Motorflüssigkeiten

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Ich besitze einen MB W124 300D mit 4Gang Automatik. Bj 87.
Habe mir nun von der nächsten Mercedes Benz Werkstatt die Freigabeblätter für die Flüssigkeiten meines Wagens ausdrucken lassen.
Meine Frage:
Bei den Motorölen stehen zwei Arten zur Verfügung. 15W40 und 20W50.
Welches soll ich nehmen? und zu welchen Motorenöl würdet ihr raten?
und was haltet ihr von Additiven für das Motoröl?

Die gleiche Frage stellt sich mir für das Automatikgetriebeöl, welches empfiehlt ihr?

Und wo kann man diese im Internet am besten kaufen?

Danke
-mario

Beste Antwort im Thema

Ölwechsel bei Mac-Oil (Mr.Wash).
29,90€ Shell Helix 10w40 inkl. Mann Ölfilter und egal wie viel Öl.
Läuft...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo, habe hier oft gelesen, dass das Motoröl die Freigabe 229.1 haben sollte. Bei den Freigabeblättern die ich mir bei MB ausdrucken habe lassen steht aber 228.1, ich bin verwirrt. Der Sterndocktor schrieb nämlich auch mal, dass die 228.1 Freigabe für Nutzfahrzeuge ist. Welche Öle denn nun?

Hmm, in der 223.2 finde ich die 60x-er Motoren gar nicht...
Fuer MB schon ausgestorben? 🙁

Ratoncita

Ja hab ich auch schon gesucht 🙁

Aber hab schon eine Antwort auf meine Frage, bei genaueren hinsehen auf die Blattnummern der Freigabeblättern, die mir ausgedruckt wurden, stehen bei mir die Freigaben:

228.1
228.3
228.5
229.1
229.3
229.5
229.31

Fuer meine beiden 250TD's (mit 602- und 605- Motoren) habe ich nach 228.1 gewaehlt und hoffe, dass das i.O. ist.

Ciao
Ratoncita

Mb-228-1-motoroele

Hab hier so ein kleines schlaues Buch von 1993 ( meiner ist BJ93 M111 ) da steht Blatt 226, 227 und 228.1
für Benziner und Diesel

Habe gerade im WIS nach geschaut, den 124 finde ich nicht, aber der 129 mit M103 und M104
steht mit einem Serviceintervall von 15.000km laut Blatt 229.1 und 229.3.

Der Motor M111 steht beim 163er und 210er drinnen auch 15.000km und dann nach Blatt 229.1 , 229.3 und 229.5.

Beim Diesel ist der 602/4/5/6 jeweils verbaut im 210er mit dem Serviceintervall bei 15.000km, Freigabe nach Blatt 229.1/3/31/5/51

Die Info ist vom 27.5.2014, was aktuelleres gibt es wohl nicht.

Tabellenbuch

Hallo, ich denke hast dasselbe Auto wie ich letzte Woche gekauft habe. Baujahr 1986 Automatikgetriebe 300 Diesel! Wann springt bei Dir der vierte Gang rein! Ich fuhr mal 120 km schnell und war immer noch in Dritten, kann das sein oder ist mein Getriebe kaputt? Bin dann natürlich vom Gas runter der Waagen hat ja gedröhnt ohne Ende!

Hallo @homes2

Willkommen im Forum.
Mach doch zu deinem Anliegen ein neues Thema auf.
Dazu wäre es noch praktisch das Problem sehr ausführlich zu beschreiben und ausreichend Daten zum Fahrzeug zu nennen.

kannst aber auch die Suche benutzen, evtl findet sich etwas.

oder war schon der 4. drinne.... ?

aber zu laut bei 120 sollte nicht sein.

Fährt der 300D im 2. Gang an wie manche Benziner? Dann wäre nämlich der gefühlte 3. Gang tatsächlich der 4.

Edit: mein oller W123 300D von 1977 fuhr auch im 2. an 😉

muß mal schauen, wie sich das entwickelt noch steht Er beim Händler, habs in der Probefahrt gemerkt! Habe Ihn spontan gekauft, mit TÜV neu, hole Ihn diese Woche ab, dann mal schauen mit dem dritten Gang

aber gut das ich hier mal Ansprechpartner habe

300 D fährt im zweiten Gang (Fahrstufe) an.
Drehzahl in der vierten Fahrstufe bei 120 km/h: Etwa 3000 U/Min

Mein 190D 2.5 läuft schon bei unter 50 im 4. wenn ich will

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 29. November 2020 um 20:24:56 Uhr:



aber zu laut bei 120 sollte nicht sein.

kann schon sein, z.B. Motorlager nicht mehr gut, Auspuff undicht/laut oder schlicht das Drehzahlniveau nicht gewohnt.

Einfach mal auf die Drehzahl achten, oder testweise Wählhebel auf 3 stellen, dann müsste das Getriebe sofort herunterschalten.

Deine Antwort