Motorenöl
Schönen guten Morgen,
mein Volvo V70 2.5T 210 PS, Baujahr 2004
benötigt Öl,
kann ich das Castrol Motoröl 0W30 Edge Professional A5/B5 0W-30 Titanium dafür nehmen?
Bin mir leider etwas unsicher
vileicht hat ja jemand das selbe Auto von euch, und kann mir weiterhelfen.
Danke
24 Antworten
Moin, nimm vernüftiges Öl. KEIN Castrol!
Sagt schon der Name" Castrieren".
Ausserdem KEIN Longlife!
5W-40 ist besser als 0W-30.
Ravenol oder so in der Richtung.
Viel Erfolg.
Bitte kein neuer Öl-Thread.
Schau in Dein Handbuch, da steht drin, welche Spezifikationen erfüllt sein müssen.
Meine Volvos werden immer bei Volvo gewartet und erhalten daher immer dort das jeweilige Castrol-Öl (also zB bei meinem "aktuellen" S80 das 0W-30 mit A5/B5) und ich hatte noch nie einen Motorschaden oder auch nur erhöhten Verschleiß / Ölverbrauch. Ok, ich gebe meine Autos idR bei rd 260tkm wieder ab, aber ich glaube nicht, dass unmittelbar danach der Motorschaden wg des Castro-Öls auftritt.
Insofern sollte das von Dir genannte Öl passen, so es für Deinen Motor in Deinem Handbuch empfohlen wird.
Wie gut das jeder nach seiner Entscheidung das Öl seiner Wahl fahren darf.
Einmal Castrol NIE wieder und schon gar kein Longlife.
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 25. April 2022 um 08:59:11 Uhr:
Moin, nimm vernüftiges Öl. KEIN Castrol!
Sagt schon der Name" Castrieren".
Ausserdem KEIN Longlife!5W-40 ist besser als 0W-30.
Ravenol oder so in der Richtung.
Viel Erfolg.Bitte kein neuer Öl-Thread.
Okay Dankeschön,
und welches davon
Okay,
ich werde mir jetzt dieses Öl besorgen,
hoffe das mein Motor damit genau so ruhig bleibt wie zuvor
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-hcs-5w40-mb-bmw
Kein Thema wurde in der Vergangenheit ausgiebiger und kontroverser diskutiert, als die ewige Frage nach dem "richtigen" Motoröl.
Warum macht man dafür einen neuen Fred auf?
Ein Blick in die Bedienungsanleitung bringt schon Klarheit, die Viskosität betreffend.
Von welchem Hersteller das Öl sein sollte, ist oft eine reine Glaubensfrage, sofern man keine Billigöle verwendet
Mein Elch, und auch
die anderen zwei Töff-Töffs bekommt übrigens schon seit ewigen Zeiten mobile super 3000 5w40.
Es hält die Dichtungen geschmeidig und den Motor sauber.
Fülle ich aber nur bei abnehmendem Mond ein und erst, nachdem ich mich drei Mal bekreuzigt und ein Stück Moos als Opfergabe vor den Elch gelegt habe.
Stichwort "Glaubensfrage". ;-)
Zitat:
@Leo82 schrieb am 25. April 2022 um 15:40:08 Uhr:
Okay,
ich werde mir jetzt dieses Öl besorgen,
hoffe das mein Motor damit genau so ruhig bleibt wie zuvorhttps://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-hcs-5w40-mb-bmw
Absolut in Ordnung.
Der Glaubenskrieg kann nun beigelegt werden.
Wobei, ich wechsle das Öl nur bei Vollmond. Da is heller.
Natürlich voher 7 mal links herum knieend ums Auto rum. Sonst kommt die Karre ja nicht hoch.
Weil ich Maler und lackierer bin :-)
keinen blassen Schimmer von Motoren und Öl habe, hier neu im Forum bin, 53 Jahre alt bin, mir meinen Wunsch erfüllt habe, einen gebrauchten Volvo V70 2.5 T (Bj 2004 mit einem Vorbesitzer zu kaufen)
Und ich wirklich keinen Schimmer von der Materie Motor habe.
Grüße
Zitat:
@Leo82 schrieb am 26. April 2022 um 10:50:54 Uhr:
Weil ich Maler und lackierer bin :-)
keinen blassen Schimmer von Motoren und Öl habe, hier neu im Forum bin, 53 Jahre alt bin, mir meinen Wunsch erfüllt habe, einen gebrauchten Volvo V70 2.5 T (Bj 2004 mit einem Vorbesitzer zu kaufen)
Und ich wirklich keinen Schimmer von der Materie Motor habe.Grüße
…..wozu braucht man den Vorbesitzer??
Mich würde das stören wenn der immer mitfährt…..
*grins*
Gruß der sachsenelch
Ich verstehe nicht warum du ein von der Vorgabe von Volvo abweichendes Öl nimmst, das von dir zuerst ausgesuchte Castrol entspricht den Volvo Vorgaben, wenn sie mit deiner Betriebsanleitung übereinstimmen.
Ich garantiere Dir,egal ob Du ein 5W30,ein 5W40 oder ein 10W40 nimmst,wird Dein Volvo nicht an einem vorzeitigen Motortod durch ein "falsches" Öl sterben.
Es gibt wenige Motoren,denen das verwendete Öl sowas von egal ist,wie bei unseren 5-Zylindern in Turbo-Variante.
Die Motoren sind konstruktiv extrem robust und fast unverändert seit mehr als 20 Jahren in Produktion.
Viel wichtiger ist das regelmäßige Wechseln,am Besten alle 10-15.000 Km oder 1 x im Jahr.