Motorelektronikwegfahrsperre

Opel Omega B

hallo, bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Omega B Baujahr 1999, da leuchtet die Motorelektronikwegfahrsperre wenn die Leuchte ausgeht geht auch während der Fahrt mein Auto aus, weiß jemand darüber etwas

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich plädiere da immer für Verständnis, gerade wenn im Thementitel ein Wort wie "Motorelektronikwegfahrsperre" steht. Wenn man das nämlich in die Suche - hier oder anderswo - eingibt, kommt da garantiert nichts dabei raus. Aber was soll jemand da eingeben, wenn er nichts besseres weiß? Wenn fachlich kein Grundwissen da ist, dann kann man vielleicht auch nichts besseres in die Suche tippen als "Motorelektronikwegfahrsperre".

Gerade da ist es wichtig, wenn wir uns Gedanken machen, wie wir trotzdem helfen können, denn wenn wir das nicht tun, ist der TE wieder einer von denen, die sich in einer Werkstatt über den Tisch ziehen lasssen müssen.

Logisch ärgert es mich auch, wenn eine Frage zum 1000. Mal gestellt wird, aber das ärgert mich mehr, wenn das aus Faulheit geschieht, als wenn ich merke, daß es da jemand wirklich nicht besser weiß - und das halte ich dann auch nicht für eine Schande, es kann halt nicht jeder alles.

LG
Micha

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ohhhhh etwas weit weit weg...und nochmal in soooo kurzer Teit ! war vor ca 4-5 Wochen in FaM an den Mühlwegen :-))

welche Werkstatt hat den KWS gewechselt? nich dass da china kacke verbaut worden ist dieser nicht richtig funzt. außerdem sollte man den NWS auch wechseln ist meist ein paar wochen später fällig.

selbst wenn die MSTG keinen Fehler ausgibt kann es durchaus sein das der KWS einen weg hat.

Blow by würde ich auf jedenfall reinigen wenn du viel kurzstrecke fährst. Kann man auch so mal nachschauen obs ok ist mach ich auch wenn der ganze rotzschnee mal weg ist.

Liebe Grüße
black

Hallo Fred-O,
wenn die MKL geleuchtet hatte, dann ist ein Fehlercode gespeichert. Wenn die Werkstatt sagt, es ist kein Fehlercode gespeichert, schwindelt sie Dich an. Leuchtet die MKL noch? Wenn ja, dann fahr zum FOH - nicht zu einer Freienwerkstatt - und lass Dir den Fehlercode auslesen und die Nummer des selbigen sagen. Dann kann man mehr sagen.
Kannst Du den Motor beim Beschleunigen über n= 4500/min drehen? Wenn nein - dann ist der KWS und/oder der NWS defekt. Wenn ja - sind die Teile ok. Wenn Du kannst, zieh die Stecker vom KWS und NWS und reinige diese. Auch solltest Du schauen ob die Pins beim Zusammenstecken nicht verbogen wurden.
Ganz wichtig ist zu erst mal die Nummer des Fehlercods.

Gruß
Reinhard

Ja in der Opelwerkstatt ist ja ein Fehlercode ausgelesen worden, das der KWS und NWS kaputt ist und die beiden Teile sind dann erneuert worden, ob der beim beschleunigen über 4500 U/min geht weiß ich nicht werde mal wenn ich fahre darauf achten
und ja die MKL leuchtet immer noch geht halt allerdings auch während ich fahre mal aus, nur wenn das geschieht dann geht das ganze Auto aus egal einfach so, bin schon mit 170 auf der Autobahn gefahren und es ist mir passiert dann habe ich den Schlüssel während der Fahrt zurück gedreht und das Auto wieder angemacht und dann ging es auch gleich wieder

vielen Dank an euch
Gruß Fred

Hallo Fred-O,
im Anhang findest Du eine Beschreibung was der Fehlercode 19 und 91 für Auswirkungen haben.
Fahr zu Deiner Werkstatt und lass nochmals die Fehlercods auslesen. Wenn die Fehlercods 19 und 91 kommen dann haue denen den KWS um die Ohren.

Gruß
Reinhard

Fehlercode-19-und-91-simtec

Auf deine Frage ob der weiter als 4500 u/min dreht, nein das macht er nicht, er dreht nur bis 4500 u/Min
Gruß Fred

Zitat:

Original geschrieben von Fred-O


Auf deine Frage ob der weiter als 4500 u/min dreht, nein das macht er nicht, er dreht nur bis 4500 u/Min
Gruß Fred

Also hin in die Werkstatt dir Dir den KWS gewechselt hat und wechseln lassen.

Da werden die beiden Fehler gesetzt die ich Dir im Anhang geschickt habe.

Gruß
Reinhard

P.S. Nachtrag: Der Fehler 92 ist der Nockenwellensensor. Den Vielleicht auch wechseln lassen.

Du kannst den Fehler bei deinem 99er auch selber ausblinken.

ach ja und wie ???
Gruß Fred

Dein Motor läuft im Notprogramm. wenn der KWS ok wäre , ist deine MKL aus und bleibt es auch. Du kannst aber auch einen Kreuztest machen. Zieh den NWS Stecker ab ( ist unter der Zahnriemenabdeckung) Springts Auto an ist der KWS ok. Springt er nicht an ist der KWS defekt. Steck den NWS Stecker wieder dran und zieh den KWS Stecker ab . Springt der omi nich an ( dauert nen Moment ) dann ist der NWS auch defekt.

Schau dir die Verkabelung an vielleicht sind nicht alle Kabel am NWS angeschlossen. oder die haben dir wenn er gewechselt worden ist den falschen eingebaut. Der x20xeV Hat nen eckigen Stecker.
Bei deinem Motor ( falls es der nicht ist musste schauen was für ein stecker da verbaut ist. )

Lass Beide Wechseln KWS und NWS den KWS auf garantie den haben se ja gewechselt

Zitat:

Original geschrieben von Fred-O


ach ja und wie ???
Gruß Fred

Schau mal in die FAQ. Da steht`s drin - oder auch nicht...

aber

hier

stehts.

Oder "Fehler ausblinken" oder "Fehlercode auslesen" in die Suche eingeben.

Die Suchfunktion ist zwar nicht die Krönung der Programierer des Forums, aber sie ist immer die erste schon teilweise zielführende Anlaufstelle bei einem Problem.
Nach dem Lesen der die Thematik betreffenden Post's ist eine Frage meist schon überflüssig, oder man kann sie mit einem gewissen Grundwissen gewappnet sehr viel präzieser stellen.

Darauf kommen dann auch meist sehr kompetente Antworten.

Allgemeine Fragen fordern nämlich gradezu auch allgemeine Antworten herraus, da man meist sieht, der fragende hat sich wenig Mühe mit der Beschreibung seines Problems gegeben, oder er war zu bequem mal eben zu Googeln, oder schnell mal die Suche zu benutzen.😉

Hi,

ich plädiere da immer für Verständnis, gerade wenn im Thementitel ein Wort wie "Motorelektronikwegfahrsperre" steht. Wenn man das nämlich in die Suche - hier oder anderswo - eingibt, kommt da garantiert nichts dabei raus. Aber was soll jemand da eingeben, wenn er nichts besseres weiß? Wenn fachlich kein Grundwissen da ist, dann kann man vielleicht auch nichts besseres in die Suche tippen als "Motorelektronikwegfahrsperre".

Gerade da ist es wichtig, wenn wir uns Gedanken machen, wie wir trotzdem helfen können, denn wenn wir das nicht tun, ist der TE wieder einer von denen, die sich in einer Werkstatt über den Tisch ziehen lasssen müssen.

Logisch ärgert es mich auch, wenn eine Frage zum 1000. Mal gestellt wird, aber das ärgert mich mehr, wenn das aus Faulheit geschieht, als wenn ich merke, daß es da jemand wirklich nicht besser weiß - und das halte ich dann auch nicht für eine Schande, es kann halt nicht jeder alles.

LG
Micha

An alle die mir helfen wollten ein dickes Dankeschön
aber ich war jetzt noch mal, in einer Opelwerkstatt, und habe mir die Fehler auslesen lassen, es gab keine und der KWS ist laut deren aussage auch nicht kaputt, also ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter, ich denke mal ich werde das Auto verkaufen.
Gruß an alle
Fred

Hallo,

schade das der Fehler nicht gefunden wurde 🙁

Ich bin mir aber sicher, dass, wenn man systematisch vorgeht, der Fehler gefunden werden kann.
Aber wenn du für dich den Entschluss gefasst hast, nicht zu investieren, sondern zu verkaufen werd ich dich natürlich nicht davon abbringen.

Wird der nächste denn wieder ein Omega?
Oder hast du die Nase voll?

freundliche Grüße

Deine Antwort