Motorglühlampe

Mercedes

Guten Tag zusammen, ich hoffe ihr/ sie können mir helfen.
Ich hatte mit meinem R vor kurzem eine längere Strecke die er auch ohne Probleme super gemeistert hat, (2500km) kaum in der Heimat angekommen leuchtet beim Starten die Lampe zum vorglühen an, er wird vorgeglüht die Lampe geht aus, der Motor startet und die Lampe geht wieder an oder bleibt an, und geht nach ca. 20 Sekunden wieder aus und bleibt dann auch bis zum nächsten Motorstart aus.

Könnt ihr/ sie mir sagen was dass ist ?
Und ob dass direkt repariert werden muss?
Ich hatte vor der großen Reise schon eine teure Reperatur und bin gerade mehr oder weniger knapp bei Kasse..

Ich hoffe ihr/ sie können mir helfen, habe echt Angst zugegeben.

Viele Grüße.

17 Antworten

Hallo, ich kann nur von anderen Herstellern. Dabei handelt es sich meist um einen Turboschaden oder Glühkerzenproblem. Wobei ich mich bei der R Klasse jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen will.

Viele Grüße

Typisches Fehlerbild bei einer defekten Glühkerze. Mit Pech auch das Steuergerät.

Das ganze vorm Winter zureparieren wäre zumindest angemessen.

Zitat:

@Micha320CDI schrieb am 26. Juli 2021 um 15:28:29 Uhr:


Hallo, ich kann nur von anderen Herstellern. Dabei handelt es sich meist um einen Turboschaden oder Glühkerzenproblem. Wobei ich mich bei der R Klasse jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen will.

Viele Grüße

Danke für die Info, Turbo läuft so weit rund, auch sonst alles in Ordnung.

Turbo ist auch vor kurzem bei der großen Reperatur getauscht worden, kosten 1200€..

Zitat:

@WARELB schrieb am 26. Juli 2021 um 16:05:55 Uhr:


Typisches Fehlerbild bei einer defekten Glühkerze. Mit Pech auch das Steuergerät.

Das ganze vorm Winter zureparieren wäre zumindest angemessen.

Wenn die Glühkerzen kaputt wären, müsste man dass nicht beim fahren merken ?

Kenne mich da absolut nicht aus..

Aber neue Glühkerzen könnte man ja theoretisch selber wechseln oder ?

Zitat:

@MxAxM schrieb am 26. Juli 2021 um 16:25:44 Uhr:



Wenn die Glühkerzen kaputt wären, müsste man dass nicht beim fahren merken ?

Bei höheren Temperaturen nicht zwingend. Läuft nach dem Start vielleicht etwas unrund. Sobald man unterwegs ist, machen die nichts mehr, deswegen geht die Lampe ja auch aus. Bei manchen Herstellern helfen sie noch bei der Regeneration vom Partikelfilter.

Zitat:

@MxAxM schrieb am 26. Juli 2021 um 16:25:44 Uhr:



Aber neue Glühkerzen könnte man ja theoretisch selber wechseln oder ?
https://www.youtube.com/watch?v=weWgFq5_fHw

Machbar sicherlich, aber ohne Ahnung schon etwas aufwand.

Zitat:

@WARELB schrieb am 26. Juli 2021 um 16:47:29 Uhr:



Zitat:

@MxAxM schrieb am 26. Juli 2021 um 16:25:44 Uhr:



Wenn die Glühkerzen kaputt wären, müsste man dass nicht beim fahren merken ?

Bei höheren Temperaturen nicht zwingend. Läuft nach dem Start vielleicht etwas unrund. Sobald man unterwegs ist, machen die nichts mehr, deswegen geht die Lampe ja auch aus. Bei manchen Herstellern helfen sie noch bei der Regeneration vom Partikelfilter.

Zitat:

@WARELB schrieb am 26. Juli 2021 um 16:47:29 Uhr:



Zitat:

@MxAxM schrieb am 26. Juli 2021 um 16:25:44 Uhr:



Würdest du sagen man müsste dass jetzt direkt machen, oder könnte man damit 1-2 Monate noch warten ?
Aber neue Glühkerzen könnte man ja theoretisch selber wechseln oder ?

https://www.youtube.com/watch?v=weWgFq5_fHw

Machbar sicherlich, aber ohne Ahnung schon etwas aufwand.

Bei meinem S203 war das auch mal. Glühkerze getauscht und es war weg. Die Glühkerzen wochenlang mit Kriechöl behandeln bevor man den Tausch macht.

Achtung, zu allererst, Glühkerzen können eine Schweinearbeit. 2tens hat unser @VectrapilotGT recht. Du musst beim Tausch aufpassen, dass dir die Glühkerzen nicht beim rausdrehen brechen. Sollte nämlich dies passieren, ist der Motor hin. Deshalb vor dem Rausdrehen der Glühkerzen, erstmal schön Schmiermittel sprühen und gaaaaaannnnzzzz langsam rausdrehen. (Wochen vorher muss es nun nicht UNBEDINGT sein, aber wäre bestimmt hilfreicher...ich persönlich habe noch nie vorher geschmiert, erst beim Tausch bisschen Kriechöl vom Feinsten und ganz langsam mit wenig Kraft gedreht und raus waren sie, die Glühkerzen).

man kann auch die widerstände messen damit man die defekte findet und nur die tauscht. damit das risiko so gering wie möglich ist.

Zitat:

@Benutzer55 schrieb am 26. Juli 2021 um 17:30:52 Uhr:


Achtung, zu allererst, Glühkerzen können eine Schweinearbeit. 2tens hat unser @VectrapilotGT recht. Du musst beim Tausch aufpassen, dass dir die Glühkerzen nicht beim rausdrehen brechen. Sollte nämlich dies passieren, ist der Motor hin. Deshalb vor dem Rausdrehen der Glühkerzen, erstmal schön Schmiermittel sprühen und gaaaaaannnnzzzz langsam rausdrehen. (Wochen vorher muss es nun nicht UNBEDINGT sein, aber wäre bestimmt hilfreicher...ich persönlich habe noch nie vorher geschmiert, erst beim Tausch bisschen Kriechöl vom Feinsten und ganz langsam mit wenig Kraft gedreht und raus waren sie, die Glühkerzen).

Alles klar danke.
Aber wenn ihr dass jetzt so beschreibt, ist es mir ehrlich gesagt doch etwas zu viel Risiko dass selbst zu machen, ich hatte mir dass wohl in etwa so vorgestellt wie den Tausch der Zündkerzen beim Benziner.

Leider gibt es die Kasse gerade nicht her höherer Reperaturen sofort durchzuführen, da wie geschrieben erst vor kurzem der Turbo getauscht wurde und andere kleinere Reperaturen erforderlich waren, was ca. 4500 € gekostet hat..

Könnte man das wechseln der Glühkerzen noch 1-2 Monate ziehen, oder muss es sofort gemacht werden ?
Und wo liege ich da preislich ca.?

Dankeschön euch allen.

Zitat:

@VectrapilotGT schrieb am 26. Juli 2021 um 16:55:18 Uhr:


Bei meinem S203 war das auch mal. Glühkerze getauscht und es war weg. Die Glühkerzen wochenlang mit Kriechöl behandeln bevor man den Tausch macht.

Alles klar, vielen Dank für die Info.

Bin dir/ euch sehr dankbar.

Zitat:

@MxAxM schrieb am 26. Juli 2021 um 17:58:15 Uhr:


Könnte man das wechseln der Glühkerzen noch 1-2 Monate ziehen, oder muss es sofort gemacht werden ?
Und wo liege ich da preislich ca.?

In den warmen Monaten kann man Glühkerzen recht problemlos aufschieben. Im Winter merkt man es eher, da kann sich das Startverhalten verschlechtern, aber anspringen dürfte ein CDI trotzdem immer, wenn auch sehr schlecht.

Glühkerzenwechsel ist nicht super teuer. Würde so mit 200 bis 300€ rechnen.

Jo ich war auch lange so gefahren. Ich würd aber über Widerstandsmessung sicherstellen dass es wirklich ne Glühkerze ist.

Wenn du die defekte per Widerstandsmessung identifiziert hast kannst ja mal mit kriechöl behandlen, danach warmfahren dass sich der spalt weitet, dann nochmal kriechöl und dann mit viel gefühl versuchen auszudrehen. Immer ein kleines Stück raus, dann wieder rein, ein bisschen mehr raus, wieder rein, usw. Ganz viel Zeit nehmen.

Wenn du dir aber nicht zutraust zu merken, dass du grade die glühkerze abbrichst/abdrehst dann würde ich es machen lassen. Kannst ja vorher zur Übung mal eine Glühkerze im Schraubstock mit absicht überdrehen damit du merkst wie sich das anfühlt. Ich dachte halt immer vielleicht gibt sich die Werkstatt vielleicht nicht so viel Mühe, bricht sie ab und dann hat man die hohen Kosten für Ausbohren.

Zitat:

@WARELB schrieb am 26. Juli 2021 um 18:10:14 Uhr:



Zitat:

@MxAxM schrieb am 26. Juli 2021 um 17:58:15 Uhr:


Könnte man das wechseln der Glühkerzen noch 1-2 Monate ziehen, oder muss es sofort gemacht werden ?
Und wo liege ich da preislich ca.?

In den warmen Monaten kann man Glühkerzen recht problemlos aufschieben. Im Winter merkt man es eher, da kann sich das Startverhalten verschlechtern, aber anspringen dürfte ein CDI trotzdem immer, wenn auch sehr schlecht.

Glühkerzenwechsel ist nicht super teuer. Würde so mit 200 bis 300€ rechnen.

Super, ich danke euch. Da bin ich beruhigt.

Aber solange ich dass nicht wechseln lasse bleibt dann logischerweise auch die Glühkerzen Kontrolllampe an richtig ? Und eine Frage noch, kann ein Marder auch irgendwie was damit zu tun haben ?
Seitdem ich von der Reise zurück bin habe ich Marder Pfoten auf dem Dach und der Motorhaube, seitdem besteht auch die Glühlampen Kontrollleuchte.

Danke euch nochmal.

Deine Antwort