Motorennummer Z22SE (2,2 16V)
Hallo,
habe ein Problem mit der Motornummer meines 2,2 16V in meinem Astra Caravan.... --> Wo finde ich die denn?
Hört sich dämlich an, ist aber so....
Ich suche nach einer Nummer wie: 11012249,
finde aber bei mir nur ne Nummer wie: TA056351.
Was soll das sein?
Wo bekome ich die andere Nummer her??
Wäre dankbar für jede Hilfe (brauche die Info um zu checken ob meine Steuerkette demnächst nen Abgang macht...)
Cyrus
26 Antworten
immer diese Kette....
Hallo zusammen,
habe vor einiger Zeit diesen Threat gestartet.
Nun ging einige Zeit ins Land, in der ich versucht habe zwei FOH's davon zu überzeugen, dass ich für meinen Astra G (Bj. 05/2001, 58t km) gerne eine neue Kette hätte, umsonst natürlich.
Kooperativ haben sie sich beide FOH's gezeigt, muss man fairerweise zugeben, leider hatte ich keinen Erfolg. Mehrfach wurde mir versichert, dass mein Fahrzeug auf keinen Fall darunterfallen würde und ich mir keine Sorgen zu machen brauche.
Klingt irgendwie sehr vertraut die Antwort, habe sie zumindest schon oft hier gelesen.
Auch der Hinweis auf die, ausgedruckte, Feldahilfe hat nichts gebracht, außer der Gewissheit dass die zumindest echt ist.
Auf die Frage was ich denn zu zahlen hätte wenn ich es auf eingene Kosten machen lassen würde lachte der Werkstattmeister von FOH 1 nur und meinte: mehr als 1000-1100€. Das hat mich dann doch sehr schnell desillusioniert.
Zumal ich hier Zahlen gelesen habe von ~600€.
Könnten sich vielleicht bitte ein paar Mitglieder die die Kette auf eigene Kosten wechseln haben lassen zu den Kosten äußern?
Am liebsten bitte mir gleich noch nen Kulanten/freundlichen Hänlder im Raum Stuttgart / Ludwisgsburg nennen bei dem ich es nochmal versuchen könnte...
Vielen Dank!
Grüße, Cyrus
Der Kettensatz kostet rund 270 Euro, dann kommt noch der Einbau dazu. Ich habe von meinem FOH damals ein Angebot über knapp 600 Euro bekommen für den Wechsel incl. Material.
1000-1100 Euro ist derbe überzogen. Wahrscheinlich hatte der Meister einfach keinen Bock auf diese Reparatur 🙄
ciao
@Cyrus2216V
Hast du gesagt das deine Kette klackert? So habe ich es gemacht und dann hat der Händler ein Kulanzantrag gestellt! (Klacken der Kette)
Ich habe noch 40% gekriegt! ~ 110tkm
Ich war gestern mit dem Astra meiner Mutter beim FOH und habe gesagt das die Kette geräusche macht.
Der Meister hat direkt noch einen Service Techniker geholt und die beiden standen vor dem Auto und hörten sich das Motorgeräusch an.
Nach 30 Sekunden sagten beide das der Super läuft. Ich habe dann mal gerfragt ob er überhaupt die Feldabhilfe kennt und er meinte das er schon mal so etwas gehört hätte.
Man merkte das er überhaupt keine Ahnung hatte. Ich habe dann noch ein bißchen mit ihm diskutiert und auf einmal machte er das Tor auf und sagte: " So raus hier". Ich schaute ihn an und sagte super Service und bin raus gefahren.
Da ich mich nicht so leicht abwimmeln lasse bin ich zu dem Verkäufer gegangen wo wir alle unsere Autos gekauft haben und noch kaufen werden und habe ihm den Fall geschildert.
Er hat sich die Daten von dem Astra raus gesucht und ist losmaschiert. Nach einiger Zeit hatte er einen anderen Meister geholt und wir einigten uns darauf das die Kette im kalten Zustand geräusche macht.
Jetzt bekommt meine Mutter nächste Woche ein neues Kit.
Es ist echt super wenn man so einen Verkäufer kennt.
Fahrzeugdaten:
Opel Astra Cabrio
2,2l 16V (Z22SE)
Baujahr 9/2001
Kilometerstand 55000
Scheckheftgepflegt.
Ähnliche Themen
....
Hi,
da hau ich auch mal rein 😉
Astra G Bj 05/2001 (Z22SE), gekauft 04/2004 (65.000km)
Schon von anfang an wußte ich dank MT.de von den Problemen um die Kette beim Z22SE. Habe bei jeder Gelegenheit (hatte "leider" nicht viele mit meinem Astra) die ich in der WKS oder beim Service war, meinem Meister auf den Zahn gefühlt, wegen der Kette, und jedes Mal hieß es "...Sorry deiner fällt nicht mit rein....".
Im November 2005 hatte ich dann Glück im Unglück, denn meine Kette machte sich im Kaltlaufzustand extrem bemerkbar, und ich wußte schon das ich eine Problem-Kette hatte *seufz*.
Also auf zum FOH, den Wagen über Nacht dort stehen lassen, das er ja schön kalt ist am nächsten Tag. Früh raus, zum Meister, gleich noch nen anderen Gesellen mitgeholt....Wagen anlassen und nach 1 Min laufen, gings rasseln los. Oh welch schöner Klang in meinen Ohren 😉
Dann gings echt schnell, noch am gleichen Tag konnte ich meinen Wagen dort lassen und auf 100% Kulanz hab ich ne neue Kette bekommen.
Mittlerweile hat der Astra 125.000 rasselfreie Km runter.
Viel Glück euch allen, und nicht locker lassen.
MfG Markus
P.S. Hatte auch mal nach Selbstkosten wechsel gefragt und da hieß es auch um 1000€
Hallo zusammen!
Ich möchte euch nicht die neuesten Entwicklungen in Sachen Steuerkette vorenthalten:
Nachdem ich eine, wie oben beschriebene, Abfuhr von meinem FOH erhalten habe, hat der sich doch tatsächlich 2 WOchen später gemeldet und gemeint, dass er nochmal dem für Ihn zuständigen "Kontaktingenieur" von Opel mein Anliegen geschildert hat und auch der mir versichern könnte, dass mein Auto nicht zu den betroffenen Fahrzeugen zählt. Aber dann kam der Hammer: er meinte, dass Opel sich aber trotzdem kulanterweise zu einem Austausch der Steuerkette bereit erklärt und der entsprechende Antrag von dem Ingernieur bereits unterzeichnet wurde. Mir hat's kurz echt die Sprache verschlagen: zuerst Abfahrt erhalten, dann nochmal eine, dann doch Zusage: die haben doch DEFINITV Dreck am Stecken, oder?
Der Spaß geht aber noch weiter: nachdem ich morgens den Anruf vom FOH bekommen habe, steige ich abends in mein Auo und will von der Arbeit nach Hause fahren: auf einmal hört sich mein Auto an wie ein Diesel: rattert und klappert wie sonst noch was, was er vorher nicht gemacht hat.
Also meinen neuen, seit ich Opel fahre, besten Freund angerufen: den ADAC.
Der macht den Motor an, hört hin, macht ihn aus und meint: "...das ist die Kette." Dann fragte er für seinen Bericht nach dem Kilometerstand: ich sagte: ca. 58000km. Da hat er dann gemeint: " das kann nicht sein, die muss länger halten".
Ich bin aus dem Lachen fast nicht mehr rausgekommen, da ich mich noch gut an die Aussage von meinem FOH erinnern kann: "...mit der Kette werden sie noch tausende Kilometer problemlos fahren können!"
Also, habe mich vom ADAC abschleppen lassen, direkt auf den Hof vom Opelhändler.
Eine Woche später hatte ich ein neues Steuerketten-Kit drin für 0€!!
Hat letzendlich also doch noch geklappt.
Also, falls auch Ihr noch eine "alte" Steuerkette in eurem Z22SE drinhabt: nicht aufgeben, es kann jederzeit zum Motorschaden kommen und ne Reparatur kann es auch noch mit einem 6 Jahre alten Auto für 0€ geben!!
Viele Grüße,
Cyrus
Hey Kollegen,
also das ist doch wirklich nicht zu fassen - UNGLAUBLICH!!!!
Ich bekomm schon graue Haare, weil ich alles nicht fassen kann.
Denn ... ich hab ja von meiner Erfahrung berichtet. Nun ist es so, dass Opel von mir 20% haben will, owbohl Coupé unter 100.000 km und keine 6 Jahre ist. Es heißt, die Fahrgestellnummer ist nicht mit auf der Liste.
Ich will ein Anwalt einschalten.
Kann mir einer sagen, ob die Fahrgestellnummer wirklich nicht darunter fällt?
--> WOLOTGF071 B012116
An FlyAway, Cyprus2216V und andere, die 100% bekommen haben:
Könnt ihr mir (falls vorhanden) ein Beleg/Rechnung zukommen lassen, dass ihr 0,00 EUR "zahlen" musstet.
Vielen Dank und puhhh ... 🙁
Hi,
leider kann ich dir mit einer Rechnung oder ähnlichem nicht dienen, da ich sowas nicht bekommen habe.
Ich habe einfach nix gezahlt und den Wagen nach der Reparatur zurückbekommen.
Da er danach auch nicht mehr gerasselt hat und ich neue Dichtringe an der linken Seite des Motors gesehen habe war ich damit zufrieden.
Grüße,
Cyrus
Kulanzantrag abgeschmettert
Hi,
mein Kulanzantrag wurde abgelehnt.
Begründung: Auto zu alt (BJ 04/2001)
Meinem Vorbesitzer wurde vom FOH damals auch (leider nur mündlich) mitgeteilt, dass der nicht betroffen ist. Nun habe ich allerdings nochmal direkt bei Opel nachgefragt: Doch betroffen.
Was kann ich nun noch machen?
Grüße,
rookee
Rechtschutzversichert?
Wenn ja, klagen!
Auch eine mündliche Aukunft ist bindend, nur halt leider shwieriger nachzuweisen. Ich würds trotzdem probieren. Oft gewähren die Firmen bei Klagen Kulanz, weil es gleichgünstig oder günstiger ist als die Gerichtskosten, falls sie verlieren.
Ja, rechtschutzversichert bin ich.
Das Problem ist nur, dass die mündliche Aussage dem Vorbesitzer gegenüber vom Opel-Händler gemacht wurde.
Ich glaube nicht, dass der Lust hat, mich mit seiner "Zeugenaussage" zu unterstützen.
Ich denke, ich werde mich nochmal persönlich an Opel wenden, bevor ich mir weitere Schritte überlege...
Der ADAC hat mir auch nochmal mitgeteilt, dass man keinen Anspruch auf Kulanz geltend machen kann.
hallo zusammen,
wo gibts den die liste mit den fahrgestellnummern die wegen der problemsteuerketten betroffen sind ??? oder wo kann ich sie mal einsehen ?
danke
mfg
jay kay