Motoren vom 850

Volvo 850

Hallo alle zusammen,
da ich immer noch auf Schau bin und einen nun in nähere Beurteilung gezogen habe, muss ich mal hier was fragen. Ich lese hier von "kastrierten, von Italienimport usw. Nun, den Elch den ich gesehen habe hat 155.000 runter aber nun bin ich am zweifeln, wegen dem Motor. Ist der 2.0 Liter mit 124 PS genau solch ein Dauerläufer wie die anderen 5 Ender? 300.000 und mehr?
Will natürlich auch keinen der sich nachher quält.
Versicherungsmäßig wäre es egal, da ich seit 33 Jahre fahre, fahre meistens alleine aber mag halt das, was das andere gutbürgerliche Volk nicht hat. Einen Elch. :-)
Ich frage nur vorher bevor ich mit dem falschen Elch liebäugle und in den Pferdeapfel greife. :-)

Danke euch im Voraus und ich weiß, jeder Motor ist anders aber es geht von der allgemeinen Erfahrung als VOLVO Motor aus und seinem Ruf als Dauerläufer wie seine großen Brüder mit 144 oder 170 PS

Beste Antwort im Thema

..... und laut Datenblatt haben die neuesten VW auch ganz dolle Abgaswerte !
Wer glaubt denn an das, was auf geduldigem Papier geschrieben steht ? Erprobte Fakten zählen !

Sicherlich ist ein Re-Import nicht technisch schlechter - hier geht es ja/aber um die Motorisierung.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hy, ähnliches hätte mir das Datenblatt auch gesagt. Darum auch obige Meinung, weil bei realen Drehzahlen so um 2500 bis etwa 3300 hat lt DB der 10 V die Nase vorn.

Zitat:

@josch0152 schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:16:56 Uhr:


Bis 1500 U/Min hat der 10 V mehr Drehmoment. Den 20 V muss man schon böse treten das er den 10 V stehenlässt. So groß ist der Unterschied nicht. Hatte beides und habe kaum Unterschiede bemerkt. Ausser das man den 10 V schön untertourig gleiten lassen kann. Das klappt mit dem 20 V nicht so prickelnd.

Zitat:

@Vritten schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:04:38 Uhr:



Ach so, den 2.0 126 PS gabs auch ganz regulär hier in DE ab Mj94 und wurde leider gar nicht mal so selten verkauft.
Man bedenke, dass das damals nicht als Untermotorisierung galt, wo ein Omega B1 als Einstiegsmotorisierung 115 PS hatte.
Der 2.0 L Turbo mit 211 PS gabs eigentlich nicht in Deutschland zu kaufen, den gabs aber meine ich auch in Belgien.

Den 2.0 gab es auch als 2.0 20V (B5204S) mit 144PS. Der is aber relativ selten.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:21:35 Uhr:


Den 2.0 gab es auch als 2.0 20V (B5204S) mit 144PS. Der is aber relativ selten.

Mwn nicht für Deutschland da absolut redundant durch den 2.5 10V... es gab noch mehr Motoren wie z.B. den B5234FS als 2.3 20V für den asiatischen Markt oder die R Varianten ebenfalls als B5204T Varianten.

Die überwältigende Mehrzahl hierzulande ist und bleibt aber der 2.5 10V mit 103 / 106 kw.

€:
https://de.wikipedia.org/wiki/Cheval_fiscal#CV_in_Belgien
Ich glaube, der 2.0 20V war ein belgisches Gewächs, da dort ein normaler 2435ccm Sauger 2 Steuerklassen über seinem 2.0L Pendant liegt, der 2.3er Turbo immerhin noch eine gegenüber dem 2.0T.

Zitat:

@Vritten schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:38:53 Uhr:



Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:21:35 Uhr:


Den 2.0 gab es auch als 2.0 20V (B5204S) mit 144PS. Der is aber relativ selten.

Mwn nicht für Deutschland da absolut redundant durch den 2.5 10V... es gab noch mehr Motoren wie z.B. den B5234FS als 2.3 20V für den asiatischen Markt oder die R Varianten ebenfalls als B5204T Varianten.
Die überwältigende Mehrzahl hierzulande ist und bleibt aber der 2.5 10V mit 103 / 106 kw.

Desweiteren gab es auch noch nen B5204T mit 180PS. Der steht zumindest im 96er Bordbuch.

Den Motor kenne ich aber absolut nicht.

Ähnliche Themen

Das ist dann der B5204T2, der das 2.5T Äquivalent als 2L sein dürfte vor der Einführung des 163PS 2.0T, gabs auch im asiatischen Raum.

... schon sehr Erstaunlich - Putzig, was hier den Elchen alles so an Motorisierung untergejunelt wird.

Da hätte nicht nur ich gerne sicher bitte mal entsprechende nachhaltige Belege für diese Aussagen !!!

@ Volvo-850-Driver
Woher stammt denn der B5204S mit 144 PS oder der B5204 mit 180PS ? Würde nicht nur mich mal interessieren.

Also der B5204S hat 143PS um genau zu sein, der steht bei mir auch im Handbuch für den 95er Elch. Das war dann sozusagen die Luxusvariante für Italien.

Und den 180PSler gab es meines Wissens nach nur für Asien, aber auch erst ab MJ96. Fakten muss ich später mal raussuchen, momentan sitze ich noch an Statik für morgen. 😕 😁

LG, Tim

Habe den 2.0 mit 127 PS im 850er 10 Jahre von 102 TKM bis 356 TKM gefahren.
War recht viel Anhängerbetrieb dabei, ein Verkehrshindernis waren wir dabei nie, der
Motor hat halt arbeiten und drehen müssen – haltbar und robust ist er allemal.
Hab den 2.0 Achtfuffi immer gerne gefahren, denke aber das er mittlerweile
etwas aus der Zeit gefallen ist. Fahre seit 4 Jahren einen LTP, ein Zurück
ist wohl nicht mehr vorstellbar, die 193 PS bewegen den Wagen einfach
zeitgemäßer, mal sehen, ob er genauso lange hält.

Den 180 Pser gab es tatsächlich. Bei Wikipedia zu finden.
Der 144 Pser taucht nur als 2,5er auf.

Vorhin hatte jemand einen Zahlendreher: der 144PSler ist ein 2,5er. Aber es gibt wie von mir eben schon geschrieben auch einen 143PSler. Das ist ein 2.0 mit 20V. Ist auf Wikipedia an 2. Stelle 😉

Wobei es den 180 Pser nur als V70 gab.

Zitat:

@josch0152 schrieb am 28. Oktober 2015 um 21:45:53 Uhr:


Wobei es den 180 Pser nur als V70 gab.

Dann frage ich mich, wieso er bei mir im 96er Handbuch als Motorvariante vertreten ist 😕

Ich fahre den 2.0/126PS von 1994 seit 15 Jahren, jetzt hat er 270000km. Den Wagen gab es so in Deutschland.

Der Motor geht wie im Neuzustand. Er klingt gut, und braucht auch immer noch kein zusätzliches Öl zwischen den Ölwechseln ( also der Ölstand zwischen Min und Max reicht etwa 10000km.)

Überholen geht eigentlich auch ganz gut. Bergauf kann er sein Tempo auch gut halten, nur erhöhen liegt ihn da nicht so recht :-)

Ist eben eine Wanderdüne. Von 0 auf 100 bis Sonnenuntergang. Aber wenn er rollt dann rollt er. 🙂

Zitat:

@rrabe schrieb am 28. Oktober 2015 um 22:06:52 Uhr:


Ich fahre den 2.0/126PS von 1994 seit 15 Jahren, jetzt hat er 270000km. Den Wagen gab es so in Deutschland.

Entschuldigung, das ist schlicht und ergreifend falsch.

Hier die Mj95 Preisliste von Scuty als Scan, da steht der 2.0 10V mit 126 PS für 45.900 DM drin, es gab ihn aber bereits ab Mj94:

https://www.dropbox.com/.../Preisliste%20Volvo%201995.pdf?dl=0

Da ich nicht annehme, dass das eine Preisliste aus Montenegro ist, steht meine Aussage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen