Motorelektronikleuchte
Hallo in die Runde 🙂
Bei meinem Meriva A 1,6 Benzin 105 PS geht bei Vollgasfart regelmäßig die Motorelektronik Leuchte an.
Das passiert auch, wenn ich im 2. oder 3. Gang mit Vollgasstellung beschleunige. So ab ca. 4000 U/pm
Ab und an Schalte ich spätestens in dem Bereich, meist früher, dann passiert nichts.
Wie im Handbuch beschrieben, erfolgt jedoch dann kein Notlauf sondern das Fahrzeug fährt ganz normal weiter.
Nach Aus und Einschalten der Zündung ist die Kontrolleuchte wieder aus, bis zum nächsten mal. Wenn ich zwischendrin "normal" fahre, d.H. zwischen 3000 und 3500 U/pm Schalte passiert nichts. Die Kontrolleuchte verhält sich auch beim Motorstart ganz normal: Zündung ein > Kontrolle an, Start > Kontrolle geht aus - so wie es sein sollte....
Das Fahrzeug hat jetzt einen Kilometerstand von 174.000 und war bei 134.000 zuletzt in der Inspektion. Hat mein Vorbesitzer noch machen lassen.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Beste Antwort im Thema
ihr habt doch beide recht...irgendwie 😁
Auch von mir einen Weihnachtlichen Gruß in die Runde
21 Antworten
OK, danke dir.
Werde nach den Feiertagen das Thermostat austauschen.
Nur komisch, die Temperaturanzeige steht wie immer in der Mitte..... Heizung wird auch mollig warm...
da hat sich also nichts bemerkbar gemacht...
Wenn die Anzeige ok ist und die Heizung einwandfrei funktioniert, dann wird's nicht der Thermostat sein, sondern der Kühlmittel-Temperatursensor...der einen weg hat...
Den würde ich als Erstes mal durchmessen oder direkt erneuern.
Wäre es das Thermostat, würde sich das direkt in der Temperaturanzeige wiederspiegeln (wie es hier auch sehr oft zu lesen ist...und was ich selbst jetzt mit mehreren Thermostaten erlebt habe) und man würde es ganz sicher auch an der Leistung der Heizung merken.
Wenn ich mich recht erinnere (korregiert mich bitte falls ich falsch liege) hat unser 1.6er Moppel doch zwei verschiedene Temperatursensoren...einen für die Anzeige und einen für's MSG.
Oder?
Es wird am Heizstab im inneren des Thermostaten liegen.
Siehst du auch auf dem Bild, der regelt das öffnen und schließen zusätzlich noch über das Motorsteuergerät.
OK, dann werde ich das komplette Thermostat incl. Gehäuse ersetzen. Da ist ja auch der Anschluss dran und somit sollte das elektrische Heizelement auch neu sein..
Ich frage mich wirklich schon seit langem, warum man immer mehr Fehlerquellen in Autos einbauen muss - wohl nur um die Werkstätten reich zu machen. Was kommt dabei heraus? Motorhersteller bekommen nur noch mit Betrug eine Zulassung für ihren Schrott. Was sollte es sonst für einen Grund geben das Thermostat noch zusätzlich elektrisch zu heizen?
Wenn ich da noch an meinen ersten Mercedes Diesel denke 190er, 500.000 km, 50PS, Bj. 1959 an dem konnte ich alles selbst machen und wenn uns nicht der Rost getrennt hätte, der Motor würde noch heute laufen. Ohne den ganzen elektronik Müll.
Trotzdem Danke für die Antworten.
Weihnachtliche Grüße
Mojito02
Ähnliche Themen
Nochmal:
Wenn der Motor laut Anzeige die Betriebstemperatur erreicht und Deine Heizung einwandfrei funktioniert, dann wird es nicht das Thermostat sondern (einer) der Sensor(en) sein!
Wenn Du per OBD die Motortemperatur auslesen kannst (Du hast ja jetzt einen entsprechenden Adapter...), dann sieh Dir das erstmal an, was da angezeigt wird...achte auf kurzfristige Einbrüche à la 'von jetzt auf gleich' plötzlich nur noch 20/30/60 °C oder was dazwischen...gefolgt von einem ebenso atrocken zurückspringen auf 'normale' 80/85/90°C.
Dann ist es definitiv der Sensor (oder dessen Verdrahtung) und nicht das Thermostat...
...solltest Du übrigens tun bevor Du ein Thermostat kasufst das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Dein Fehlerbild nicht beheben wird...
Auch von meiner Seite mal 'nen fröhlichen Weihnachtsgruß in die ganze Runde! 🙂
Warum soll es denn das Thermostat nicht sein?
Wenn das Heizelement im Thermostat defekt ist, kommt der Fehler P1116.
Im Cockpit steht doch die Nadel in der Mitte.
Mein Vater hatte damals auch P1116 im Meriva A, gleicher Motor, neues Thermostat und P1116 war gelöscht.