Motorenöl (Liqui Moly)
Hallo
Ich muss euch nun nochmal Nerven weil ich immer noch nicht richtig weiß ob das, das richtige Öl ist.
Liqui Moly mit MOS2 zusatz es ist Teilsyntetisches Öl (10W 40)
Habe bei ATU mich beraten lassen und der Berater hat mir ausdrücklich dieses Öl empfohlen.
Nun habe ich wieder gehört das ich das Öl nicht in den Motor kippen soll!!
Auf diesem Öl steht auch KEINE freigabe von Mercedes oder irgendeinem anderen fabrikat
Es wurde mir aber empfohlen
Was nun???
MfG Mark
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ich fahre das Oel in meinem 300te seit 10 Jahren, ich schwöre drauf,
aber es gibt auch andre Meinungen.
Wenn du deinem Motor was gutes tun willst, kaufst du dir am besten Mobil 1 vollsyntetisch.
Nicht ohne Grund verwenden es die meisten Tuner. Dein Motor wird es dir danken
Zitat:
Original geschrieben von 500 E 32V
Wenn du deinem Motor was gutes tun willst, kaufst du dir am besten Mobil 1 vollsyntetisch.
Nicht ohne Grund verwenden es die meisten Tuner. Dein Motor wird es dir danken
Mir wurde aber auch schon gesagt wenn ich vollsyntetisches nehme dann ist das einer seits sehr gut aber:
Die alten Ventilschaftdichtungen werden durch das dünnflüssige Öl von DEN ABLAGERUNGEN FREIGESPÜLT UND DANN KANN ES PASSIEREN DAS ER LECKT
Mark
Ich wollte ja auch nur nochmal wissen ob dieses Öl gut für meinen Motor ist.
Zitat:
Original geschrieben von speedfight14
Ich fahre das Oel in meinem 300te seit 10 Jahren, ich schwöre drauf,
ABER DA STEHT DOCH GAR KEINE FREIGABE VON MERCEDES DRAUF
Mark entspann dich...
Hey
was war denn für Oel drin?
Bei unseren Motoren kann man fast alle Öle nehmen.
Probiers halt aus, wenn der Oel-Verbrauch steigt gehst
du beim nächsten Wechsel wieder auf 15W40.
Nur du solltest nicht mischen zb. Vollsyn.- Teilsyn.
Was macht dein Achs geräusch. Schon drunter gelegen.
gruß aus dem Sonnigen Lipperland
martin
Re: Mark entspann dich...
Zitat:
Original geschrieben von martin200te
Hey
was war denn für Oel drin?
Bei unseren Motoren kann man fast alle Öle nehmen.
Probiers halt aus, wenn der Oel-Verbrauch steigt gehst
du beim nächsten Wechsel wieder auf 15W40.
Nur du solltest nicht mischen zb. Vollsyn.- Teilsyn.
Was macht dein Achs geräusch. Schon drunter gelegen.
gruß aus dem Sonnigen Lipperland
martin
Hi,
vorher habe ich 15w40 gefahren und das mit dem ölverbrauch kann ich dir nicht sagen weil ich jetzt erst die ganzen dichtungen neu habe also
er erst jetzt dich ist
Mit meiner Hinterachse ist noch da, habe meinen Meister mal druner schauen lassen ich arbeite bei VW/Audi der fährt auch einen 124er es liegt dedinitiv an der Feststellbremse
zu98% wahrscheinlich irgendeine feder
Mark
Hallo,
unter www.Liqui-moly.de gibt es einen "Ölfinder" für jedes Fahrzeug.
Daraus geht, wie schon draufhingewiesen, dass das MOS2 Leichtlauf für Mercedes keine Freigabe hat.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Guidomj
Hallo,
unter www.Liqui-moly.de gibt es einen "Ölfinder" für jedes Fahrzeug.
Daraus geht, wie schon draufhingewiesen, dass das MOS2 Leichtlauf für Mercedes keine Freigabe hat.
Gruß
Ich verstehe jetzt nur noch Bahnhof
Ich habe hier den Tip bekommen dieses Öl sei Suuuper.
Dann fahre ich zu einem ATU Händler und frage dort nach und der sagt es sei super geeignet für dieses Auto!!!(Er fährt selber eien).
Es ist aber keine Freigabe drauf zu sehen (für gar kein Auto).
Hier im Forum höre ich auch (fast) nur gutes über das Öl!!
Und nun bin ich ganz hin und her gerissen!!!!!!!!!!!!
(DAS WAS MICH JETZT EIN WENIG STUTZIG MACHT IST DAS MIT DER FREIGABE)
GRUß Mark
Ich fahre seit 1 1/2 Jahren das 10W40 mit Verschleißschutz. Es ist dieses Öl, welches im Neuzustand schon fast wie Altöl aussieht, eine graue Pampe. Aber seitdem verbraucht mein Motor weniger Öl. Ich kann es nur empfehlen.
Übrigens sollte man in einen Motor, der ewig mit 15W40 gefahren wurde möglichst nicht mit 10W40 oder gar 5W40 oder 0W40 fahren, da das Öl einfach zu dünn ist und dann der Schmierfilm an den Kolben, oder der Kurbelwelle abreissen kann.
Viele Grüße!!
Zitat:
Original geschrieben von Grützkopf
Ich fahre seit 1 1/2 Jahren das 10W40 mit Verschleißschutz. Es ist dieses Öl, welches im Neuzustand schon fast wie Altöl aussieht, eine graue Pampe. Aber seitdem verbraucht mein Motor weniger Öl. Ich kann es nur empfehlen.
Übrigens sollte man in einen Motor, der ewig mit 15W40 gefahren wurde möglichst nicht mit 10W40 oder gar 5W40 oder 0W40 fahren, da das Öl einfach zu dünn ist und dann der Schmierfilm an den Kolben, oder der Kurbelwelle abreissen kann.
Viele Grüße!!
Habt iHR ALLE was gelernt, ich fahre dieses OEL seit 10 Jahren, der Grützkopf fährt es auch, und alle die es fahren haben nur positive Erfahrungen gemacht

Zitat:
Original geschrieben von speedfight14
Habt iHR ALLE was gelernt, ich fahre dieses OEL seit 10 Jahren, der Grützkopf fährt es auch, und alle die es fahren haben nur positive Erfahrungen gemacht![]()
Ich habe mal im anderen Forum gefragt und das hat einer geantwortet:
Ansotgen ist von Molybdänzusatz ABZURATEN, da sich das Zeug ablagern und dann z.B. die Bohrungen der Hydrostößel verstopfen kann!
So ein Zeug hat KEINE Mercedes-Freigabe.
gruß mark
Schliesse mich Mark an, MOS hat im Öl nichts verloren. Warum hat so ein tolles Öl nichtmal die 229.1 Freigabe von MB? Sollte man mal drüber nachdenken.....
Das mit dem dünnflüssig, Ölverbrauch etc. kann man hier ausführlich nachlesen. Nur soviel: Es ist Unfug, dass bei einem 0W der Ölfilm eher abreisst als bei einem 15W. Zudem sind 0W40 und 15W40 bei betriebswarmem Motor eh fast gleich dünnflüssig, da dies durch die 2. Zahl angegeben wird. Die erste Zahl gibt die Viskosität bei sehr kalten Temperaturen (Kaltstart, unter 0°C) wieder.
Ich würds nicht reinkippen, gibt für´s gleiche Geld ordentliche Öle mit 229.3 Freigabe, da macht man nichts verkehrt.
Gruß Meik
Ausschlaggebend ist auch nicht der Betriebswarme Motor, sondern der kalte Motor. Denn beim Kaltstart ist der kritische Moment, um das Öl überall dorthin zu transportieren, wo es hin soll. Und was die unterschiedliche Viskostät anbelangt, mein Kumpel hat seinen Golf mit einem supertollen 5 W40 (vielleicht war es sogar W50)Öl befüllen lassen, nachdem er immer 15 W40 gefahren hat und siehe da, der Motor war tot. Der Schmierfilm an der Kurbelwelle war abgerissen. Ich rate also aus Erfahrung von einem zu dünnen Öl ab.
Viele Grüße!!
Freigabe für ÖL
Soweit ich weiß, lassen sich die Automobilhersteller ihre Freigaben fürstlich bezahlen, weshalb der Preis von Öl mit einer Litanei an Freigaben auch immer sehr teuer ist.
Sollten wir mal Sternendocktor fragen, was er von MOS2 hält.