Motorenöl B200CDI
Hallo zusammen,
kann mir jemand von euch einen Tip geben welches Motorenöl bei meinem B 200CDI
vom Werk aus eingefüllt wird mit der Freigabe ( MB 229.51) mit DPF.
oder welches könntet ihr mir Empfehlen?
Gruss ekole
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rennBenz
Und jetzt kommts, die nehmen für den Liter bei MB rund 22 Euro.
Habe vor ein paar Tagen mitbekommen wie sich ein Herr nach seinem fälligen Service erkundigte, es
wurde gesagt das ein Liter Öl ja schon 26 € kostet.
Alternative:
ÖL kaufen
Gruß
Micha
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ekole
Hallo zusammen,kann mir jemand von euch einen Tip geben welches Motorenöl bei meinem B 200CDI
vom Werk aus eingefüllt wird mit der Freigabe ( MB 229.51) mit DPF.
oder welches könntet ihr mir Empfehlen?Gruss ekole
z.b. Fuchs-Öl ist einer der Erstbefüller z.b. Titan GT1 Pro Flex 5W-30
Ich hab für meinen B180CDI mit DPF das Aral Super Tronic 0W-40 genommen. Das hat die notwendigen Freigaben.
Gruß Don
Habe auch letzte Woche das Aral Super Tronic 0W-40 rein bekommen.Vorher war laut Scheckheft 0W-30 von Mobil1 drinn.
Zitat:
Original geschrieben von Ekole
Hallo zusammen,kann mir jemand von euch einen Tip geben welches Motorenöl bei meinem B 200CDI
vom Werk aus eingefüllt wird mit der Freigabe ( MB 229.51) mit DPF.
oder welches könntet ihr mir Empfehlen?Gruss ekole
Hallo ekole
Ravenol VMO 5W-40 wäre eine preisgünstige Alternative
Gruß Wilhke
Ähnliche Themen
Hallo,
machts doch nich so kompliziert.
Bevor hier jetzt jeder seine Empfehlung abgibt;
jedes Öl mit Freigabe MB 229.51 kann gefahren werden.
Und damit auch was für den Unterhaltungswert dabei ist, hänge ich hier mal die Treffer (Link) aus der Bucht an.
Da gibts reichlich von 229.51 und man kann sich sogar bißchen schlau lesen.
Auch ich habe dort mein Öl gekauft, selbst gewechselt und der B rennt seit über 10Tkm damit.
Das nur damit hier nich gedacht wird:
Was nix kostet is auch nix.
Das wäre völliger Quatsch.
Ich pers. habe das Pentosynth HC 5W-40 genommen, geht aber vom Preis her noch günstiger, je nach Größe der/des Gebinde/s
(Ja ne is klar 😁 (Atzisch gesprochen))
(Link Pentosynth 5W-40)
http://cgi.ebay.de/.../180615379048?...
Das Original von MB verwendete wäre hier bei uns das Shell Helix Ultra AX wenn ich das recht in Erinnerung habe.
Und jetzt kommts, die nehmen für den Liter bei MB rund 22 Euro.
Da kann sich ja jeder selbst ausrechnen ob er sich nicht von den günstigeren Preisen in der Bucht verführen 😉 lassen möchte.
Bitte bedenken: VorMopf braucht 5,8 Liter für einen Ölwechsel und Mopf (nach 06/08) meine ich waren 5,4 Liter.
Da müßt Ihr hier im B-Forum aber selbst nochmal recherchieren.
So, recherchier, recherchier und hier ist der entsprechnde Bericht aus einem anderen Thema von Sternfeak (unsere gute Seele des Forums 🙂
So und hiermit nicht genug,
ein ham wa noch 😰
Zitat:Original geschrieben von kudimudi
hallo zusammen,
ich würde gerne wissen, wieviel Liter Öl bei einem Ölwechsel z.B. für den B-180 CDI mit DPF gefüllt wird?
Danke.
gruß
kudi.
Die Ölwechselmenge beträgt beim B 180CDI, je nachdem ob der überarbeitete Motor verbaut ist oder nicht, entweder 5,8 oder 5,4 Liter.
Gruß
sternfreak
Also, trotz Regen und Sturm ein schönes Wochenende ...
(gibt kein schlechtes Wetter, gibt nur falsche Kleidung 😉 )
nach Änderungen an meinen Kommentaren ist jetzt
Doppel-Moppel
entstanden
Also wech damit
Zitat:
Original geschrieben von rennBenz
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von wilhke
Hallo ekoleRavenol VMO 5W-40 wäre eine preisgünstige Alternative
Gruß Wilhke
oder später evtl. eine teure Alternative. In der Bucht wird es angeboten (Ravenol VMO 5W-40) hat aber "nur" die MB Freigabe 229.31.Also hübsch die Augen auf und immer auf der Hut 😰
Neuer Anhang/Threadverlängerung
Okay, auch ich lerne dazu:
Also hier Bericht von sternfreak aus Januar 2006; gute Sache das, weil auch mal die Unterschiede verdeutlicht werden:
Für Benziner nach MB-Blatt 229.3 oder 229.5Für Diesel ohne Dieselpartikelfilter nach MB-Blatt 229.3 oder 229.5
Für Diesel mit Dieselpartikelfilter nach MB-Blatt 229.31 oder 229.51
Folgendes ist zu beachten.
Wird Öl nach MB-Blatt 229.3 oder 229.31 verwendet, ist der Wechselintervall fest auf 15.000km. Er kann nicht durch schonende Fahrweise verlängert werden
Bei Öl nach MB-Blatt 229.5 oder 229.51 ist der Startintervall 20.000km und kann durch schonende Fahrweise verlängert werden auf z.B. 23.000km.
Öle nach z.B. MB-Blatt 228.3 sind eigentlich für den LKW-Bereich gedacht, nicht für PKW.
Zitat:
Original geschrieben von rennBenz
Und jetzt kommts, die nehmen für den Liter bei MB rund 22 Euro.
Habe vor ein paar Tagen mitbekommen wie sich ein Herr nach seinem fälligen Service erkundigte, es
wurde gesagt das ein Liter Öl ja schon 26 € kostet.
Alternative:
ÖL kaufen
Gruß
Micha
Beim freundlichen habe ich für den Ölwechsel bei einem kleinen Kundendienst ( 80.000km) 11.50€ pro Liter zu bezahlen.
Da der kleine Kundendienst ein Festpreis ist habe ich mit allem 219.--€ zu bezahlen.
Sollte ich ein eigenes Öl mitbringen so muß ich noch 8.--€ für Altölentsorgung bezahlen.
Es wurde also vom freundlichen das Öl genommen.
Beispielsrechnung:
5,8 x 11.50 = 63.80 - 8.-- Altölentsorgung = 55.80 € Gutschrift.
Selbst besorgt:
6ltr. X 8.€ = 48.00€ plus 6.--€ Versandkosten = 54.00 €
Gewinn 1.80€
Soll ich für diesen läppischen Betrag noch Zeit aufwenden.
Verwendet wurde das Öl von Shell Helix Ultra AX
Zitat:
Original geschrieben von vrano2
Beim freundlichen habe ich für den Ölwechsel bei einem kleinen Kundendienst ( 80.000km) 11.50€ pro Liter zu bezahlen.
Da der kleine Kundendienst ein Festpreis ist habe ich mit allem 219.--€ zu bezahlen.
Sollte ich ein eigenes Öl mitbringen so muß ich noch 8.--€ für Altölentsorgung bezahlen.
Es wurde also vom freundlichen das Öl genommen.Beispielsrechnung:
5,8 x 11.50 = 63.80 - 8.-- Altölentsorgung = 55.80 € Gutschrift.
Selbst besorgt:
6ltr. X 8.€ = 48.00€ plus 6.--€ Versandkosten = 54.00 €Gewinn 1.80€
Soll ich für diesen läppischen Betrag noch Zeit aufwenden.Verwendet wurde das Öl von Shell Helix Ultra AX
Zitat:
Original geschrieben von vrano2
Beim freundlichen habe ich für den Ölwechsel bei einem kleinen Kundendienst ( 80.000km) 11.50€ pro Liter zu bezahlen.
Da der kleine Kundendienst ein Festpreis ist habe ich mit allem 219.--€ zu bezahlen.
Sollte ich ein eigenes Öl mitbringen so muß ich noch 8.--€ für Altölentsorgung bezahlen.
Es wurde also vom freundlichen das Öl genommen.Beispielsrechnung:
5,8 x 11.50 = 63.80 - 8.-- Altölentsorgung = 55.80 € Gutschrift.
Selbst besorgt:
6ltr. X 8.€ = 48.00€ plus 6.--€ Versandkosten = 54.00 €Gewinn 1.80€
Soll ich für diesen läppischen Betrag noch Zeit aufwenden.Verwendet wurde das Öl von Shell Helix Ultra AX
Hallo, lieber Freund - um diese Rechnung zu verstehen, werde ich wohl in der Grundschule nachsitzen müssen.
Liebe Grüße Wilhelm
Zitat:
Original geschrieben von vrano2
Erklärung ganz einfach zum verstehen:Zitat:
Original geschrieben von wilhke
Hallo, lieber Freund - um diese Rechnung zu verstehen, werde ich wohl in der Grundschule nachsitzen müssen.
Liebe Grüße WilhelmGesamtpreis einschl. Öl 219,00 €
minus s. Aufst. - 55,80 €
zu Bezahlen 163.20 € beim freundlichen
Kosten eig. Öl & 54,00€
== Gesamtpreis 217,20 €alles verstanden.
Freundliche Grüße Vrano2
Lasse meinen Service bei MB Abt. PWI in Stgt.-Untertürkeim machen. B 200.
Es wurde eingefüllt: Motoröl 5W30 gem. MB Spezifikation. Teile-Nr. 92 Q 2002295.
Gruß - Dieter.