war bei mir so ne Dämmatte unter der Motorhaube die hat mir leider ein Marder zerfressen wollte mir jetzt ne neue holen hat jemand ne Ahnung was das kostet?
63 Antworten
Hi,
ein sehr interessanter Thread!
Normalerweise will die G3 Fraktion ihre Kiste nur lauter haben :-)
Hat jemand evtl Erfahrungen mit der Hitzeentwicklung?
Kenne das noch aus dem PC-Modding Bereich!
Nachdem die Dämmmatten im Gehäuse verbaut waren stieg die Gehäuse Temp über 12° an und die CPU Temp um etwa 4°!
Gerade bei meinem schwarzen Auto mache ich mir das Sorgen!
Mfg g0lf3r
PS: MXM Bitumenmatten für 2,49€ aus dem Carhifi Bereich kann man auch super verwenden!
dämmen in der Theorie
Ich such eigentlich so originaldämmatten für die Türverkleidungen.
Jemand hat was von Oberflächenstruktur und Tonstudio gesagt. Das find ich schon mal in die richtige Richtung gedacht. Denn dadurch erhöht sich die Schallabsorbierende Fläche. Sie wird in [m²SABINE] angegeben und kann nur berechnet werden.
Die Dicke des Dämmaterials spielt auch eine Rolle. Und der Abstand von der Schallerzeugerquelle. Der Schall breitet sich ja Kugelförmig bzw. hier eher Halbkugelförmig aus. Die Schallwellen haben bestimmte Längen. Man kann also den Abstand einer Schwingung ermittel. Genau da muß sinnvoll angebrachtes Dämmaterial sein.
Mit einer Analyse des Frequenzspecktrums (Oktavpegel-Methode) der Schallquelle kann man sogar die Frequenz ermitteln die am Meisten zum Lärmpegel beiträgt.
Es sind eher die tieferen Frequenzen vielleicht 125HZ - 250 Hz- 500Hz.
Wenn man mal von den Abständen und den Frequenten absieht, wür ich machen:
Zuerst original Matte und drüber noch so nen Noppenmatte sofern Temperaturbeständig. Zum Fahrgastraum auch. im bereich vom Auspuff noch ein Wärmeleitblech.
Weiß jemand die Ersatzuteil nummer und den Preis für die Türmatten?
Zitat:
ein sehr interessanter Thread!
Normalerweise will die G3 Fraktion ihre Kiste nur lauter haben :-)
Naja das will ich mit Einbau des Luftfilters ja auch erreichen, aber das Gutachten verlangt es eben so 😉
Zitat:
PS: MXM Bitumenmatten für 2,49€ aus dem Carhifi Bereich kann man auch super verwenden!
Die die ich jetzt von ATU habe sind auch aus Bitumen, aber ich bin mir nicht sicher ob die den Anforderungen entsprechen. Ich werde da wohl morgen noch mal vorbei und mir andere geben lassen wo auch drauf steht das sie auch unter die Motorhaube können!
Aaaarrrghh.......
Das sind keine Schalldämmatten sondern Anti-Dröhnmatten.
Die Bitumenmatten verhindern das Vibrieren des Bleches.
Diese Matten werden dazu verwendet Bleche zu enddröhnen.
Diese Matten werden aber nicht die Lautstärke des Motors verringern da sie keinen Schall schlucken.Schau Dir nochmal das Foto von meinr Matte an dann siehst Du den Unterschied.
Diese Bitumenmatten kannst Du die Türen bzw. Türverkleidungen kleben um eventuelles Dröhnen der Türlautsprecher zu verhindern.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt (bei den Bitumenmatten) ist,daß sich die Türen anschließend wie die von einem Mercedes anhören,wenn sie ins Schloss fallen.
Gruß,
Weltspiele
P.S.: Die von ATU sollen mal klar kommen.
Schalldämmatten sind nicht Antidröhnmatten!