Motorgeräusch in warmem Zustand

Opel Meriva B

Hallo
Mein Meriva macht in warmem Zustand Geräusche
Werkstatt tappt im Dunkeln
Ausgewechselt wurden schon Rippenriemen und Wasserpumpe.
Habe das Geräusch aufgenommen.
Kann mir jemand helfen?

42 Antworten

@Stephan315
Dahinter sitzt der Simmering ,wahrscheinlich meint er den.

Hallo,
Also bei mir ist es jetzt anscheinend der 1. Zylinder, der kaputt ist
In der Werkstatt haben sie ventildeckel abgemacht und es dann festgestellt.
Anscheinend hat vorbesitzer falsches öl eingefüllt
Da der meriva besonderes öl mit dexos braucht
Bekomme jetzt Tauschmotor auf Gewährleistung
Immerhin!!
Aber technisch bin ich da raus und hoffe dass die odysee für mich dann vorbei ist

Scheint ein LSPI Schaden zu sein, da haben einige Opelmotoren mit zu kämpfen.
Deswegen auch eine Ölumstellung die dieses Fahrzeug wohl nicht mitgemacht hat.

Mach mal bei laufendem Motor ( Leerlauf ) den öleinfülldeckel bischen auf, wenn das piepsen dann weck ist kann ich dir sagen was es ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

@digicam25 schrieb am 28. September 2021 um 15:19:50 Uhr:


Mach mal bei laufendem Motor ( Leerlauf ) den öleinfülldeckel bischen auf, wenn das piepsen dann weck ist kann ich dir sagen was es ist!

-

Jupp - oder den Peilstab ziehen.

Dann isses der höchstwahrscheinlich der (äußere) Kurbelwellensimmering. 😉

Zwitschern müsste lauter/mehr werden, wenn Du im Standgas noch am Lenkrad drehst - war bei mir jedenfalls so.

Bei mir wurde ein minimal größerer Ring verbaut - danach war Ruhe.

Hi,erstmal vielen Dank für die Antworten.War heute nur unterwegs und hatte noch keine Zeit zum probieren. Ich versuch aber mal das Geräusch hochzuladen.Zu hören ist es dann mit eingeschalteter Klima und unmittelbar nach dem ausmachen des Motors.Hört sich echt fies an...aber,wie gesagt erst bei 90 Grad und das verwirrt mich so.
Danke
Stephan

Nochn versuch

scheint jetzt funktioniert zu haben

Videocapture-20210928

Ja genauso war es bei mir auch! Überdruck im Kurbelhaus. Sag deiner Werkstatt Ventildeckel erneuern das ist das Entlüftungsventil am/im Ventildeckel. Hast du den Ventildeckel neu gemacht ist Ruhe. War bei mir genauso

Hier die einfachste Lösung...........

Die Vorgeschichte.......... 2013 meriva B neu vom Opel Händler gekauft, 1,4 16 V 100 PS. Scheiß lahmer Motor aber ansonsten ein super zuverlässiges sehr variables familienfreundliches Auto. Seit der ersten Kilometer aber ein Pfeifen vorwiegend im Leerlauf im Motorraum aus dem Bereich Klima Kompressor,Riemenantrieb,Wasserpumpe

 

Während der ersten 2 Jahre auf Garantie, 3 Opel Werkstätten mit dem grauenhaften Pfeifen beschäftigt

 

Gewechselt ohne Erfolg alles auf Garantie

 

2 mal Klima Kompressor

1 Wasserpumpe

1 koml. Riemantrieb inkl Spannrolle

 

1 Simmerring Kurbelwelle

 

Das Pfeifen war danach immer noch und niemand wusste Rat

 

jetzt nach 7 Jahren und 185.000 Km auf der Uhr endlich die Lösung!!!!!!!!!!!!!!!!!! Keine Werkstatt,kein ATU,kein Opelhändler sondern ich kam dem Problem auf die Lösung!

 

Hab einmal bei laufendem Motor und starken Pfeifen den Öl Deckel leicht abgeschraubt. Siehe da Pfeifen sofort weg. Deckel drauf Pfeifen sofort da. Deckel runter Pfeifen weg...........

 

Kurze Rede langer Sinn der Motor baut Überdruck auf welches er durch defektes Entlüftungs Membran Ventil nicht nach außen fördern kann! Jetzt heist es eigentlich komplett neuer Ventil Kunstoff Deckel plus Dichtung kostet ca 150 Eur

 

Meine einfachere funktionierende günstige Lösung

 

 

5,5 er Loch in den Öldeckel bohren, etwas Kaltmetall oder Dichtungsmasse in das Löchlein rein drücken und dann von MAN ein kleiner Benzinfilter in das 5,5 Loch rein! fertig ist eure Motor Entlüftung!!!!!!!!!

 

 

Zeit 15 Min, Kosten 5 Eur für kleiner Benzinfilter und bisschen Dichtmasse!

 

 

8000 Km erprobt ohne Probleme ohne Öl austritt und ohne dieses ekelhafte Pfeifen

 

Benzinfilter

 

https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=37270

Das ist murks ohne ende ,keine Ahnung wie ein Motor funktioniert.
Erstmal ist das ein Sauger kein Turbo,also wird der maximal Falschluft ziehen,da kann also kein Öl entweichen.
Wenn er Falschluft zieht läuft der Motor zu mager,mal sehen wann dich der Motorschaden erwischt.

Hallo und danke an alle.
Scheint ein etwas kontrovers Thema zu sein...
Auf jeden Fall ist das Geräusch weg wenn man den Ölmesstab zieht,oder die Nachfüllschraube öffnet.
Ich denke ich besorg mir einen neuen Ventildeckel mit Dichtung und Tausch den aus.Material ca.50€
Wechseln kann ich den hoffentlich selbst...

Kodiak du hast mal ne Ahnung aber davon zu wenig! Meiner ist ein Sauger der kleine mit 104PS!!!! Und mittlerweile hab ich damit über 50.000 KM gefahren ohne Probleme und das Piepsen ist weg!!!!!

Übrigens im Ventilgehäuse herscht Überdruck!!!! Wie soll er da Falschluft ziehen?????

Mann Mann über diese Pauschale Beurteilung!!!

Was macht die Kurbelhausentlüftung???? Nix anderes wie mein kleiner Benzinfilter am Öldeckel!!!!!

Natürlich kann man auch den gesamten Ventildeckel erneuern inkl des Entlüftungsventils ist halt nur um einiges teurer!

Übrigens meiner hat mittlerweile 225.000 Km drauf

Trotzdem haste keine Ahnung von Motoren,sondern nur Glück das dir der Motor noch nicht ko ging.
Wenn es sich um Druck handeln würde wäre dein Filter schon Öl versifft,da solltest mal drüber nachdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen