Motorgeräusche beim Kaltstart

Mercedes B-Klasse W247

Schönen guten Abend allerseits,

hab vor 2 Wochen einen W247 B250 mit 5200 Km Laufleistung gekauft war auch alles soweit top, Probefahrt super bei der Übergabe auch alles gut dann als ich 2 Tage später morgens aus der Garage fuhr hörte ich ein lautes klackern ähnlich eines defekten Spannrollenlagers. Also ab nach MB. Nach 3 Tagen suche haben die nichts gefunden angeblich alles ok. Hab denen die Sounddatei die ich aufgenommen hab zugeschickt dann sagten sie " ja hört man ganz deutlich ist der Keilriemen. Dachte mir gut sollen sie tauschen und gut ist. Auto wieder bekommen und morgens aus der Garage raus wieder das selbe Spiel nur inzwischen etwas lauter. Auto soll am Montag wieder zu Mercedes. Meine bitte währe jetzt, wenn hier jemand ist der auch den B250 hat, könnte er mir eine mp3 schicken wie sich sein Motor nach dem einschalten aus dem kalten Zustand von Außen anhört? Für mich hört sich das jedenfalls nicht normal an, hatte davor einen CLC 180 und davor einen C230 w203 beide Motoren liefen ganz ruhig ohne irgendwelche Geräusche. Werde hier auch meine Sounddatei hochladen damit Ihr selbst beurteilen könnt.

Vielen Dank für Eure Hilfe und einen schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Wollte mal den aktuellen Status betreffend der Motorgeräusche durchgeben. Das Motorgeräusch wurde bei Mercedes Senger in Ahlen identifiziert und beseitigt. Es wurde die Einlassnockenwelle getauscht seit dem ist ruhe. Laut Mercedes ein bekanntes Problem.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Snake-79 schrieb am 16. Juni 2020 um 07:00:22 Uhr:


Wollte mal den aktuellen Status betreffend der Motorgeräusche durchgeben. Das Motorgeräusch wurde bei Mercedes Senger in Ahlen identifiziert und beseitigt. Es wurde die Einlassnockenwelle getauscht seit dem ist ruhe. Laut Mercedes ein bekanntes Problem.

Bei meiner B Klasse wurden die Nockenwellen auch getauscht, Geräusch jedoch noch immer vorhanden.

Zitat:

Zitat:

@Snake-79 schrieb am 18. März 2020 um 18:34:48 Uhr:


Schönen guten Abend allerseits,

hab vor 2 Wochen einen W247 B250 mit 5200 Km Laufleistung gekauft war auch alles soweit top, Probefahrt super bei der Übergabe auch alles gut dann als ich 2 Tage später morgens aus der Garage fuhr hörte ich ein lautes klackern ähnlich eines defekten Spannrollenlagers. Also ab nach MB. Nach 3 Tagen suche haben die nichts gefunden angeblich alles ok. Hab denen die Sounddatei die ich aufgenommen hab zugeschickt dann sagten sie " ja hört man ganz deutlich ist der Keilriemen. Dachte mir gut sollen sie tauschen und gut ist. Auto wieder bekommen und morgens aus der Garage raus wieder das selbe Spiel nur inzwischen etwas lauter. Auto soll am Montag wieder zu Mercedes. Meine bitte währe jetzt, wenn hier jemand ist der auch den B250 hat, könnte er mir eine mp3 schicken wie sich sein Motor nach dem einschalten aus dem kalten Zustand von Außen anhört? Für mich hört sich das jedenfalls nicht normal an, hatte davor einen CLC 180 und davor einen C230 w203 beide Motoren liefen ganz ruhig ohne irgendwelche Geräusche. Werde hier auch meine Sounddatei hochladen damit Ihr selbst beurteilen könnt.

Vielen Dank für Eure Hilfe und einen schönen Abend

Hallo Leidens Genosse

Habe das selbe Geräusch wie du bei deiner B-Klasse. Es handelt sich um einen B220 4matic, ist der selbe Motor.

Geräusch ist definitiv nicht normal.

Bei mir wurde der ganze Riementrieb getauscht (Breitrippenriemen, alle Umlenkrollen und Spanner) ohne Erfolg.

Gemäss MB Technik wurden dann die Nockenwellen getauscht, leider ohne Erfolg, Geräusch ist immer noch da.

Nun warte ich ab was als nächstes getauscht werden soll, Geräusch ist an der Kurbelwelle am lautesten.

Gruss

Hallo Snake-79,
hat man den Fehler inzwischen gefunden? Ich habe mit meinem B250 das gleiche Problem
Gruss
montels

Zitat:

@Ramin51 schrieb am 30. August 2020 um 11:00:30 Uhr:



Zitat:

Hallo Leidens Genosse

Habe das selbe Geräusch wie du bei deiner B-Klasse. Es handelt sich um einen B220 4matic, ist der selbe Motor.

Geräusch ist definitiv nicht normal.

Bei mir wurde der ganze Riementrieb getauscht (Breitrippenriemen, alle Umlenkrollen und Spanner) ohne Erfolg.

Gemäss MB Technik wurden dann die Nockenwellen getauscht, leider ohne Erfolg, Geräusch ist immer noch da.

Nun warte ich ab was als nächstes getauscht werden soll, Geräusch ist an der Kurbelwelle am lautesten.

Gruss

Hallo Snake-79,
hat man den Fehler inzwischen gefunden? Ich habe mit meinem B250 das gleiche Problem
Gruss
montels

Nein leider immer noch keine Lösung.

Hallo Kollegen, ich fahre ebenfalls einen B220 4matic und habe nach dem Kaltstart ein mechanische Klopfen, wie wenn jemand mit einem Hämmerchen auf einen Ambos schlägt. Nach zirka 2km Fahrt ist das Geräusch weg, hat also mit dem wärmer gewordenen ÖL zu tun. Moderne Motoren haben einen Hydrostössel zwischen jedem Ventilschaftende und zugehöriger Nocke an der Nockenwelle, also 16 Stück. So wird das Ventilspiel ausgeglichen und muss nicht mehr aufwändig alle 20 bis 30000 km nachgestellt werden. Wie der Name schon sagt sind es Hydrostössel, (druckbelastet) die im Schmierölkreislauf liegen. Bei kaltem Öl bekommt vermutlich der letzte Stössel (von der Anspeisung her gesehen) ganz am Anfang zu wenig Druck und ein Ventilspiel ist für den Zeitraum von etwa 2 km vorhanden (und hörbar). Bei meinem Motor (mit Ohr über dem Motor) höre ich nach 2 km nur noch das Arbeiten der 4 Piezo-Einspritzvorrichtungen, die mit sehr hohen Drücken fertig werden müssen und auch nicht gerade leise sind. (Ein "Sauger" mit Vergaser ist natürlich leiser, aber nicht so effizient). Das kurzfristige Ventilklopfen ist meines Erachtens lediglich ein "Schönheitsfehler" und nicht gefährlich (wenn es keine Dauererscheinung ist und auch bei warmen Öl auftritt).
Beste Grüsse Passupy

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen