Motorcheckkontrolle
Hallo zusammen!
Bin umgestiegen auf Volvo v70 1 TDI 140PS super Auto 250000 gelaufen Bj.1999.
Keine Macken bei Autobahnfahrt etc. aber Motorcheckkontrolle leuchtet!
Geht nach Warmstart nach einger Zeit aus und dann wieder an.
Fehlerspeicher beu ATU sagt Kraftstofförderung bzw. Abgasrückführung,
Protokoll konnte ATU nicht ausdrucken, leider.
Habt ihr den Fehler schonmal gehabt? Motorcheckleuchten leuchten sowieso ganz gerne.
Habe jetzt Lampe abgedeckt, weil sie halt sehr hell ist.
Freue mich auf Antworten!
Viele Grüße aus HH
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Tüv oder GTÜ das heißt mal gerade das der Wagen ewtl. Verkehrssicher ist und nicht übermäßig ölt und bremst !
Und ich verstehe nicht wie man zu " ATU " fahren kann, die ham doch null Ahnung von Auto s und von Volvo schon gar nicht. Such dir lieber ne gute freie Werkstatt die Ahnung hat. Schau mal im SuFu über Diesel qualmt !
mennzer
19 Antworten
Überprüf mal ob das Abgasrückführungsventil (oder so ähnlich 😁) abgeklemmt wurde bzw check die Leitungen dort hin, vielleicht hat eine nen Riss oder so. Das wird ganz gerne mal als angebliche Lösung gegen Kaltstartprobleme abgeklemmt. Obs was bringt weiss ich nicht.
Kann aber auch sein dass das Ventil selber kaputt ist, aber frag mich nicht wie man das nachprüfen kann. Eventuell hat ja ein anderer TDI Fahrer hier noch ein paar Tipps oder Ideen.
Verändert sich irgendwas am Fahrverhalten wenn die Lampe angeht? Zieht er vielleicht nicht mehr gut durch oder rußt stark (stärker als er es eh schon tut)?
(Lambdasonde hat der TDI ja nicht...)
Heiko
Nein, ändert sich nichts, zieht wie hölle normaler schwarzer qualm.
beim beschleunigen bei ca.120kmh bis 140kmh teilweise mal ein kleines
beschleunigungsloch aber kaum der rede wert.
Checkkontrolle geht jetzt auch gar nich mehr aus!
Hat noch jemand eine idee?
Stecker etc. geschaut, alles ok. Das einzige U-Schläuche leicht pörös.
Will demnächst Tachobeleuchtung instandsetzen, habe mir gedacht Glühlampe für
Motorcheck herauszunehmen, ist ja auch ein Diesel! Hatte schon Audi TDI die hatten auch keine Checkkontrolle.
Was haltet ihr davon?
Nur mal so: von welcher Kontrollleuchte sprechen wir hier eigentlich?
Ich ging/gehe davon aus, dass du die Motorkontollleuchte (Lambdasymbol)meinst.
Jag mal Kontaktspray in den Stecker am LMM und steck ihn ein paar mal drauf und wieder runter.
Der war bei mir mal korrodiert, ging auch das Lämpchen an. Allerdings zog er dann wie nen 190D ohne Turbo.
Raus machen würde ich die Lampe nicht. Dadurch wird ja das Problem nich behoben... Klar er läuft wie er soll, aber warte mal bis zu nächsten HU / AU. Evtl sind dann die Werte im Keller und das wars dann.
Komischerweise habe ich den Wagen gerade frisch mit Tüv/Au erworben!
Tüvbescheinigung GTÜ alles gut!
Müsste mir also ernshafte Gedanken in zwei Jahren machen?
Finde ich sowieso übertrieben beim alten Audi-Motor TDI eine Motorcheckkontrolle,
aber ist nun mal so.
Hast meine Frage nich beantwortet:
Zitat:
Original geschrieben von Gesichtsbaustelle
Nur mal so: von welcher Kontrollleuchte sprechen wir hier eigentlich?
Ich ging/gehe davon aus, dass du die Motorkontollleuchte (Lambdasymbol)meinst.
Zu deiner Frage:
Zitat:
Müsste mir also ernshafte Gedanken in zwei Jahren machen?
Naja das kommt darauf an ob die AU Werte stimmen. Der Fehler hat ja laut deiner Aussage mit der Abgasrückführung oder Kraftstoffförderung (könnte es auch Kraftstoffaufbereitung sein??) zu tun, da kann es schon sein dass die Werte nicht ganz i.O. sind.
Das is ja im Prinzip juck. Nur obs für die AU reicht, merkste dann ja.
Weisst der Fehler kommt ja nich von ungefair. Ich würde der Sache schon auf den Grund gehen.
Birne rausnehmen ist halt so ne Sache... Dann merkst halt auch nicht wenn nen anderer Fehler auftritt.
Mach mal folgendes: klemm die Batterie ab und halte die beiden Polklemmen des Fahrzeugs zusammen (logischerweise ohne die Batterie!). Dann sollte der Fehlerspeicher gelöscht sein. Dann schließt du die Batterie wieder an und schaust ob der Fehler in nächster Zeit wieder auftritt.
Wenn nicht, gut! Wenn doch, wird wohl irgendwas nicht stimmen.
Ich glaube nicht so ganz dass der Fehler in der Kraftstoffförderung liegt, denn ich meine dann müsstes du Leistungsaussetzer und der gleichen feststellen. Aber kann mich auch irren.
Hallo,
Tüv oder GTÜ das heißt mal gerade das der Wagen ewtl. Verkehrssicher ist und nicht übermäßig ölt und bremst !
Und ich verstehe nicht wie man zu " ATU " fahren kann, die ham doch null Ahnung von Auto s und von Volvo schon gar nicht. Such dir lieber ne gute freie Werkstatt die Ahnung hat. Schau mal im SuFu über Diesel qualmt !
mennzer
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Schau mal im SuFu über Diesel qualmt !
Das tut der TDI doch immer 😉
Außerdem markiert der nur sein Revier!
Aber seiner rußt ja nur "normal"
Zitat:
Original geschrieben von 5er Fahrer
normaler schwarzer qualm.
Ja ihr habt ja recht, war nur bei ATU weil Ölwechsel fast geschenkt war!
Mußste allerdings auch daneben stehen, sonst hätte der jenige den Ölfilter und die OBD Buchse wohl heute noch nicht gefunden! Können halt nicht mit allen Fahrzeugen umgehen.
VG.
Zitat:
Original geschrieben von 5er Fahrer
Ja ihr habt ja recht, war nur bei ATU weil Ölwechsel fast geschenkt war!
Mußste allerdings auch daneben stehen, sonst hätte der jenige den Ölfilter und die OBD Buchse wohl heute noch nicht gefunden! Können halt nicht mit allen Fahrzeugen umgehen.
VG.
Wo du gerade schreibst " Ölwechsel fast geschenkt " möchte ich ja nicht wissen was die für ne billige Plöre ausm Faß bei dir reingekippt haben. Wahrscheinlich kommt das Ölfaß aus Usbekistan und ist die weggekippte Plöre von wo sonst her leicht aufbereitet. Irgendwo muß der Fast geschenktpreis ja her kommen.
Es gibt eine einfache Regel: Ein Kaufmann verschenkt nicht s, und gibt er dir Rabatt hat er ihn vorher draufgeschlagen !!!!!!
Gruß mennzer
Zitat:
Original geschrieben von 5er Fahrer
Komischerweise habe ich den Wagen gerade frisch mit Tüv/Au erworben!
Tüvbescheinigung GTÜ alles gut!
Müsste mir also ernshafte Gedanken in zwei Jahren machen?
Finde ich sowieso übertrieben beim alten Audi-Motor TDI eine Motorcheckkontrolle,
aber ist nun mal so.
Also irgendwas werden die wohl dabei gedacht haben...
Die haben sicherlich keine Langeweile gehabt.
Abklemmen hört sich direkt so brutal an...
Meine Bremsen quietschen derzeit auch wie bekloppt...
Klar! Abklemmen! Dann quietscht nichts mehr... Hat allerdings auch noch andere Nachteile...
Motorkontroll-Leuchte kann ja manchmal auch popelig bedeuten, dass der Luft-Filter zu ist und der arme Kerl einfach nicht mehr durchschnaufen kann...
Hi,
fang doch erst mal damit an die offensichtlichen Sachen zu beheben.....
Zitat:
......Das einzige U-Schläuche leicht pörös........
das kann schon eine Ursache sein, Stichwort "Falschluft".....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Motorkontroll-Leuchte kann ja manchmal auch popelig bedeuten, dass der Luft-Filter zu ist und der arme Kerl einfach nicht mehr durchschnaufen kann...
Dann würde er aber nicht mehr so gut ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
fang doch erst mal damit an die offensichtlichen Sachen zu beheben.....
[...]
das kann schon eine Ursache sein, Stichwort "Falschluft".....
Das seh ich auch so. Wenn das Abgasrückführventil Luft mitzieht kann das durchaus nen Grund für das Lämpchen sein.
@TE:
Lösch mal wie oben beschrieben den Fehlerspeicher und schau ob das Lämpchen wieder angeht.
Ja, habe gerade 2meter Unterdruckleitung bestellt und werde alle U-Leitungen erneuern, weil wie gesagt alle porös sind.
Kontrolleuchte hin oder her geiles auto zum günstigen preis und Spritverbrauch hält sich auch in maßen! Brauche halt ein Packesel und da ist der Schuhkaton schon ideal.
Mal sehen, gehe erst dabei wenn draußen etwas wärmer ist momentan ist ja etwas schlecht.
VG