Motoraussetzer bei gleichbleibender Geschwindigkeit

Opel Insignia A (G09)

Der Motor stottert bei gleichbleibender Geschwindigkeit, beim beschleunigen merkt man nichts und im Standgas auch nicht. Im kalten Zustand läuft er ungleichmäßig und ein leichtes pfeifen hört man, nach etwa 30 sec. ist es weg.
Kennt jemand dieses Problem?

17 Antworten

Geräusche vom EPW kennt man jetzt so nur vom 2.0CDTI....

Und ja, der Turbo läuft auch im kalten Zustand mit, auch bei Leerlauf ein bisschen, das ist ein Zeichen das er noch gut ist und keinen Lagerschaden hat. Der A20NHT müsste noch einen Wastegate-Turbo haben, d.h. der Turbo wird bei Erreichen eines Ladedrucks erst mit weniger Abgas versorgt um ihn zu begrenzen. Im GGs. zu einem VTG-Turbo (afaik derzeit nur Diesel), der in Abhängigkeit der Situation mal mehr oder weniger Ladedruck durch die veränderliche Geometrie aufbauen kann.

Selbst wenn... der korrekt arbeitende Luftmassenmesser erfasst alle Luft die ins System geht und der Ladedrucksensor den Ladedruck, auf diese Art kann das Steuergerät das Sprit/Luft-Verhältnis dennoch richtig einstellen oder der Motor bemerkt die Abweichung und setzt einen Fehler. Sollte die Abgasrückführung hängen und konstant zuviel Abgas beisteuern müsste auch im Leerlauf schlechter Rundlauf vorliegen und der Verbrauch sich stark erhöhen/die Leistung entsprechend absinken.

MfG BlackTM

Beim anlassen ist der Turbo gleich mit gelaufen und das hörbar, " bisschen" war untertrieben und das er hörbar mitläuft ist nicht ok.

Der 2.0T dreht beim Anlassen recht hoch um Abgasvorschriften zu erfüllen, um danach auf die reguläre Leerlaufdrehzahl zu kommen. Der Turbo ist dabei in Bewegung. Bei Lagerschäden müsste der Ölverbrauch ansteigen und sich noch andere Effekte zeigen. Der Trick ist hierbei wie gesagt Laufgeräusche des Turbos von Pfeifgeräuschen der Ansaugluft und der Ladeluft zu unterscheiden bzw. den dort evtl. aufzufindenden Leckagen.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen