Motorblock wird von Standheizung nicht vorgewärmt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Die im Tiguan als Sonderzubehör eingebaute "Standheizung als Wasserzusatzheizung"
erwärmt den Motorblock nicht auf.Es wird nur der Fahrzeuginnenraum beheizt.Ich war bei der Bestellung des Tiguans davon ausgegangen,daß wie bei Audi schon seit Jahren
eingesetzte Zusatzheizung zum Einsatz kommen würde.Diese erwärmt den Motorblock mit auf,so daß sich die zum Aufheizen benötigte Kraftstoffmenge mit der durch den vorgewärmten Motor eingesparte Menge kompensiert! Außerdem wird der Verschleiß am Motor reduziert. Aber dem ist nicht so!!
Gleiches gilt für den Touareg.
Gruß
Philipp

Beste Antwort im Thema

Da ich im vorigen FZ auch einen STHZ hatte folgendes,

Es wird natürlich "nur" der Wasserkreislauf aufgeheizt,
dass ist bei allen vollwertigen STHZ so.

Wie sollte es auch funktionieren, den Motorblock mit aufzuheizen ?
Da läuft kein heisses Wasser über die Kolben, oder mal in den Ölkreislauf rein 🙂

Jedoch wird, bevor sich der Innenraum erwärmt, erst eben der Wasserkreislahf
des Motor erwärmt.

damit springt er besser an und ist eigentlich auch, sobald der Motor startet,
vorgewärmt.
Da dies alles wie bei einem Wärmetauscher funtioniert.

Ich hoffe, dass es so stimmt ? (wurde mir so gesagt)

Alf

11 weitere Antworten
11 Antworten

Nun hab' ich den Motorblock noch nicht "tätlich angegriffen",
aber neben dem warmen Innenraum zeigt zumindest die
Kühlwasseranzeige Temperaturen um die 80 Grad an.
Sollte da nicht etwas Wärme für den Block abfallen ?

Hallo Philip,

was sagt den deine Temperaturanzeige morgens...? Ich sehe das genauso wie Johannes-Peter, sobald das Kühlwasser aufgeheizt ist bzw. eine gewisse Temperatur hat, sollte doch auch der Block angewärmt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Oel davon nicht betroffen ist,

Gruß FerdiR

Also ick bin keen Sachverständiger. Hab aber wohl bemerkt, dass der Tiguan TDI an kalten Tagen mit vorher betätigter Standheizung viel besser los fährt. Mehr Power und runderes Motorengeräusch. Als ich die Standheizung mal nicht vorher eingeschaltet hatte hat sich der Tiger wie ein Trecker angehört und brauchte seine Zeit bis die leicht Sportliche beschleunigung spürbar war.

Hallo 28031942
ich kann dir auch nicht glauben, dass der Motorkreislauf ausser Acht gelassen wird. Bist du dem so sicher? Du solltest auch nicht glauben, der Motor fühle sich bei sehr kalten Aussentemperaturen schon nach 10 Minuten aussen am Motor-Block warm an, dass dauert.
Mir ist keine gute Standheizung bekannt, die nur den Innenraum aufheizt.
Schau doch mal wie oben gefragt, morgens die Öltemperatur an und orientiere uns kurz, danke
charlybenetti

Ähnliche Themen

Da ich im vorigen FZ auch einen STHZ hatte folgendes,

Es wird natürlich "nur" der Wasserkreislauf aufgeheizt,
dass ist bei allen vollwertigen STHZ so.

Wie sollte es auch funktionieren, den Motorblock mit aufzuheizen ?
Da läuft kein heisses Wasser über die Kolben, oder mal in den Ölkreislauf rein 🙂

Jedoch wird, bevor sich der Innenraum erwärmt, erst eben der Wasserkreislahf
des Motor erwärmt.

damit springt er besser an und ist eigentlich auch, sobald der Motor startet,
vorgewärmt.
Da dies alles wie bei einem Wärmetauscher funtioniert.

Ich hoffe, dass es so stimmt ? (wurde mir so gesagt)

Alf

Habe heute Temperaturmessungen bei Standheizungsbetrie durchgeführt.
In der Anlage könnt ihr die Werte ansehen.

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von 28031942


Habe heute Temperaturmessungen bei Standheizungsbetrie durchgeführt.
In der Anlage könnt ihr die Werte ansehen.

Gruß
Philipp

Hallo Philipp,

ich Galube wir können hier über das Problem bis ins unendliche diskutieren und kommen zu keinem Ergebnis. Was hältst du davon wenn du dich mal direkt an einen VW-Betrieb wendest um eine eindeutige und richtige Auskunft zu bekommen...

Gruß FerdiR

@ 28031942 :
Danke für die aufwändigen Messungen, in der Tabelle hast du immer nur den Thermometer 2 in der Liste....da brauchts Phantasie der Zuordnung.

@ Ferdir und Interessierte:
Es scheint aber ein nicht Einfaches zu sein, genau zu definieren. Danke jedenfalls an Aka Mythos im Touareg-Forum für die Abklärungen bei VW. Da scheinen die serienmässigen Standheizungen nur den kleinen Kreislauf zu erfassen. Es gibt wesentlich eher warmen Innenraum und keine Fehlermeldungen für das Motorsteuergerät und auch keine "ungesunden" Temperaturdifferenzen beim Motorenblockmaterial. Webasto wirbt aber für die Motorerwärmung, das ist erklärbar wegen den nicht baugleichen Serienstandheizungen, die halt von VW technisch angepasst wurden und so auch den sicheren Weg zu begehen scheint. Die viel längeren Laufzeiten für den kompletten Kreislauf würden wahrscheinlich auch eine noch stärkere Batterie erfordern. (Ein Tiguanfahrer hat schon im Forum erklärt, mit der Standheizung seine Batterie leergezapft zu haben..)
Ich hätte mir die Motorvorwärmung eigentlich auch gewünscht und werde selber noch Abklärungen treffen.
charlybenetti

Habe die Spalte D in der Tabelle etwas verbreitert ,um die Termometer-Bezeichnungen
erkennen zu Können.
Gruß
Philipp

Danke Philipp
charlybenetti

Hi,

auch wenn der große Kreislauf nicht aufgeheizt werden sollte, so dann doch der kleine.
Das wiederum bedeutet für die Temp.-Steuerung (sofern genug Wärme) direkt den großen Kreislauf beim "Kaltstart" mit einzubeziehen (der ja ohne Vorwärmung erst mal zu bleibt).
Ergo wird der kalte Motor schneller warm.

Richtig ???

xello

Deine Antwort
Ähnliche Themen