Motoren?
Hat sich einer von euch schon mal mit den Motoren beschäftigt? Mein Händler meinte, der 1,3 cdti mit 75 PS würde sehr gut in das Auto passen, hätte genügend Kraft. Aber wie ich jetzt gelesen habe, finden viele den 1,3 cdti mit 90 PS sogar zu schlapp.
Was meint ihr zu den Benzinern? Unter den 1,4 mit 90 PS sollte man wohl nicht gehen. Aber was ich mich frage: Ist das der gleiche Motor, der schon im Corsa B und Tigra angeboten wurde? Dann kann man ja eher keine modernste Motorentechnologie erwarten...
Was meint ihr dazu? Hat jemand Informationen, wann andere Motoren dazukommen (vom OPC abgesehen).
Sollte man sich schon jetzt den Corsa sichern oder lieber warten, bis er etwas ausgereift ist und es andere Motoren gibt?
Ähnliche Themen
45 Antworten
Ob Du mit einem Motor zufrieden bist oder nicht, hängt doch immer von Deinen Erwartungen ab! Ich bin schon oft Corsa B 1.0 gefahren, und fand das Auto nicht übermäßig untermotorisiert. Auch bin ich Grande Punto 1.2 gefahren und fand ihn nicht "zu" schlapp. Klar, der D wird mehr wiegen usw. aber durch kurze Übersetzungen kann man das etwas kompensieren was Beschleunigung und Elastizität betrifft.
Bei mir ist es so gewesen, dass ich vom Anfang meiner Karriere bis heute motormäßig immer weiter gewachsen bin. Das fing an mit nem Käfer, ging weiter und weiter über Kadett, Ascona 2,0, Vectra A mit 2 Liter, Omega A & B 2,5 V6 und zuletzt Omega B 3,2 V6 und im Moment Signum Turbo S.
Wieder zurückstecken möchte ich nicht.
Wenn Du jetzt schon nen Corsa C 1,7 Diesel fährst, wirst Du den 1,3er zu schlapp finden. Wenn Du den 1,0 gewohnt bist, wird Dir der 1,4er unglaublich schnell vorkommen. Immer alles Erwartungs-, Einstellungs- und Erfahrungssache.
Das stimmt natürlich. Der eine findet einen Motor ausreichend, der andere viel zu schlapp.
Ich fahre derzeit noch den 1,2 16V im Corsa B mit 65 PS und will mich nicht verschlechtern. Obwohl der Motor etwas schwach ist, erreicht er aber Tempo 170 auf der Autobahn ohne Probleme. Schön wäre ein Motor, mit dem Überholvorgänge etwas schneller erledigt werden könnten...
Da ist halt die Frage, ob das der 75 PS Diesel gewährleistet?
Also: Wer ist den Corsa D schonmal Probe gefahren und kann etwas berichten?
Guck dir doch einfach die Zeit 0-100 an. Dann wirst du feststellen, dass der Diesel eine Krücke ist. Im alten Corsa geht der 1.3 ziemlich gut, im Neuen dank Breitreifen, Mehrgewicht und Schrankwandaerodynamik gar nicht.
Der 1.4er hat übrigens gar nichts mit dem 1.4er aus dem Corsa B zu tun. Der aktuelle 1.4TP ist eine völlige Neuentwicklung!
Fahr doch mal den 1.3CDTI im Corsa C. Von den Fahrleistungen sollen ja Corsa C 1.3CDTI und Corsa D 1.3CDTI (Z13DTJ) identsich sein.
Ja das ist schon wirklich so ne Sache. Wenn man die Fahrleistungen vom C mit dem D vergleicht, merkt man was passiert wenn ein Auto ne Schrankwand, Breitreifen und 150kg Mehrgewicht, als Nachfolger kommt.
Es liegt halt viel dran wie man as so empfindet.
Der Durschnittscorsa wird ein 1,2er mit 75 PS werden, und auch der gleich sarke Disel werden die beiden Modelle sein, die den höchsten Marktanteil haben werden.
Normalerweise wird so ein Fahrzeug auch als Stadtwagen eingesetzt. Dort reichen diese Motoren auch völlig.
Wird das Auto mehr auf dem Land bewegt, würde ich eher schon zum 1,4er raten.
Kommt es darauf an recht viele Autobahnkilometer runter zu reiten, und das sehr bequem dann sollte es ein 1,7er CDTI sein.
Der 1,8er Benziner war bisher für mich nie 100% überzeugend. Ich glaube er kommt auch noch mit um die 140 PS, allerdings soll es ein neuer Motor sein.
Viele Motoren beim Corsa, die Benziner genau genommen, haben schon einige Jahre auf dem Buckel. Allerdings sind sie mit Twin Tec etc auf einem recht modernen Stand.Natürlich gibts moderneres wie Direkteinspritzung oder den Motor aus dem Golf GT, allerdings müssen diese Motoren noch ihre Langlebigkeit beweisen.
HAllo,
alos ich bin über 2 Tage den 1,3 CDTI mit 90 PS gefahren und er fuhr trotz der knapp 200Km auf der Uhr relativ zügig auf die 180er Marke zu.
Lediglich im 2. Gang beim forschen rausbeschleunigen hat er ne ewiglange Gedenksekunde bevor Vortreib einsetzt inder Stadt und auf der AB abe rüberhaupt nicht zu merken.
Wollte ihn auch nicht so "treten" das neue auto aber im Vergleich zu meinem 1,4er C ist der ein super Auto für die Autobahn!!!!
Es wird alles nicht so heiß gegessen wei es gekocht wird !
Einfach mal erfahren die Motoren dann merkt man was man braucht.
mfg Freddykl
@sir_d: Das ist schonmal gut zu wissen, dass der 1,4er nichts mehr mit dem alten zu tun hat.
An alle: Ich habe mal die Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit nachgeschaut:
1,0: 18,2s, 150km/h
1,2: 13,9s 168km/h
1,4: 12,4s 173km/h
1,3cdti (55kW): 14,5s 163km/h
1,3cdti (66kW): 12,7s 172km/h
Das "Problem" beim Corsa ist, dass er inzwischen von der Größe und dem Fahrwerk kein reines Stadtauto mehr ist, sondern auch für längere Strecken und die Autobahn ausgelegt ist. Dafür sind aber die kleinen Motoren zu schwach.
Aufgrund der Werte erschint mir der kleine Diesel zu schwach zu sein, obwohl sich ein Diesel aufgrund des besseren Durchzugs zumeist kräftiger anfühlt, als die Beschleunigungswerte es darstellen. Gibt es Werte für den Zwischenspurt?
Was mich etwas irritiert hat: Zwischen den beiden kleinen 1,3er Dieseln ergibt sich eine Preisdifferenzt von fast 1000EUR, obwohl es ja fast der gleiche Motor ist. Später ist mir aufgefallen, dass der 66kW ein 6-Gang-Getriebe besitzt. Wäre das denn nötig gewesen? Hätten die den nicht günstiger mit 5Gang anbieten sollen?
Das 6Gang Getriebe ist nicht sehr viel teurer und bringt dir als Fahrer eigentlich nur Vorteile
- geringerer Verbrauch auf der Autobahn
- Geringere Geräuschkulisse, durch weniger Drehzahl
- längere Lebensdauer des Motors durch allgemeiner Betrieb in niedriger Drehzahl (theoretisch)
ich würde vorschlagen, dass du mit einem Corsakauf wartest, da es im Moment nur, meiner Meinung nach schwache Motoren bis 1,4 gibt, und den 125PS starken 1,7 der allerdings nur für vielfahrer zu Empfehlen ist die täglich auf der Autobahn unterwegs sind. Ich denke in der nächste Zeit wird Opel noch einen 1,6 Benziner mit 105PS auf den Markt bringen, der ein gutes Mittelmaß ist. PS: Der Motor ist eine Neuentwicklung zusammen mit FIAT der nichts mit dem alten Motor zu tun hat.
UUUPS !
da habsch doch glatt nen Fehler gemacht gehabt
Ich dachte, dass man das 6-Gänge-Besteck als Option im 1,3er bekommt.
Dann bin ich auch den mit 75 PS gefahren was aber dann dafür spricht das es deutlich besser geht als die Daten es zulassen.
Hab auch ein paar BEshleunigungssequenzen mit dem Cam-HAndy gedreht.Müsste nur ne Stelle zum Uploaden finden!
mfg und Sorry Freddykl
@autofahrer07:
Welcher Motor ist eine Entwicklung von Fiat und Opel?
@Freddykl:
Guck mal unter rapidshare.de. Ich bin sehr an dem Video interessiert.
Wenn Freddykl sonst einen C1,4 fährt und den 1,3er Diesel ganz gut fand, dann kann er ja nicht ganz sooo langsam sein. Zumal er dachte, er säße im 90 PS Diesel :-)
Nachtrag zu den Daten (Drehmoment in Nm@Drehzahl):
Otto:
1,0: 88Nm/3800
1,2: 110Nm/4000
1,4: 125Nm/4000
Diesel:
1,3: 170Nm/1750-2500
1,3: 200Nm/1750-2500
Vom Drehmoment her liegen die Diesel natürlich vorne. Das heißt: Gute Beschleunigung bei mittleren Drehzahlen, wofür man den Benziner schon recht hoch drehen müsste...
@sir_d: Bei allen Motoren hat FIAT mitgewirkt. Die einzigen Bauteile beim beim Corsa die ,,Opel-Typisch" entwickelt wurden sind: Federn, Dämpfung undAnlenkung.
Zitat:
Original geschrieben von autofahrer07
@sir_d: Bei allen Motoren hat FIAT mitgewirkt.
Genau das ist absolut nicht richtig, also falsch!