Motordiagnoseleuchte E 350 CGI: Gemisch zu mager

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,
nachdem ich mit unserem Jungen Stern nun 2x (mit Diagnose 4x) wegen der aktiven Motorhaube bei unserem 🙂 war, ging nun 2 Tage später die gelbe Motordiagnoseleuchte an. Bei der Aktiven Motorhaube wurden einmal ein vorderer Sensor in dem Stoßfänger getauscht. Beim zweiten Mal das linke Auslöseelement. Alles auf Junge Sterne.

Als ich heute schon wieder beim 🙂 vorstellig wurde, könnt ihr euch das Entsetzten im Gesicht der Werkstattmeisters vorstellen: "Nein, bitte nicht!". Ich beruhigte ihn, dass es ein neuer Fehler sei.

Es wurde sofort ein Schnelltest durchgeführt. Ergebnis: Gemisch 2. Zylinder zu mager. (Außerhalb des Regelbereichs). Die Werte des LMM schienen zu stimmen. Mehr Zeit hatte ich nicht - der Wagen muss ja auch finanziert werden. 😉 Sie haben den Fehler gelöscht und ich soll mich melden, wenn Fehler nochmal auftritt.

Heute Abend auf der Heimfahrt habe ich mich total erschrocken. Im kalten Zustand und ganz niedrigen Drehzahlen haut er mir die Gänge mit heftigem Rucken rein (7g). Spritverbrauch jenseits von Gut und Böse (>14l).

Hier nun endlich meine Frage:
Hat der 🙂 eventuell irgendetwas lahmgelegt, um den Fehler zu vertuschen oder zu verschleiern?

Vielen Dank, für eure Hilfe.

Herzliche Grüße
Jochen

Beste Antwort im Thema

Liebs Forum,

hier eine Zusammenfassung:

E350 CGI BE, M272 35 DE, Bj. 04/2009, km 100.000

  • Gelbe Motordiagnoseleuchte an
  • Erster Schnelltest beim 🙂: Gemisch 2. Zylinder zu mager. Außerhalb des Regelbereichs. Werte LMM scheinen zu stimmen.
  • Fehler gelöscht, Soll mich wieder melden.
  • Auf Heimfahrt: Fehlende Leistung bzw. Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Er schaltet hart. (7g-tronic), Verbrauch jenseits von Gut und Böse.
  • Genaue Fehler-Diagnose. Wollen nun doch den LMM tauschen. Vielleicht schon morgen.
  • Heute Vormittag wurde der LMM gewechselt. Nun hat er wieder Power von unten raus, schaltet butterweich und der Verbrauch scheint nun auch wieder erträglicher zu sein.

Fazit:
Unser Dicker ist wieder gesund.
Der Service beim 🙂 wieder einmal erste Sahne. (Nicht nur der Kaffee 😉)

Dauer des Problems: 3 Tage.
Kosten: Junge Sterne

Vielen Dank an euch für eure Unterstützung mit Lösungsansätzen, hoffe dieser Beitrag hilft Anderen.

Herzliche Grüße
Jochen

28 weitere Antworten
28 Antworten

Besser ist das, Jochen... 😁

Ich wäre ja nie auf die Idee gekommen.
Und ich hab ihn nur gefragt, weil es öfters vorkam.
Ich fahre meist die gleichen Strecken mit relativ konstantem Verbrauch.
Und wenn dann bei einem Tankintervall von 600km+ der Verbrauch zwei Liter höher liegt, fällt das schon auf...

Greets, Stefan

Hochdruckpumpe wäre mein tipp.

Zitat:

Original geschrieben von niggerson


Hochdruckpumpe wäre mein tipp.

Hallo niggerson,

lass uns die jungen Palominos erst einmal austanzen. Neu ist neu. Ausgetauscht ist ausgetauscht. 😁.

Ich nehme Deinen Tipp gerne in meine Liste auf...

Herzlichen Dank

Jochen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Ihr redet scheinbar nur von der Autobahnverbräuchen.

meine Angabe war der Gesamtschnitt, also Stadt, Land, Autobahn. Auf der Autobahn in Frankreich (Tempomat 130 über zig 100 km) kam ich mit dem Motor runter auf eine - wenn ich mich richtig erinnere - 6,7. Im reinen Stadtverkehr (im Rhein-Main-Gebiet, also mit ziemlicher Verkehrsdichte) lag ich so bei 12-13. Extremfahrt auf der Bahn (möglichst durchgehend 180+) führte einmal zu 16,5.

Einen Gesamtschnitt von 14 halte ich für den M272 DE 35 im einwandfreien Zustand für nicht normal (ok, binäre mal ausgenommen).

@niggerson: An die HD-Pumpe glaube ich so nicht. Die sind - jedenfalls in den hier fraglichen Baujahren - eher unauffällig. Auch passt der Fehlercode nicht dazu. Die Diagnose der Werkstatt, dass es der LMM sein könnte, passt da schon eher.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Hochdruckpumpe hat der Cdi und nicht der Cgi

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Hochdruckpumpe hat der Cdi und nicht der Cgi

nein, auch der Benziner hat eine HD-Pumpe, jedenfalls wenn's - wie hier - um einen Direkteinspritzer geht. Zwar sind die Drücke mit 200 bar nur rund ein Zehntel der Drücke bei den Dieseln, aber Hochdruck ist dies auch schon. Ach ja, ein CR-System gibt's bei den DE-Benzinern auch.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Hochdruckpumpe hat der Cdi und nicht der Cgi

Falsch.

wie schon geschrieben hat der DIrekteinspritzer CGI auch eine zumindest wird das Teil bei MB auch so genannt !

Hallo,
wie sehen die Selbstanpassungswerte der Gemischbildung aus? Tippe auf Falschluft, beim 272 DE reißt einer der Kurbelgehäusentlüftungsschläuche gerne auf. Linke Zylinderbank (4 bis 6), da ist eine Art Y-Verbinder. Dreh den mal um, vielleicht ist der Schlauch auf der Unterseite gerissen!

Grüße

Hallo Forum,

hier die Auflösung:

Unser Dicker ist erstmal wieder gesund 😁

Heute Vormittag wurde der LMM gewechselt. Nun hat er wieder Power von unten raus, schaltet butterweich und der Verbrauch scheint nun auch wieder erträglicher zu sein.

Danke für eure Unterstützung.

Herzliche Grüße

Jochen

Liebs Forum,

hier eine Zusammenfassung:

E350 CGI BE, M272 35 DE, Bj. 04/2009, km 100.000

  • Gelbe Motordiagnoseleuchte an
  • Erster Schnelltest beim 🙂: Gemisch 2. Zylinder zu mager. Außerhalb des Regelbereichs. Werte LMM scheinen zu stimmen.
  • Fehler gelöscht, Soll mich wieder melden.
  • Auf Heimfahrt: Fehlende Leistung bzw. Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Er schaltet hart. (7g-tronic), Verbrauch jenseits von Gut und Böse.
  • Genaue Fehler-Diagnose. Wollen nun doch den LMM tauschen. Vielleicht schon morgen.
  • Heute Vormittag wurde der LMM gewechselt. Nun hat er wieder Power von unten raus, schaltet butterweich und der Verbrauch scheint nun auch wieder erträglicher zu sein.

Fazit:
Unser Dicker ist wieder gesund.
Der Service beim 🙂 wieder einmal erste Sahne. (Nicht nur der Kaffee 😉)

Dauer des Problems: 3 Tage.
Kosten: Junge Sterne

Vielen Dank an euch für eure Unterstützung mit Lösungsansätzen, hoffe dieser Beitrag hilft Anderen.

Herzliche Grüße
Jochen

Klasse Zusammenfassung, Jochen!
Die hilft bestimmt dem einen oder anderen Mitglied.

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Klasse Zusammenfassung, Jochen!
Die hilft bestimmt dem einen oder anderen Mitglied.

Greets, Stefan

Hallo Stefan,

diese Zusammenfassung hat mich 10 Minuten gekostet. Ich finde, wenn das jeder (80% reichen) machen würde, könnte man von der gesparten Zeit beim Suchen 3 Jahre in den Urlaub fahren. Natürlich mit unserem Dicken und den Jungen Sternen 😁 😁 😁

Frage an den 212-Moderator von MT:
Kann man nicht eine Seite einrichten, wo solche Zusammenfassungen hintereinander weg "gepostet" bzw. abgelegt werden?

HG

Jochen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Frage an den 212-Moderator von MT:
Kann man nicht eine Seite einrichten, wo solche Zusammenfassungen hintereinander weg "gepostet" bzw. abgelegt werden?

gute Idee, so eine FAQ-Seite gibt's ja für andere Baureihen auch. Ist halt nur eine Menge Arbeit, dies alles zusammenzustellen und zu pflegen. Ist für nur einen Mod auch nicht alles zu schaffen.

Viele Grüße

Peter

Ich danke Dir auch für diese Zusammenfassung, schließlich fahre ich die gleiche Maschine. Hoffentlich brauche ich es nicht, aber falls doch, kann mir das eine Menge Ärger ersparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen