Motor Z32SE +F35 Getriebe Problem

Opel Vectra C

Hallo ich hab da folgendes Problem und zwar hab ich mir ja nun nach meine Ölmangelschaden(Lagerschaden) einen Austauschmotor Z32SE besorgt mit 121000km runter. Bis da hin alles oki habe den Kubelwellensimmerring beidseitig gleich noch neu mitgemacht + Ölpumpendichtung und Ölpumpe vorsorglich gereinigt).Kupplung auch neu und Zentralausdrücker sowie Kupplungsgeberzylinder erneuert. Nun ist mein Problem das Getriebe F35will nicht mehr ran passen, Kupplungsdruckplatte ist alles ordentlich ausgerichtet und die Getriebewelle auch mit dem dazu gehörigem Fett bestrichen.Ich muß dazu sagen ich muste das Getriebe beim abbauen am alten Motor mit einem Hebel(Motorad Reifen Montierhebel) abdrücken um es runter zu bekommen. Wir haben es heute versucht Motor und Getriebe zusammen zufügen, es ging nur mit anderen Verlängerten M12 Bolzen um es ranzu ziehen an den Motor ging auch gut, haben es bis auf 10mm zusammen bekommen, heißt Kupplung liegt innen am Zentralausdrücker an. Denn lässt der Motor sich aber nicht mehr durchdrehen auch mit Zündkerzen raus nicht. Denn haben wir die Schrauben wieder gelockert so daszwischen Kupplung und Zentralausdrücker ca 10mm-15mm Luft auf der Getriebewelle war, ich konnte den Motor wieder durch drehen ohne großen Kraftaufwand. Hab ihr ne Idee warum der sich nicht mehr durchdrehen lässt wenn die Kupplung am Zentralausdrücker anliegt? und warum ich das F35 nicht an den Z32Se Motor ran bekommen ohne pure Gewalt versteht sich, einer ne Idee ?Haben dann erst mal aufgehört und den Motor aufgebockt, weil mit Gewalt geht da garnichts. Die Kupplungsdruckplatte ist auch schon auf der Getriebe Wellenverzahnung drauf dreht sich alles nur warum geht das alles so sau schwer mit dem verbinden von Motor und Getriebe, ich hatte mal bei nen Peugeot 406 break kombi 2,0 HDI Kupplung gemacht, das ging ganz sauber und einfach ohne Hebeln und längere Schrauben zum heranziehen des Getriebes.
Nicht damit einer sagt jetzt der hat ja garkeine Ahnung habe das schon mal gemacht.
Ich hoffe ihr habt ne Idee warum und wieso das so schwer geht, mir gehen an der Karre langsam die Ideen aus.

28 Antworten

Naja.... jetzt haste schon soooooo viel Geld verbrannt du kannst eigendlich jetzt nicht abbrechen... der muss laufen und paar Jahre halten
Sonst haste richtig miese gemacht

Mach mal ein Foto vom defekt....
Das kann ein Fachmann schweißen.... alles schon gesehen und gemacht

Sag ich doch. Das ist überhaupt kein Problem. Jetzt wegen 100€ alles wegzuschmeißen ist offenbar sein Weg weil er nicht weiter weiß. Man sollte vorher schon wissen wo die persönlichen Grenzen sind. Da sind Dinge falsch gemacht die man nicht falsch machen sollte / darf.
Ein Getriebe muss sauber flutschen auf den Motor. Definitiv nicht umgekehrt und es darf nicht schwer gehen.
Ich bin ziemlich sicher das das Schwungrad nicht zum Getriebe passt.

Man kann auch den Motor an das getriebe flanschen, habs so schon ein paar mal gemacht. Wenns nicht passt muss man schauen, wackeln und drehen bis es flutscht.

Ähnliche Themen

Es ist aber falsch. Und der V6 ist für das falschrum auch zu schwer. Wie willst da was wackeln?

Mag sein dass es falsch ist, bei mir hats trotz schweren Motor geklappt. Ich hatte auch eine einstellbare Ausgleichsbrücke als Hilfe und den Rest hat eben das "hinwackeln" besorgt.

Hattest du die Kupplungsdruckplatte, bevor du sie eingebaut hast, auf die Getriebewelle drauf gemacht? Vielleicht ist die Verzahnung oder so anders

Ich habe an dem Motor ordentlich gewackelt beim Raufschieben auf die Getriebewelle und zwar so das das ganze aufgebockte auto gweackelt hat und schwungmasse + Alte Kupllung alles verglichen stimmte alles das ist es was mich wurmt.Zum Thema warum ich jetzt auf höre ist wenn ich jetzt noch mal 300,-€ Investieren würde für Ölpumpendichtung und Kopfdichtungen bleibt es dabei leider nicht den alle 4 Radkänsten müsten für so 300-450,-€ auch noch mal gelackt werden da der Vorgänger der Idiot die dinger umgelegt hat. Dismal hab ich pech gehabt mit Auto kauf das war mir ne Leere verkaufe erst mal die Teile nach und nach.

Wieso denn ölpumpen - und kopfdichtung? Das hast du doch schon erledigt? Wobei das mit der kopfdichtung eh schon blödsinn war. Die geht nicht mehr kaputt. Aber warum jetzt nochmal?

Weil wen ich aus 2 einem machen würde mein ander Rumpfmotor hat nichts mehr dran auser Kurbelwelle und Kolben.Aber hat sich jetzt erledigt wie gesagt alle Tuning teile abgebaut auspuff ist raus komplett und Antriebswellen sind auch schon weg.Somit beende ich das Thema hier wenn einer was brauch einfach an schreiben untenrum ist alles neu gemacht von vorne bis hinten.

Du hast nicht verstanden das man den Ausbruch am Anlasser reparieren kann. Deswegen wäre der Rückbau auf den alten Motor schwachsinn.
Dein bereits überholter Motor ist nicht tot.

Was willst du denn da verkaufen ???
Die Maschine wird keiner kaufen....selbst "überholt" und "defekt".... da würde ich dir 50 eu schrottwert für geben.....
Getriebe ...ka....100... neue Kupplung...50.... und das war's
Alles andere was an dem Auto dran sein kann an Teilen gibt's wie Sand am meer

Ich nehme ihn wie er ist für 400€.
Hatte einen und würde sofort wieder einen nehmen. Mit überholtem Motor kann man das ausgeben

Ich schlachte die Irmscher Teile der wagen hat alle die es gab mit ABE Scheine ich schlacht Ihn nach und nach Wenn einer was brauch er hat beiges Leder Innen Kupplung für 50€? wo kaufst du denn ein ? ich hab für die Kupplung neu Sachs 170€ bezahlt gehabt.Verkaufe es nach und nachb bei Ebay und kleinanzeigen und Facebook und gut ist. Kumpelline Fährt genau das selbe Modell da passt auch vieles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen