Motorenschaden
Hallo zusammen
Schlechte Nachrichten. Mein V50 2.4 hat einen schweren Motorenschaden erlitten. Während der Fahrt hat sich ein Kühlwasserschlauch gelöst und somit habe ich den ganzen Wasserinhalt verloren. Der Motor ist überhitzt.....nun ist er defekt. Komischerweise hat aber die Motorentemperatur nicht reagiert. Die Anzeige war immer schön in der Mitte der Skala.
Volvo hat aber keine Schuld. Ich habe im Dezember 05 eine Webasto Standheizung von einem offiziellen Webasto Partner verbauen lassen. Diese Heizung wurde in den Wasserkreilauf des Volvo's "eingeklinkt". Dieses anzapfen des Wasserklreislaufes wurde nicht sauber erledigt. Genau an dieser Stelle haben sich die Befestigungen auch gelöst und das Wasser konnte austreten....wirklich eine feine Sache.
Nun, Volvo haftet natürlich für den Schaden nicht. Ist auch verständlich. Aber ich denke, dass nun die Angelegenheit zu einer kleinen Auseinandersetzung kommen könnte. Ich habe vorsichtshalber meinen Rechtschutz bereits informiert.
Ich hoffe, dass ich meinen V50 bald wieder fahren kann....bin mometan mit einem 1.2 Liter Polo unterwegs. Da schätzt man den V50 wieder ......
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
Laguni
48 Antworten
Oh mann da sieht man wieder wie gearbeitet wird 🙁
Viel Glück bei der Abwicklung der Sache
Gruß Sepp
@ laguni
Ich drücke Dir beide Daumen!
Drück Dir auch beide daumen und hoffe, dass Du glimpflich davon kommst!
Da denkste man tut sich was gutes und dann sowas!
Grüße V50 Jäger
PS: Halte uns auf dem Laufenden!
Hallo zusammen
Meine Rechtschutzversicherung lässt nun eine sogenannte Expertiese erstellen. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
Gruss laguni
Nun gehts los....
Der Einbauer der Standheizung behauptet nun, dass er diese Leitungen nicht so eingebaut hätte. Ich hätte dies bei einer anderen Garage abändern lassen. Er lehne jegliche Haftung ab. Und dies als offizeller Vertreter dieser Standheizungsmarke.
Jetzt wirds lustig...
Zitat:
Original geschrieben von laguni
Der Einbauer der Standheizung behauptet nun, dass er diese Leitungen nicht so eingebaut hätte. Ich hätte dies bei einer anderen Garage abändern lassen.
Naja, versuchen kann man's ja mal 🙄
Gruß Tom (und drückt dir die Daumen)
Drücke dir auch die Daumen!
ooh man, das tut mir echt leid für Dich.
Fürchte mal, dass es bestimmt eine langwierige Geschichte wird. Ich drücke Dir dennoch ganz toll die Daumen. Da geht man schon nicht zu nem Schrauber um die Ecke, sondern lässt es richtig machen und dann das.
Viele Grüße,
der daumendrückende Dirk
Zitat:
Naja, versuchen kann man's ja mal
trotzdem ne ziemliche Unverschämtheit. Fehler können sicherlich überall mal passieren . Für sowas sollte/hat der Webasto-Partner aber ne Art "Betriebshaftpflichtversicherung" abzuschließen. Man fährt ja mit dem Auto auch nicht ohne Kfz-Haftpflichtversicherung, oder 😕
Zitat:
Mein V50 2.4 hat einen schweren Motorenschaden erlitten.
was kostet so eine Reparatur eines 2.4 er komplett?
Gruß Zonkdsl
Ich schätze mal so ~5000 Euro...?
Nein....der Schaden beläuft sich laut Expertiese auf ca. 2500 CHF. Dazu kommen noch die Kosten von meinem Ersatzwagen. Aber trotzdem, sind ca. 3500 CHF. Der Motor wird nicht komplett ersetzt, sondern nur der Zylinderkopf und die ganzen Dichtungen. Sehen wir mal....
Ja die sind ja Lustig! War ein ganz schlechter Versuch.
Klar, ich lass mir die Heizung einbauen, aber weil mir die Leitungen nicht gefallen oder weil mir grad danach ist, bau
ich die wieder um, sicher, macht doch jeder so.
Vollidioten, ich könnt Kotzen wenn ich sowas hör!
Ich drücke dir voll die Daumen. Der Rechtschutz bezahlt dir
die ganzen Verhandlungen vor Gericht. Bleib tapfer, klar?
Denke da stehen wir alle hinter dir. Und auf einmal will kein
Volvo mehr eine Webasto-Standheizung.Komisch.
Liegts am Einbauservice? Händler? Ich glaub schon ;-)
Fränkhart!
Ich drücke dir auch die Daumen!
Gruß, Patrick
Was für ein Hersteller war es denn, den Du hast verbauen lassen?