Motorflüssigkeiten

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Ich besitze einen MB W124 300D mit 4Gang Automatik. Bj 87.
Habe mir nun von der nächsten Mercedes Benz Werkstatt die Freigabeblätter für die Flüssigkeiten meines Wagens ausdrucken lassen.
Meine Frage:
Bei den Motorölen stehen zwei Arten zur Verfügung. 15W40 und 20W50.
Welches soll ich nehmen? und zu welchen Motorenöl würdet ihr raten?
und was haltet ihr von Additiven für das Motoröl?

Die gleiche Frage stellt sich mir für das Automatikgetriebeöl, welches empfiehlt ihr?

Und wo kann man diese im Internet am besten kaufen?

Danke
-mario

Beste Antwort im Thema

Ölwechsel bei Mac-Oil (Mr.Wash).
29,90€ Shell Helix 10w40 inkl. Mann Ölfilter und egal wie viel Öl.
Läuft...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich nehm 10w40 das ganze Jahr.

Hier der Link:

https://www.oel-guenstig.de/.../...OL-10W-40-Classic-Motoroel::53.html

Getriebe:

https://www.oel-guenstig.de/.../...II-Automatik-Getriebeoel::1766.html

Additive bringen dir für das teure Geld garnichts. Kauf dir liebe anständige Öl und Luftfilter. (Mann, Hengst) Und wechsel das Öl häufig, manche sagen bei Kurzstrecke 10.000 km, ich mach das bei 15.000, alle 2 mal ein neuer Ölfilter.

Wenns dir Spaß macht kannst du 2Taktöl mitreinkippen (in den Tank) das verbrennt sehr heiß und entfernst so Ölkohle (wenn du mal auf der Autobahn den Motor richtig ausfährst)

2T Öl:

https://www.oel-guenstig.de/.../...-Zweitakt-Mischoel-gruen::1361.html

Ich kaufe immer die 20 Liter Gebinde.

(Autos: 200td, 300td, 300d alle mit vielen Km)

Bin ein paar jahre 15 w 40 gefahren. Klanglich besser als jetzt mit 10w40.

Obenoel:
I'm a believer! 🙂 🙂 🙂

Ciao
Ratoncita

Obenoel

ich hab mit synthetik ölen die besseren erfahrungen gesammelt - aktuel : petronas syntium 7000 0w40 5l:
https://www.motoroeledirekt.at/.../p-OIL-9

da brauchst keine additive mehr - alles ist drin was man braucht.

Und das Thema: 'alles fängt an zu Schiffen 'war bei dir keins?

Zitat:

@petz6 schrieb am 17. August 2018 um 20:02:26 Uhr:


da brauchst keine additive mehr - alles ist drin was man braucht.

... und gewiss auch, was man nicht braucht, aber mitzahlt. 😉

Ratoncita

Das denke ich auch. Die Maschine ist so hart im Nehmen und das Öl von früher war bestimmt nicht schlecht.

suche nach Motoröl mit der Freigabe Mercedes 229.1 oder 229.3

Kaufe 10W-40 oder 15W-40

Diese Eigenschaften habe oft schon billiger Baumarkt-Öle

Kauftip: bei reifendirekt, die haben auch Öl

Beispiel: https://www.reifendirekt.de/.../oshop.pl?...

20W-50 ist was für den Sommer oder heiße Länder, in Deutschland als Ganzjahresöl imho nicht zu empfehlen (siehe Bild im Anhang).
Für das durchschnittliche deutsche Klima ist 15W-40 sehr gut geeignet. Wenn du in Gegenden wohnst wo es im Winter öfter mal kälter als -10°C ist, würde ich ein 10W-40 empfehlen. In den Handbüchern späterer W124 ist das auch freigegeben. War halt in den 80er Jahren noch ein teures "Hochleistungsöl", heute ist es ein günstiges Standardöl.
10W-40 fahre ich in meinen beiden W124 auch und den Motoren geht es blendend.
Vollsynthetiköle wie 0W-40 kann man rein machen, bringt aber imho nix außer dass es deutlich teurer ist. Das ist eher für neuere Motoren interessant.
Von Additiven halte ich generell nichts.

Temperaturuebersicht

ich fahre mobil 10 w 40 und es läuft gut.... ein alter hase sagte mir, die vollsynthetischen seine für meinen w124 250 diesel aus 1987 nicht so geeignet....

lies mal hier :

https://www.motor-talk.de/forum/w124-250d-oelfrage-t1003148.html

da sind verschiedene meinungen und besonders die vom Sterndoktor sollte Dir was sagen können....

aber auch der Teilnehmer mit Bedenken wegen der lagerschalen könnte aus Erfahrung sprechen....

Zitat:

@Saftotter schrieb am 17. August 2018 um 20:05:14 Uhr:


Und das Thema: 'alles fängt an zu Schiffen 'war bei dir keins?

nein - nichts schifft - gar nicht
als ich noch die 15w40 er - verwendet habe, musste ich zwischendurch immer mal dieses motordicht-zeugs (aka lecwec) zugeben - mit den synthetischen nicht mehr.

es wird immer wieder auch das mobil 1- 0w40, new life - gelobt (auch damals vom sternendoktor) leider gibt es das nur noch im fass zu 60 L - und wurde ersetzt gegen Mobil 1 - FS - ich mag dieses öl nicht - es hat nichts mehr mit dem new life zu tun. Hab das mal gekauft, weil es überall mit - 'ersetzt das new life' beschrieben wird und nach 2000 km abgelassen und gegen petronas ersetzt.

es behaupten auch viele das es unfug wäre - in so einen alten motor synthetische öle zu verwenden und auch die viskosität 0w40 wäre viel zu dünn - vor allem von älteren zeitgenossen. Das ist mE nach quatsch - auch der preis wäre zu hoch. Man darf halt nicht überall kaufen - in einem normalen laden kostet das synthium ca. 55 euro für 5 liter - ich besorg mir das für 36 Euro.

für öl-fetischisten gibt es ein interessantes forum:
https://oil-club.de/

Noch ein Öl Thema spannend : - (

Ölwechsel bei Mac-Oil (Mr.Wash).
29,90€ Shell Helix 10w40 inkl. Mann Ölfilter und egal wie viel Öl.
Läuft...

Deine Antwort