Motor wird 110 ° warm

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

ich habe mich eben hier angemeldet und möchte Euch erst mal begrüßen.

Ich habe mit meinem 3er Golf 1,6/75 PS folgendes Problem.

Wenn ich mit ca. 140 km/h fahre ist alles normal, fahre ich etwas schneller geht meine Themperatur auf 110 ° hoch und nach kurzer Zeit ist mein Kühlwasser leer. Ich habe eine Testfahrt gemacht und komme ca. 25 km weit und brauche dann 2 L Wasser.

Daraufhin habe ich das Auto in die Werkstatt gebracht und dort wurde über Nacht der Motor abgedrückt, aber er hat keinen Verlust abgezeigt. Das Thermostat wurde einen Tag vorher in einer VW Werksatt erneuert wo mich der ADAC hingeschleppt hatte.

Meine Werksatt gab mir das Auto wieder zurück und findet keinen Fahler, aber es ist unverändert.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesem Fehler schon gemacht und könnt mir ein paar Tipps geben was ich selber jetzt noch probieren kann.

Vielen Dank vorab

Gruß Jan

43 Antworten

Hallo,

ich habe zurzeit ein ähnliches Problem. Bei meinem Golf III (Diesel) steigt die Öltemperatur auf bis zu 110 Grad an. Die analoge Wassertemperaturanzeige bleibt dabei aber auf konstant 90 Grad stehen.

Wenn der Motor heiß genug ist - bei schneller Fahrt über die Autobahn - dann schiesst innerhalb kürzester Zeit bis zu einem halben Liter Wasser aus dem Ausgleichsbehälter. Den Deckel hatte ich bereits gewechselt, hat aber nix gebracht.

"Beweisen" kann man den Verlust über den Behälter mit einem Taschentuch, das man zwischen dem Behälter und der an der Seite aufgesteckten Abdeckung einklemmt. Dieses Taschentuch ist dann jedesmal triefend nass.

Teste doch mal bei dir mit 'nem Taschentuch, ob das Wasser auch am Behälter entweicht.

Gruß
-fatalerror-

Hallo

ja bei mir kommt das Wasser auch aus dem Behälter.
Ich bin zur Zeit am testen, und wenn ich etwas langsamer fahre, bis max 140 bleibt meine Wassertem. bei 90 ° und ich muß kein Wasser nachfüllen. Dann habe ich noch festgestellt das meine Heizung nicht warm wird. Habe jetzt na Wasserpumpe bestellt und werde diese tauschen und dann mal weiter testen, habe aber große Hoffnung das es die WAPU ist.

Gruß

Jan

Hallo,

ich wünsch' dir viel Glück, dass es damit gelöst wird.
Allerdings wurden bei mir erst kürzlich die WAPU und der Kühler ausgetauscht. Dennoch dieses mysteriöse Überkochen am Ausgleichsbehälter.
Ich werde nun noch nach dem Thermostat sehen, falls ich es finde. Es kann ja "nur" oben oder unten am Ende des dicken Kühlerschlauchs sitzen.
Falls das auch keine Besserung bringt, glaube ich allmählich an eine defekte Kopfdichtung.

Bin gespannt auf deine Ergebnisse mit der neuen WAPU.

Gruß
-fatalerror-

Hallo,

das Thermostat sitzt unten am Schlauch, und davor ist ein Platikteil das hinten wo der Stift vom Thermostat dagegen drückt zu sein muß. Das bricht bei VW öfters auf und dann öffnet das Thermostat den großen Kreislauf nicht mehr.

Hat hier jemand einen Tpp für mich wo ich am besten und am billigsten eine Wasserpumpe kaufen kann. Hat jemand Erfahrung mit den billigen von Ebay ???

Gruß

Jan

Ähnliche Themen

ich hatte vor paar monaten auch das problem! er wurde immer heiß, die heizung war nimmer warm! hab mir bei vw ein thermostat gekauft und es eingebaut! 2 tage später wieder das selbe! thermostat raus, wasser im kocher heiß gemacht, thermostat reingeschmissen und gewartet! nix passiert! thermostat im eimer! wie zu VW! problem geschildert, umsonst ein neues bekommen! seit dem is ruhe!

die anzeichen, die du hier schilderst lassen sehr auf ein defektes thermosat schliesen! deswegen wird auch deine heizung nimmer warm!

wenn de das testen willst, bau doch einfach mal das thermo aus und fahr mal mit 160 über die autobahn! mal sehn was dann passiert!

wenn er nimmer warm wird weißte ja was es war! dann kannste dir ne neue wasserpumpe sparen!

Hallo vandit1

erkläre mir doch mal bitte näher wie Du das Thermostat im Wasser getestet hast. Kann dem Motor nichts passieren wenn ich ohne fahre???

Wenn ich es richtig verstehe dann lege ich in in kochendes Wasser und beobachte ob der Stab etwas raus kommt.

Habe ihn im kalten und in warem Zustand gemessen und er schaut imer 12 mm raus. Sollte dann also def.sein

Ist meine Theorie so richtig?????

Gruß

Jan

Hallo,

"passieren" kann dem Motor ohne Thermostat nichts.
Er kommt nur wesentlich langsamer auf Betriebstemperatur, wodurch ein Mehrverbrauch an Sprit zu erwarten ist.

Langfristig könnte das die Motorlebensdauer möglicherweise verringern.

Gruß
-fatalerror-

also, du baust das thermo aus! danach wasser im gewöhnlichen wasserkocher kochen! wenn das wasser heiss genug ist in ein töpfen oder so eingiesen und das thermostat reinwerfen! jetzt warteste ne zeit lang! wenn sich nix tut ist es kaputt!

ich hab vor dem töpfen gewartet und hab ca. 15 min. auf das thermostat geschaut! wenn sich bei dir in 20 min. nix tut kannste sicher sein, dass das ding kaputt ist!

zu deiner anderen frage! nein wenn das thermostat ausgebaut ist, schadet das deinem auto nicht! das einzige was passiert ist, wie beschrieben, dass deine motorthemperatur durch den großen küllerkreislauf viel länger braucht, bis sie ihren wert erreicht hat!

sollte aber kein dauerzustand sein! am besten innerhalb der nächsten 2 - 3 tage (falls ein defekt vorliegt) ein neues einbauen! 🙂

Hallo,

habe am Wochenende mal versucht, das Thermostat zu finden und auszubauen. Gefunden habe ich es zwar, ausbauen konnte ich es jedoch nicht. 🙁

Es sitzt, wie von "G00dman" erwähnt, am Ende des unteren Kühlerschlauchs in einem Kunststoffgehäuse, das mit zwei Schrauben an der Wasserpumpe (?) angeschraubt ist. Allerdings macht sich bei mir vor diesem Gehäuse der Klimakompressor breit, so dass ein Aufschrauben des Gehäuses unmöglich ist.

Hat jemand Erfahrung oder kann mir sagen, wie man da rankommt? Muss der Kompressor raus? Falls ja, wie macht man das? (Riemen entspannen, abschrauben, etc.) 😕

Danke & Gruß
-fatalerror-

Will keinen neuen Thread erstellen und deshalb schreib ich mal hierher.
Habe heute früh auf der Heimfahrt festgestellt, dass meine Temperatur kurzzeitig auf ca. 110-120°C gewandert ist. Dies war ungefährt bei 120km/h. Alleridngs auf ebener Strecke ohne große Anstrengungen des Motors. Als ich es gemerkt habe ist sie auch gleich wieder auf normale 90°C abgefallen.
Habe dann die Anzeige genauer beobachtet. Sie blieb immer bei konstant 90°C. Kurz vor zu Hause ist die ohne grund beim leichten Bergabfahren mit Gasgeben wieder auf ca. 120°C gewandert. Nach ein paar Sekunden war sie dann auch wieder auf 90°C.
Habe es mehrmals versucht, durch höhere Drehzahlen und Geschwindigkeiten auf eine höhere Temperatur zu kommen. Allerdings immer ohne erfolg 😕

Habt ihr eine Idee was der Grund sein könnte? Hatte dieses phänonem bis jetzt noch nie.

Danke
Markus

Eine Möglichkeit wäre, dass der Temperaturfühler defekt ist. Es könnte aber auch sein, dass dein Thermostat einen merkwürdigen Defekt hat und abhängig von der Fahrzeugneigung den Kühler freigibt oder nicht.

Wie sieht es ansonsten aus mit deinem Kühlwasser? Füllstand ist OK? Heizung funktioniert? Schläuche oben und unten am Kühler werden heiss?

Gruß
-fatalerror-

Dies habe ich noch nicht getastet. Es ist heute früh passiert und ich wollte nur noch ins Bett nach der Arbeit 😁
Werde ich aber das nächste mal testen was da passiert. Die Heizung hat heute früh normal funktioniert.
Was mich auch etwas gewundert hat, war die tatsache, dass die Temperatur ca. 2km vorm ende der Fahrt auf ca. 120°C gestiegen ist und der Lüfter beim abstellen nicht angelaufen ist. Vor ca. 2 Wochen, wo es so heiß war, hat er immer funktionert und meiner Meinung nach ist die Temp. auch nicht über 90°C gestiegen

Kann aber auch sein, das ne Luftblasen im Kühlerkreislauf ist. Dann geht die Temperatur auch sehr schnell hoch. Hatte ich auch mal.
Am besten wenn Motor kalt ist, den Deckel vom Kühlerausgleichsbehälter auf drehen und dann den Motor für ca. 1-2 Minuten laufen lassen.
Dann Deckel wieder zu drehen. Dann ist meistens die Luftblase auch draussen.
Muß aber nicht, bei jeden jetzt so ein.*g*

Aber bei mir war Thermostat auch defekt. Heizung wurde nicht richtig heiss und die Temperatur Anzeige ging nur bis 70°.
Thermostat gewechselt und nun ist alles jut.
Kostet beim 1,8 75 PS ca. 40 - 50 euro.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisVento


Kann aber auch sein, das ne Luftblasen im Kühlerkreislauf ist. Dann geht die Temperatur auch sehr schnell hoch. Hatte ich auch mal.
Am besten wenn Motor kalt ist, den Deckel vom Kühlerausgleichsbehälter auf drehen und dann den Motor für ca. 1-2 Minuten laufen lassen.
Dann Deckel wieder zu drehen. Dann ist meistens die Luftblase auch draussen.
Muß aber nicht, bei jeden jetzt so ein.*g*

Aber bei mir war Thermostat auch defekt. Heizung wurde nicht richtig heiss und die Temperatur Anzeige ging nur bis 70°.
Thermostat gewechselt und nun ist alles jut.
Kostet beim 1,8 75 PS ca. 40 - 50 euro.

Dies hört sich auch logisch an mit der Luftblase. Darauf wäre ich nie gekommen. Das komische ist ja nur, dass der Motor ganz normal warm wird und auch konstant bei 90°C. Nur in einer halben Stunde 2mal auf ca. 120°C für ein paar Sekunden.

Dachte auch schon daran, dass es vielleicht am Tacho liegen könnte, da die Temperatur innerhalb von vielleicht 10 Sekunden um ~ 20°C abgesunken ist. Dies kam mir sehr schnell vor

Markus

Also heut habe ich eine etwas schlechtere Nachricht über mein Auto.
Bin vorhin von der Arbeit wegen Tanken (LPG) über die Autobahn heimgefahren. Bin ca. 120km/h gefahren ohne Anstrengungen für den Motor, da ich erst 12km gefahren bin. Plötzlich ist die Temperatur wieder auf 120°C gestiegen. Diesmal ist sie leider nicht mehr gefallen und die Kontrollleuchte hat angefangen zu blinken. Wollte erst die Heizung auf volle Leistung schalten, aber da kam nur kalte Luft raus 😕
Habe dann mein Auto auf der A7 abgestellt und den ADAC gerufen. Der meinte, dass es wahrscheinlich das Thermostat bzw. die Wasserpumpe ist. Er hat mich dann zu VW abgeschleppt und die schauen heute mal nach.
Hoffe nur, dass es nicht die Wasserpumpe ist, da die wahrscheinlich nicht so billig zu haben ist.

Ich schlafe jetzt erst mal ne runde und schreibe dann hier her, was der Grund für den Temperaturanstieg war

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen