ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. motorenumbau! von 2.0 16V auf .....

motorenumbau! von 2.0 16V auf .....

Themenstarteram 16. November 2004 um 8:42

hi leute

ich will mich über opelmotoren kundig machen.

mein vectra hat ca 120000km runter und da ich sehr viel fahre wird da gute stück wohl irgendwann rausmüssen.

jezt bin ich dabei den vectra schon mal umbaufertig zu machen.

habe vor in ein zwei jahren eine größere maschiene einzubauen.

jetzt würde ich mich gern bei firmen kundig machen die so etwas machen.

könnt ihr mir ein paar seriöse firmen nennen?

die firma sollte aber den neuen motor bereitstellen und auch einbabuen!

danke für eure mühen!

Ähnliche Themen
26 Antworten

dein motor hält, wenn du wirklich viel fährtst, noch mindestens bis 300tkm.

Bei:

http://www.risse-motorsport.de/

http://www.imotecgmbh.de

http://www.mantzel.de/

http://www.eds-motorsport.de

dürftest du evt. das finden was du willst. Aber billig wird das nicht wenn man alles machen lässt. Musst dich halt telefonisch beraten lassen was du so willst und was die so anbieten können.

hoffe hier nennt noch jemand ein paar adressen für auflader oder konventionelles tuning.

LOL-den 16V kannste deinen Kindern vererben. Bevor der Motor verreckt, ist dir eher die Karosserie weggefault! Mein 16V (Calibra A) hat an die 170TKm auf'm Zähler und zieht gut wie immer. Beschleunigung und Spitzengewindigkeit wie man es von 150 Pferden erwartet. Die Kiste ist immerhin seit acht Jahren in meinem Besitz. Ich würde auf den Motor immer noch Stein und Bein schwören-nur die faule Karosserie nervt. Immer auf den Ölstand achten und am besten alle 60TKm den Zahnriemen wechseln, damit man keinen Ventilsalat bekommt, dann sollte den 300TKm nichts im Wege stehen.

ölwechsel min. alle 10tkm und zahnriemen immer alle 60tkm dann sollte der motor noch ewig halten. Ölstand aber immer kontrollieren, der sinkt manchmal ;)

Themenstarteram 17. November 2004 um 14:26

hi

also ich weiß die qualität und robustheit des motors zu schätzen

und natürlich halte ich die wartungsintervalle auch ein.

will mich ja nur mal kundig machen was sowas kosten und was möglich ist! schließlich schafft man ja so einen haufen geld nich von heute auf morgen herbei.

deswegen in 2 jahren.

übrigens fahre ich ca. 50tkm im jahr!

das heißt der hat dann über 200tkm runter. auch wenn er dann noch 100 hält sollte man sich nie zu spät von ihm verabschieden.

und wenn es soweit ist wie ich nich von heute auf morgen entscheiden was da rein kommt!

versteht ihr was ich meine?

also ein c20let sollte doch reinpassen ohne extrem viel umbauarbeiten. Der ist allerdings vom unterhalt natürlich teurer, nit nur der sprit sondern auch bestimmte inspektionen die man in der werkstatt durchführen lässt. Der Turbo ist recht empfindlich und sollte erst warm gefahren werden und nach einer "zügigen" fahrt auch nicht direkt abgestellt werden sonst hält er nit soo lange.

Getriebe müsste dann auf Frontantrieb umgebaut werden. Bremsen müssen verändert werden, gesamte Elektrik (motorsteuergerät) wird gewechselt...

Ist arbeit aber muss man selbst wissen ob sichs lohnt ^^

...

 

den c20let bekommst du nicht eingetragen im Vectra B

grund ist die D2-Norm

obs jetzt für den umrüstkits auf d3-norm gibt weiß ich leider nicht....

von daher muß es der z20let werden...

oder www.mlk-tuning.de

die bieten einen Turbokit auf 190PS an...

vorher würd ich den motor aber general überholen lassen...

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von uwedgl

LOL-den 16V kannste deinen Kindern vererben. Bevor der Motor verreckt, ist dir eher die Karosserie weggefault! Mein 16V (Calibra A) hat an die 170TKm auf'm Zähler und zieht gut wie immer. Beschleunigung und Spitzengewindigkeit wie man es von 150 Pferden erwartet.

die rede ist hier vom 136PS Ecotec motor....

im Vectra B gabs den 150PSer nicht....genauer lesen...

und rosten tut der Vectra B auch nicht mehr

*tssss* immer das gleiche gelabber...

MfG Markus

Dann schreib du selber erstmal richtige Fakten.

Eine D2 Norm gibts nicht, Wenn schon Euro1 E2 Euro2 D3 Euro3 usw...

Der Vectra B 2.0 16V hat die D3 Schadstoffnorm und der C20LET ab Werk E2 die der Euro1 Norm entspricht, mittlerweile gibt es aber einen D3 Kat für den C20LET, es muss also kein Z20LET sein.

Es gibt auch keinerlei Gründe warum der 136PS Motor nicht so lange halten soll wie der 150er, eher hat der 150er nen gerissenen Kopf als das ein 136er Mechanisch kaputt geht.

 

Schwachpunkt beim Vectra B ist das F18 Schaltgetriebe, da geht immer mal wieder gerne das Differenzial kaputt, an deiner Stelle würde ich mir das mal anschauen.

 

MFG ECOTEC

Themenstarteram 19. November 2004 um 7:05

das heiß

ich kann den C20let einbauen?!

dann sollte doch eh das F28 rein oder ?

wer baut sowas um?

Es gibt bereits Vectra B Fahrzeuge mit dem C20LET.

Das F28 sollte schon verbaut werden.

Frag mal bei www.dh-exclusiv.de

Der Daniel Hammer der macht so was sehr oft.

 

MFG ECOTEC

Hab eine C20XE mit Zundverteiler und 193 Tkm auf der Uhr. Von aussen sah er zwar mitgenommen aus (wegen Gußmotor) aber nach einer Lackierung erstrahlte er wieder im Alten Glaz und laufen tut der wie die Hölle :)

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas

Dann schreib du selber erstmal richtige Fakten.

Eine D2 Norm gibts nicht, Wenn schon Euro1 E2 Euro2 D3 Euro3 usw...

Der Vectra B 2.0 16V hat die D3 Schadstoffnorm und der C20LET ab Werk E2 die der Euro1 Norm entspricht, mittlerweile gibt es aber einen D3 Kat für den C20LET, es muss also kein Z20LET sein.

Fakt 1:

hab ich geschrieben das ich nicht weiß ob es Umrüstkits auf D3 gibt,

ich hab angenommen das man 1 und 1 zusammenzählt, und das man dann den c20let nehmen kann.....

Fakt 2:

bei mir heißt das noch immer D2-Norm, wenn es halt jetzt Euro 1 heißt auch schön, als ich angefangen hab auto zu fahren hieß es D2 Norm....ist bei mir wie mit der neuen rechtschreibreform, ich halt mich nicht dran....

http://focus.msn.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBE40/dlbe40d.htm

hier steht noch was von D2

MfG Markus

P.S. und eh ich mir nen total veralteten c20let einbauen lassen, würde ich lieber den z20let oder auf Turboumrüstung des x20xev gehen-

meine meinung

Themenstarteram 24. November 2004 um 9:17

also ich habe gehört es gibt einen kid auf D3

ist der z20let im astra coupe verbaut??

Fakt ist trotzdem das es nie eine D2 Norm gegeben hat, wenn dann sind das immer Schreibfehler, so wie ich es beschrieben hatte ist es schon korrekt glaub mir.

Soso C20LET veraltet? Lieber veraltet und relativ haltbar als frisch und kaputtgespart, das ist meine Meinung zum Z20LET.

Und ja es gibt ein Umrüstkit auf D3 für den C20LET, jedoch erfüllen die meisten Astra G Modelle schon die D4/Euro4 Schadstoffnorm, da geht das Rückrüsten nicht mehr.

Vor 2001 gab es noch einige Astra G mit D3, bei denen funktioniert das.

Und ja der Z20LET wurde als erstes im Astra Coupe verbaut.

 

MFG ECOTEC

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. motorenumbau! von 2.0 16V auf .....