Motorelektronic
Hiiiiiiilfe !!!!!
wer kann mir weiterhelfen . Habe mir ein Omega B zugelegt , Bj 08.99 , 2Ltr 16V und habe folgendes Problem . In der Warmlaufphase bei ca90C hat mein Auto einen kurzen Aussetzer , dannach leuchte das Zeichen für die Motorsteuerung . Orange Motorabbildung mit einem Blitz drin . Sollte den Luftmassenmeßer Tauschen was ich getan habe , Problem besteht immer noch . Nun die Frage an die Fachmänner hier , was könnte oder kann das sein.Würde mich freuen wenn mann oder Frau mir helfen könnte
31 Antworten
Hey Dottilein,
pass mal lieber auf, daß nicht nur ein Huhn gerupft wird! 😁 😁 😁
Hast Du heute nacht auf nem Tarzanheft geschlafen?
0335 = Falschsignal Motordrehzahl
bedeutet also z.b. kws, evtl. auch (eher selten) drosselklappenpoti, tank entlüftung, falschluft oder zündkerzen etc.
über was für einen motor reden wir hier eigentlich ?
grüßle
edit:
x20xev also...dann passt das oben auch.
sorry ! hatte tomaten auf den augen ;-)
Hallo Alex
hast richtig geraten es ist einx20xEV , danke erstmal für den Tip.
Habe von Tante Erna noch einen Hinweis bekommen in Sachen Klammer im Stecker für den nsw . Werde mal die nächsten Tage den Stecker und die Kabel überprüfen . und wenn das nicht Hilft einfach den sensor Tauschen . Habe mich hier mal durchgelen , scheint ein Problem zu sein das sehr oft vorkommt .
Huhu Tante Erna ,
freue mich über jeden Tip und werde deinen auch überprüfen .Man Freut sich doch immer wenn man jede Menge Geld sparen kann und das Auto nicht für teures Geld in die Werstatt bringen muss. Habe vor 22Jahren meine Lehre im Kfz gemacht , denke schon das ich das hin bekomme , wenn es die kontakte im Stecker sind . Nicht wunder Arbeite in diesem Beruf nicht mehr und bin da etwas raus, NWS und KWS sind für mich Böhmische Dörfer , so etwas gab es da noch nicht.
Zitat:
das mit der Klammer geht aber ab Modell 97 nicht mehr
stimmt nicht ganz, ist erst mit einführung des `kleinen facelift` eingeführt worden, also modell `98.
gibt aber durchaus auch noch einige aus bj. `98 mit der alten, durchverdrahteten simtec blinklösung.
(einfach mal testen, kaputt kann da wirklich nichts gehen)
bei den übergangsvarianten bis zum facelift liegt der eigentlich ab modell `98 nicht mehr durchverdrahtete kontakt ( pin 5 ) meines wissens aber immer noch im kabelbaum bis hinter den diagnosestecker.
ansonsten halt ( NUR x20xev mit simtec 56 varianten!! ) kontakt 27 am motorsteuergerät direkt abgreifen und gegen masse brücken !
das ding ist bis zum facelift definitiv über die mkl geführt.
(bei ALLEN anderen Motoren gilt eine andere belegung am steuergerätestecker !)
TROTZDEM ! VORHER DEN DATENSTANDART PRÜFEN !
es gab beim modellwechsel sehr sicher einige zwischenvarianten mit lustigen systemkombinationen.
ab facelift ist dann aber definitiv schluß mit selber auslesen via blinkcode.
!!! bitte hierbei gleich mal um erfahrungswerte bei den `zwischenvarianten` !!!
input ist immer gut ;-)
gruß
alex
Hallo Alex,
Als wie gesagt konnte den code auslesen , mit klammer was lt. Ohmega ja nicht gehen sollte . Wenn ich mir den nws vorgenommen habe bekommst du auf jeden fall eine rückmeldung
Zitat:
was macht der nws eigentlich bzw kws
in groben worten gesagt, bestimmt der kws (oder auch induktiver impulsgeber) die drehzahl und stellung der kurbelwelle, und liefert eine entsprechende größe ans steuergerät.
der nws bestimmt wie oben halt die stellung die stellung der nockenwellen, und ist eine art zusätzlicher klopfsensor.
hat der einen totalausfall, kannst du nur noch im notlauf bis ca. 3200upm drehen und hast kaum noch leistung. (notlauf halt)
beide geber werden bei defekt durch ersatzwerte simuliert, und werden u.a. zur bestimmung des zündzeitpunktes, der gemischaufbereitung etc. benötigt.
hat einer von beiden einen an der klatsche, kann es zu ganz lustigen ausfallerscheinungen kommen:
`hängern` beim teillastbetrieb, ausfall der elektronischen anti-ruckel-funktion, problemen im leerlauf... und so weiter....
der ganze datenschrott beim ausfall, kann dann in verbindung mit anderen werten wie drosselklappe, leerlaufregler, llm etc. durchaus noch ganz andere probleme hervorrufen oder schon bestehende verstärken...
aber das wäre hier nun echt zu lang... ;-)
die `nackte` drehzahl, wie in deinem fall, wird eigentlich aber nur durch drosselklappenpoti und kws ermittelt.
trotzdem gelten auch meine oben genannten gründe unter umständen.
am besten, schaust du dir alle beteiligten sachen an !
vergleichswerte bzw. referenzwerte der geber findest du zuhauf im internet, brauchst sie dann meistens nur kurz mit einem multimeter durchmessen.
( aber bitte auf die fingerchen aufpassen, wenn der motor läuft !! 🙂 )
wenn alle stricke reißen, suche ich sie dir auch aus meinen unterlagen zusammen.
könnte aber etwas dauern im moment...
gruß
alex
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Sorry Deti, wir haben wohl das Thema etwas "verwässert"!
OK, OK,
ein letzter Schinken hier im Fred:
Juhu der Dotti ist wieder der alte!!! 😁
@ Detmolder:
Aus Deiner Aussage bzgl. des Aublinkens, lese ich heraus, daß das ganze bei meinem MJ '99 (laut FOH, da X in Fahrgestellnummer) nicht mehr geht oder?
Ich gebs zu: Ich habs noch nicht ausprobiert.
Sollte ichs vieleicht mal probieren??
Grüße
Ralf
versuchen kannst du es, aber es reicht auch schon ein kurzer blick auf den obd stecker !
fehlt einer der beiden pin`s (5 oder 6) wird dir die klammer nicht mehr viel weiterhelfen ;-)
dann geht`s evtl. anders, wobei beim td schon wieder andere kontakte am steuergerät gelten !
gruß
alex
So für alle die es interessiert welches problem ich hatte , es war der kws . habe aber gleich beide erneuern lassen.Dank Dank und nochmals Dank
Hallo Mädels,
kann mich hier natürlich auch nicht gänzlich raushalten: bei meiner OMI war´s vor 2 1/2 Jahren identisch: ca. 1,5 km nach Kaltstart macht der Motor ´n richtigen Aussetzer, dann geht die MKL an und das Ding läuft wieder. War der KWS.
Und seit kurzem leuchtet an Papas Vectra ( ja, auch ein X20XEV) kurz nach Kaltstart die MKL. Heute gleich hurtig die FCs ausgelesen (dat funzt ja wirklich) und bekomme 0335 und 0340. Das eine is NWS, das andere KWS. Es werden ja wohl kaum beide gleichzeitig ausgefallen sein !?!
Ich versuchs jetzt erst mal mit dem Stecker am NWS. Mal sehen, ob das was hilft.