Motoren vom 850

Volvo 850

Hallo alle zusammen,
da ich immer noch auf Schau bin und einen nun in nähere Beurteilung gezogen habe, muss ich mal hier was fragen. Ich lese hier von "kastrierten, von Italienimport usw. Nun, den Elch den ich gesehen habe hat 155.000 runter aber nun bin ich am zweifeln, wegen dem Motor. Ist der 2.0 Liter mit 124 PS genau solch ein Dauerläufer wie die anderen 5 Ender? 300.000 und mehr?
Will natürlich auch keinen der sich nachher quält.
Versicherungsmäßig wäre es egal, da ich seit 33 Jahre fahre, fahre meistens alleine aber mag halt das, was das andere gutbürgerliche Volk nicht hat. Einen Elch. :-)
Ich frage nur vorher bevor ich mit dem falschen Elch liebäugle und in den Pferdeapfel greife. :-)

Danke euch im Voraus und ich weiß, jeder Motor ist anders aber es geht von der allgemeinen Erfahrung als VOLVO Motor aus und seinem Ruf als Dauerläufer wie seine großen Brüder mit 144 oder 170 PS

Beste Antwort im Thema

..... und laut Datenblatt haben die neuesten VW auch ganz dolle Abgaswerte !
Wer glaubt denn an das, was auf geduldigem Papier geschrieben steht ? Erprobte Fakten zählen !

Sicherlich ist ein Re-Import nicht technisch schlechter - hier geht es ja/aber um die Motorisierung.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@TERWI schrieb am 28. Oktober 2015 um 21:15:43 Uhr:


... schon sehr Erstaunlich - Putzig, was hier den Elchen alles so an Motorisierung untergejunelt wird.

Da hätte nicht nur ich gerne sicher bitte mal entsprechende nachhaltige Belege für diese Aussagen !!!

Kommt da der Alterstarrsinn raus? 😉

Satzzeichen sind übrigens keine Rudeltiere.

Siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_850#Engines
Wenn man dann noch speziell den Motorcode googlet, findet man folgendes Ergebnis: http://www.volvopedia.de/index.php?title=B5204T2 sowie einen Forumseintrag, wo ein Neuseeländer berichtet, dass er einen 96er 850 mit dem Motor hat, der aus Singapur importiert wurde.

Vritten: Und was ist daran falsch? Deine Aussage verstehe ich nicht

Es gibt eigentlich keinen Grund dafür, erbost zu behaupten, dass keine anderen Motoren im 850 verbaut wurden als die, die man eben kennt, wenn sogar der Motorcode vorher da steht.

Aber das Zitat welches Du verwendet hast ist doch nicht falsch. Lies mal genau. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vritten schrieb am 28. Oktober 2015 um 22:37:59 Uhr:


Es gibt eigentlich keinen Grund dafür, erbost zu behaupten, dass keine anderen Motoren im 850 verbaut wurden als die, die man eben kennt, wenn sogar der Motorcode vorher da steht.

Also alle mir bekannten Liste ich mal auf die ich bereits selbst gesehen habe:

D5252T (AEL Tdi)
B5202S
B5204S
B5252S
B5254S/FS
B5234T
B5204T

So, mehr gab es auch eigentlich nicht im 850er...

Ich verstehe zwar den Sinn dieses Posts nicht da die englische Wiki Tabelle ziemlich vollständig ist, aber ok, darf ich hinzufügen?

B5204T2
B5204T3
B5234S
B5254T
B5234T4
B5234T5

@terwi: wo hast du denn das Steuergerät machen lassen? Dbilas bietet einen Chip mit 20Nm mehr Drehmoment an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen