Motordrehzahl zu hoch .... bei 120 km/ über 3000 U/min

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,
fahre einen V6 mit Frontantrieb und mir ist aufgefallen, dass mein Wagen bei 120 km/h über 3000 U/min fährt
Ich finde es eigentlich zu hoch für den 5 Gang!?
Mein alter 520i hatte mit seinem Reihensechszylinder bei 120 km/h ca 3200 U/min gehabt aber bei einer 2 ltr. Maschine Ok.
Mein letzter, Chrysler 300c Touring, hatte auch einen V6 mit 3,5 ltr Hubraum. Der hatte nur einen 4 Gang automaten und der lief bei 120 km/h locker um die 2500 U/min ....
Wie sieht es bei euch aus?
Gruß
Wanemaker

Beste Antwort im Thema

Wenn man die 80.000 km in einer 30er-Zone fährt und immer ausrollen läßt, könnte es hinkommen.
😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schlüterwilli


80000km mit den ersten Belägen beim V10,das glaub ich Dir nicht.

Okay, erwischt, sind jetzt erst 71419km, aber die sind noch für lockere 10000km gut...

Wenn man die 80.000 km in einer 30er-Zone fährt und immer ausrollen läßt, könnte es hinkommen.
😉

Na klar...wieso? ist das nicht richtig? Wie fährst Du denn? *grins

Zitat:

Original geschrieben von wanemaker


Hallo zusammen,
fahre einen V6 mit Frontantrieb und mir ist aufgefallen, dass mein Wagen bei 120 km/h über 3000 U/min fährt
Ich finde es eigentlich zu hoch für den 5 Gang!?
Mein alter 520i hatte mit seinem Reihensechszylinder bei 120 km/h ca 3200 U/min gehabt aber bei einer 2 ltr. Maschine Ok.
Mein letzter, Chrysler 300c Touring, hatte auch einen V6 mit 3,5 ltr Hubraum. Der hatte nur einen 4 Gang automaten und der lief bei 120 km/h locker um die 2500 U/min ....
Wie sieht es bei euch aus?
Gruß
Wanemaker

Der 3.2 VR6 als Schaltgetriebe ist dafür bekannt, absolut absurd übersetzt zu sein. Man ist nur am Schalten (6 Gänge) und die Drehzahlsprünge sind klein wie in der Formel 1.

3000 U/min. bei 120 km/h kommen hin, das sind 2500 U/min. bei 100 km/h und es zeigt, dass der 6. Gang kein Schongang, sondern ein Fahrgang (Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Nenndrehzahl) ist.

Ein 520i hat, falls es ein E39 war, übrigens bei Tacho 100 knapp über 3300 U/min. Auch viel zu kurz, der gleiche Motor mit Automatik dreht da nur 2600 U/min.

Ähnliche Themen

Hallo bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb

Autsch, meine Taste hat wohl geklemmt!

LG
Udo

Aus Neugier und Wissensdurst habe ich mal bei meinem geschaut:

120 km/h = 2.000 1/min. bei einem V6 Diesel im 6. Gang.

Beste Grüße

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von wanemaker


Hallo zusammen,
fahre einen V6 mit Frontantrieb und mir ist aufgefallen, dass mein Wagen bei 120 km/h über 3000 U/min fährt
Ich finde es eigentlich zu hoch für den 5 Gang!?
Mein alter 520i hatte mit seinem Reihensechszylinder bei 120 km/h ca 3200 U/min gehabt aber bei einer 2 ltr. Maschine Ok.
Mein letzter, Chrysler 300c Touring, hatte auch einen V6 mit 3,5 ltr Hubraum. Der hatte nur einen 4 Gang automaten und der lief bei 120 km/h locker um die 2500 U/min ....
Wie sieht es bei euch aus?
Gruß
Wanemaker
Der 3.2 VR6 als Schaltgetriebe ist dafür bekannt, absolut absurd übersetzt zu sein. Man ist nur am Schalten (6 Gänge) und die Drehzahlsprünge sind klein wie in der Formel 1.

3000 U/min. bei 120 km/h kommen hin, das sind 2500 U/min. bei 100 km/h und es zeigt, dass der 6. Gang kein Schongang, sondern ein Fahrgang (Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Nenndrehzahl) ist.

Ein 520i hat, falls es ein E39 war, übrigens bei Tacho 100 knapp über 3300 U/min. Auch viel zu kurz, der gleiche Motor mit Automatik dreht da nur 2600 U/min.

Also ich habe einen Automaten mit 5 Gänge ...

So wie ich es sehe ist die Übersetzung wirklich sehr klein und der 5 Gang ein "richtiger" Gang.

Wie schon geschrieben hatte mein 300 C mit 3,5ltr. und 4 Gang Automaten um die 2500 U/min bei 120 km/h

Da war das einzige Manko, wenn ich beschleunigen wollte, er mit Kickdown in den 3 schaltete und dann die Drehzahl mörderisch nach oben ging. Wahrscheinlich deswegen auch die grössere Übersetzung.

Sicherlich ist es jetzt angenehmer einen Kickdown zu machen, ohne meinen zu müssen ich "überdrehe" den Motor wie bei meinem 300C.

Zum E39 ..... ja das war ein 520i mit 2 ltr./V6 .... der hat definitiv im 5 Gang 3300 U/min bei 120 km/h gehabt. Die 100 km/h sind so bei 3000 gelaufen ...

Zitat:

Original geschrieben von wanemaker


Zum E39 ..... ja das war ein 520i mit 2 ltr./V6 .... der hat definitiv im 5 Gang 3300 U/min bei 120 km/h gehabt. Die 100 km/h sind so bei 3000 gelaufen ...

Einem BMW einen V6 zu unterstellen gilt allgemein als Todsünde. 😉

Der Phaeton VR6 3.2 mit Handschaltung ist auch so beknackt übersetzt, nicht mal im 6. Gang geht die Drehzahl runter. Errechnet habe ich rund 2550 U/min. im 6. Gang bei echten 100 km/h (und beim 520i E39 mit R6 rund 2920 U/min.)

Stimmt ist ein reihensechszylinder. :-)
Hatte damals den wagen gekauft mit 180tsd und habe ihn bis 245tkm in 3 jahren gefahren und danach verkauft fuer gutes Geld!
Die Maschine ist unkaputtbar wenn sie oel und Wasser bekommt.
Da sind nochmal 50 bis 100 Tim drin gewesen ....
Nun gut wenn Dr so hoch dreht ist es halt so.
Generell ist er aber ein Sehr leiser motor der selbst in den hohen Drehzahlen kaum zu hören ist.
Hoffe das der Motor min genauso lang hält .....
Gruss Wanemaker

Der Wagen ist wahrscheinlich so ausgelegt, seine Höchstgeschwindigkeit im höchsten Gang bei Nenndrehzahl zu erreichen, richtig?
Das macht man ja mit kleineren Maschinen ganz gerne so.

Sag mal das Ding läuft irgendwas um 240 Spitze, bei geschätzten 6.000 Touren. Dann passen die 3.000 Touren bei 120 Sachen ja ganz gut.

Ich denke mal die V8 werden wesentlich länger übersetzt sein, oder?

Um es mal auf meine Baureihe zu übertragen: Ein 300 SE Automatic dreht bei Tempo 110 etwa bei 3.000. Vmax erreicht er bei 5.800 Touren, etwa 205 km/h.
Mein 420 SE hat bei 120 km/h ca 2.450 Touren auf der Welle. Das wären rechnerisch bei 240 km/h (die er nie im Leben erreicht) keine 5.000 Touren. Das Ding lief offiziell mal irgenwie um die 220 herum. Das is dann im vierten Gang mit 4.500 U/min.
Gleiches Auto aber irre unterschiedliches Drehzahlniveau.

Ich denke das mit den 3.000 Touren kommt schon ganz gut hin. Mich würd so eine hohe Drehzahl auch nerven, aber der Motor kann das ab.

Hi,
also Spitze soll er ja wirklich 240 machen und ich muss auch sagen das traue ich ihm zu denn er geht wirklich richtig gut im 5 Gang und zieht mächtig durch. Ausprobiert habe ich nur bis 190 aber da habe ich schon gemerkt, dass er immer noch ging ....
Da war mein "alter" 300C mit seiner 3,5 ltr und nur 2 Tonnen richtig träge, gerade mal 210 mit brummenden Motor. Da waren die 5,7er oder der 6,1er ganz ander Kaliber die hatten richtig Power ... und hatten 5 bzw 6 Gang Automaten
So wie du es oben erklärst scheint es also nicht zu hoch zu sein, ist also für mich also nachvollziehbar bzw. plausibel.
Fahre eh meistens um die 100-110 km/h von FFM nach WI mit Tempomat und da läuft er unter 3000 Touren, ist für den Motor gut und auch für meinen Geldbeutel .... nur 10,1 ltr. auf 100 km bei entspanntem fahren.
Aber es ist immer gut zu wissen, dass man auch mal das Gas durch drücken kann und richtig Leistung kommt .....
Gruß Wanemaker

Eine solche Abstimmung ist absolut nicht zeitgemäß, weil sie zu unnötig hohem Verbrauch führt. Wenn man schon 6 Gänge hat, sollte der 6. Gang wenigstens ein Schongang sein. Das geht auch bei schwächeren Motoren. Als ich einen serienmäßigen BMW 528i E39 mit 5 - Stufen - Automat fuhr, wurde mir das deutlich. Da fährt man Tacho 130 und der Drehzahlmesser steht bei gerade mal 2100 U/min. Der 5. Gang reicht bis zu theoretischen 370 km/h und das bei 234 km/h eingetragener Höcbhstgeschwindigkeit. So gehört sich das bei einer Reiselimousine, ist sensationell angenehm, sehr schnell zu fahren und die Drehzahl steigt kaum. Tacho 200 z.B. erreicht man mit deutlich unter 4000 U/min. Auch der Verbrauch profitiert davon stark.

Da gebe ich dir vollkommem recht bei einem 6 Gang sollte dieser ein schon Gang sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen